Ergebnisse zum Suchbegriff „Steffen“

Artikel

Ergebnisse 1-10 von 211 [weiter]

24. April 2024

Verbandspolitik

BdV-Jahresempfang in Berlin: CDU-Vorsitzender Merz Gastredner

Berlin – Der Jahresempfang 2024 des Bundes der Vertriebenen (BdV) fand am 9. April in der Katholischen Akademie in Berlin statt. Der BdV-Vorsitzende Dr. Bernd Fabritius begrüßte die rund 300 erschienenen Gäste aus den Landsmannschaften, von wissenschaftlichen und gesellschaftlichen Institutionen und die Vertreter der politischen Parteien, allen voran den CDU-Fraktionsvorsitzenden Friedrich Merz als Gastredner. Den Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland vertrat der Bundesvorsitzende Rainer Lehni. Von der Landsmannschaft der Banater Schwaben nahm Ernst Meinhardt, Vorsitzender des Kreisverbandes Berlin und neue Bundesländer, und sein Stellvertreter Hans Schmidt in Vertretung des kurzfristig verhinderten Bundesvorsitzenden teil. mehr...

3. März 2024

Rumänien und Siebenbürgen

Bachs Johannes-Passion in Hermannstadt und Kronstadt

Die Evangelische Kirche A.B. Kronstadt organisiert anlässlich der Osterfeiertage ein Konzert mit geistlicher Musik, der Johannes-Passion in der Vertonung von Johann Sebastian Bach, 300 Jahre nach der ersten Aufführung. Dieses Konzert wird in Hermannstadt und Kronstadt veranstaltet. mehr...

12. Februar 2024

Kulturspiegel

Seit 70 Jahren Dienst an der Orgel: Der Konzertorganistin, Chorleiterin und Musikpädagogin Ilse Maria Reich zum 80. Geburtstag

Bei siebenbürgischem Publikum und Musikliebhabern erfreut sich Ilse Maria Reich eines großen Bekanntheitsgrades. Ihre Orgelkonzerte – sowohl in Rumänien als auch in ganz Europa – haben ihren Namen auch auf internationaler Bühne bekannt gemacht. mehr...

6. Januar 2024

Interviews und Porträts

Wichtigster siebenbürgischer Musikverleger: Zum Tod des Kulturpreisträgers Frieder Latzina

Wie viel Musik wäre ohne ihn nicht erklungen? Wie viele Werke hätten nie das Licht der Welt erblickt und würden als Manuskript fern aller Öffentlichkeit im Archiv liegen? Frieder Latzina war, und das aus reiner Liebhaberei, der vielleicht wichtigste siebenbürgische Musikverleger. Alle, die ihn kennen, wissen: Der gebürtige Kronstädter war noch viel mehr. Nun ist er am 11. Dezember im Alter von 87 Jahren in seinem deutschen Heimatort Karlsruhe gestorben. mehr...

30. August 2023

Verbandspolitik

Neues Präsidium gewählt: Fabritius bleibt Präsident des Bundes der Vertriebenen

Am 25. August wurde auf der Bundesversammlung des Bundes der Vertriebenen (BdV) in Berlin ein neues Präsidium gewählt. Präsident bleibt Dr. Bernd Fabritius, dem die Delegierten mit 94 Prozent Zustimmung ihr Vertrauen schenkten. Fabritius, ehemaliger Beauftragter der Bundesregierung für Aussiedlerfragen und nationale Minderheiten sowie Ehrenvorsitzender des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, startet somit mit einem erneut starken Mandat der Mitgliedsverbände in seine nunmehr fünfte Amtszeit. mehr...

7. Juli 2023

Rumänien und Siebenbürgen

Musica-Barcensis-Konzertsommer

Kronstadt – Die 14. Auflage der Konzertreihe „Musica Barcensis“ startete am 24. Juni mit einer vom Musikerehepaar Ursula und Kurt Philippi initiierten Orgelfahrt in die Gegend um Miercurea Ciuc. mehr...

1. Juli 2023

Kulturspiegel

Neue Erkenntnisse über Aufbau der Schwarzen Kirche/Dr. Agnes Zieglers Forschungsband in der Honterusgemeinde vorgestellt

Die Vorstellung des Bandes „Die Schwarze Kirche zu Kronstadt – Reformation und Wiederaufbau, die Inszenierung der konfessionellen, städtischen und ständischen Identität“ der Kunsthistorikerin Dr. Agnes Ziegler ist sicher ein bleibendes Ereignis in der Geschichte der Honterusgemeinde. Bei dem am 8. Februar stattgefundenen Sektempfang im Kapitelzimmer betonte einleitend Stadtpfarrer Christian Plajer, dass die Forschungsergebnisse, vorgelegt bei ihrer Dissertation 2012 von Dr. Agnes Ziegler, einen wahren Erfolg verzeichneten. Die Autorin als bekannte Wissenschaftlerin hat in ihrem nun aufliegenden Forschungsband, erschienen in deutscher Sprache, dessen Übersetzung aus dem Ungarischen der Honterusgemeinde zuliebe erfolgte, neue Erkenntnisse über den Aufbau der Schwarzen Kirche nach dem großen Brand vom 21. April 1689 gebracht. mehr...

25. Juni 2023

Verbandspolitik

Hohe Wertschätzung für Vertriebene und Aussiedler

Zu einem festlichen Abendessen lud Bayerns Ministerpräsident Markus Söder Vertreter der Vertriebenen- und Aussiedlerverbände am 13. Juni in das Antiquarium der Residenz München ein. mehr...

5. Juni 2023

Verbandspolitik

Parlamentarischer Abend: Freie Wähler im Dialog mit den Vertriebenen und Aussiedlern

„Auf die Freien Wähler können sich die Heimatvertriebenen, Spätaussiedler und Aussiedler auch in Zukunft verlassen. Wie in der zu Ende gehenden Legislaturperiode werden wir die Landsmannschaften in ihrem Bestreben, das Kulturgut zu sichern, die wertvolle Brückenbauarbeit zu unseren Nachbarn zu intensivieren und ihre Positionen nach weltweiter Ächtung von Vertreibungen auch weiterhin unterstützen.“ Dies sicherte der Vertriebenenpolitische Sprecher Bernhard Pohl bei einem Parlamentarischen Abend der Landtagsfraktion der Freien Wähler (FW) am 11. Mai dem geschäftsführenden BdV-Landesvorstand und den Vorsitzenden der 15 in Bayern vertretenen Landsmannschaften zu. mehr...

3. Juni 2023

Rumänien und Siebenbürgen

„Wie Phönix aus der Asche gestiegen“: Nach Restaurierung und Wiedereinweihung erstrahlt Bistritzer Stadtpfarrkirche in neuem Glanz

Am 11. Juni 2008 starrten nicht nur die Bistritzer Bürger, sondern Siebenbürger Sachsen aus aller Welt – Rumänien, Deutschland, Österreich, Kanada, USA, Australien – von ihren Bildschirmen traumatisiert in die lodernden Höllenflammen, die den Turm ihrer geliebten Kirche, Wahrzeichen des Nösnerlands, gierig umschlangen und das stolze Juwel dieser Stadt schwer beschädigt zurückließen. Eine klaffende, offene Wunde, 15 Jahre lang, auch in den Herzen der Menschen ... mehr...