Ergebnisse zum Suchbegriff „Steger“
Artikel
Ergebnisse 31-40 von 75 [weiter]
„Fest unter der Eiche“ in Nürnberg
Beim „Fest unter der Eiche“ am 25. Juli im Haus der Heimat (HdH) hielt nicht nur das Wetter bis auf einige Windböen mit uns, es kamen überdies viele treue Gäste, darunter auch Politiker, die sich sichtlich wohl fühlten: Monika Krannich-Pöhler, Nürnberger Stadträtin vom Bündnis 90/Die Grünen, ging in ihrem Grußwort auf das Erleben der neuen Heimat ein und würdigte auch die Arbeit des HdH: „Wie wichtig es für die Jugendlichen ist, Geborgenheit zu haben, nicht allein zu sein, sondern in einer Gemeinschaft groß zu werden, die offen ist nach außen, die nicht einengt, sondern Brücken baut!“
mehr...
Landesverband Bayern: Eine Reise für politisch und geschichtlich Interessierte
Zu einer Tagung für politisch Interessierte hatte unser Bundesvorsitzender Dr. Bernd Fabritius, MdB, als Mitglied der Parlamentarischen Versammlung des Europarates die Mitglieder des Landesvorstands, Kreisvorsitzende und Pressereferenten aus Bayern mit der Landesvorsitzenden Herta Daniel nach Straßburg eingeladen. Am 19. April fuhren 48 Personen mit dem Bus in das schöne Elsass. Auf Höhe von Kirchheim / Teck musste unser Busfahrer Andreas aus zwei Gründen einen Zwischenstopp einlegen: zum einen kamen wir in eine Polizei-Razzia, Beamte vom Zoll und Polizei kontrollierten Reisebusse auf ihre technische Tauglichkeit; zudem stieg unsere Kulturreferentin Doris Hutter in den Bus und vervollständigte die Reisegruppe. Die fünfstündige Fahrt war trotz der ungeplanten Überprüfung sehr angenehm und kurzweilig. mehr...
Großes siebenbürgisches Sängerfest in Nürnberg
Rund 500 Gäste fanden sich am 25. Oktober im Gemeinschaftshaus Nürnberg-Langwasser ein, um zusammen mit acht Chören, die sich zu einem großen Sängerfest trafen, der Fürther Nachbarschaft und deren Chor zum 20-jährigen Jubiläum zu gratulieren. Das zum Sängerfest gehörende Chorleiterseminar am Vormittag im Haus der Heimat bestritt der erfahrene Musiker, Komponist und Chorleiter Dr. Gerald Fink. Er zeigte aktuelle Entwicklungen im Chorgesang Deutschlands auf. mehr...
Einweihung einer Gedenktafel in Deutsch-Budak
it der ersten Strophe des Liedes „Ich bin ein Gast auf Erden …“ in der Begrüßungsansprache weihte die HOG Deutsch-Budak am 22. August 2013 bei herrlichem Sonnenschein im Beisein von über 150 Teilnehmern von nah und fern eine Gedenktafel auf dem Friedhof in Deutsch-Budak mit ökumenischem kirchlichen Beistand ein.
mehr...
Sommerfest in Nürnberg
„Kultur fällt uns nicht wie eine reife Frucht in den Schoß. Der Baum muss gewissenhaft gepflegt werden, wenn er Frucht tragen soll.“ Mit diesem prägnanten Zitat von Albert Schweitzer begrüßte unsere Kreisverbandsvorsitzende Inge Alzner am 21. Juli die auf Frohsinn eingestimmten Gäste unseres diesjährigen Sommerfestes am Kuhweiher, das unter dem Motto „Kultur und Musik“ stand. mehr...
Nürnberger Kreisverbandsvorsitzende Inge Alzner wiedergewählt
„Die Siebenbürger haben in unserer Stadt Nürnberg und in ihren Nachbarschaften viel erreicht durch ihre Arbeit, durch ihr Engagement, und genießen daher quer durch die Bevölkerung große Wertschätzung als Bürger und vor allem als Mitmenschen.“ So lautete ein erstes Fazit der weiterhin im Amt befindlichen agilen Kreisverbandsvorsitzenden Inge Alzner bei der Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen, die am 10. November im Gesellschaftshaus Nürnberg-Gartenstadt stattfand. mehr...
20 Jahre Sommerfest am Nürnberger Kuhweiher
Das Jubiläumsfest des Kreisverbandes Nürnberg auf dem Caritas-Gelände am Kuhweiher am Sonntag, dem 15. Juli, wurde ein großer Erfolg – trotz eines kräftigen Regenschauers um die Mittagszeit. Prominente Ehrengäste waren da, zahlreiche Kulturgruppen, weit über 1500 Landsleute und Freunde der Siebenbürger Sachsen feierten mit großer Begeisterung mit. mehr...
Nachbarschaft Roßtal feiert einjähriges Bestehen
Am 20. November feierte die jüngste Gruppierung des Kreisverbandes Nürnberg, die Nachbarschaft Roßtal, ihr einjähriges Bestehen. Mit großem Engagement hat sie im Gründungsjahr viele Aktivitäten und Feste organisiert und Kontakte zur Gemeindeverwaltung geknüpft. Der Nachbarvater Hans Stühler und seine zwei Stellvertreter Horst Hartig und Hans Pelger blicken auf ein erfolgreiches Jahr zurück. Von den 155 in Roßtal und Umgebung ansässigen siebenbürgisch-sächsischen Familien konnten 68 als Mitglieder gewonnen werden. Die Jugendtanzgruppe Nürnberg bereicherte das Fest und brachte als Geburtstagsgeschenk zwei flotte Tänze mit. Die zahlreichen Gäste waren sehr erfreut über den Auftritt und bedankten sich mit großem Applaus bei den jungen Tänzern.
mehr...
Sommerfest des Kreisverbandes am Nürnberger Kuhweiher
Auch regnerisches Wetter wie am 17. Juli entmutigt uns nicht, wenn es gilt, ein großes Sommerfest des Kreisverbandes Nürnberg unter dem heurigen Kreisverbandsmotto „Vereint feiern – Feiern vereint“ auf dem Caritas-Gelände am Kuhweiher in Nürnberg-Röthenbach in Szene zu setzen. „Gefühle, Gerüche, Bilder, Trachten, Lieder erinnern an Vertrautes, sie sind, wie die Geschichte, das Verbindende zwischen alter und neuer Heimat. Nur wer weiß, woher er kommt, kann Zukunft gestalten“, fasste Staatsminister Dr. Markus Söder das Geschehen zusammen. mehr...
Das Heimatbuch im interdisziplinären Überblick
Der von Mathias Beer herausgegebene Band „Das Heimatbuch. Geschichte, Methodik, Wirkung.“ (2010 im Wissenschaftsverlag V&R unipress erschienen) gibt einen interdisziplinären Überblick über das Thema Heimatbuch. Der Band ist in vier Teile mit jeweils drei bis vier Aufsätzen gegliedert. Dem ersten Teil „Begriff, Geschichte, Forschungsstand“ folgen „Regionale und zeitspezifische Ausprägungen“, „Merkmale und Geschichtsbilder“, „Funktion und Wirkung“ und abschließend der Anhang. mehr...