Ergebnisse zum Suchbegriff „Stelle“

Artikel

Ergebnisse 161-170 von 2065 [weiter]

3. April 2024

Sachsesch Wält

Hegt wird gesangen!: "Det Frähjohr kitt än de Wegden"

Kaum zu glauben, dass das beliebte Lied „Det Frähjohr kitt än de Wegden“ (Das Frühjahr kommt in die Weiden) in vier Jahren seinen 100. Geburtstag feiern wird! Im Laufe der Zeit ist es in das Volksgut übergegangen und nur wenige kennen seine Urheberin.
mehr...

2. April 2024

Kulturspiegel

Eine erfolgreiche, aber noch nicht vollendete Unternehmung: 25 Jahre Stiftung Siebenbürgische Bibliothek

Im August dieses Jahres jährt sich zum 25. Mal die Gründung der gemeinnützigen „Stiftung Siebenbürgische Bibliothek, Gundelsheim“. Dies ist ein guter Anlass, um an die Notwendigkeit und die Umstände ihrer Gründung zu erinnern, über ihre Entwicklung und Erfolge zu berichten, über ihre Zukunft nachzudenken und vor allem um denjenigen zu danken, die mit ihren Zuwendungen, Spenden und Anregungen zum bisherigen Erfolg maßgeblich beigetragen haben. mehr...

1. April 2024

Kulturspiegel

25 Jahre Stiftung Siebenbürgische Bibliothek

Zur Gründungsgeschichte der Stiftung Siebenbürgische Bibliothek verweisen wir auf den Artikel „Eine erfolgreiche, aber noch nicht vollendete Unternehmung“, verfasst von ihrem ehemaligen langjährigen Vorsitzenden Hatto Scheiner, im Kulturspiegel der Siebenbürgischen Zeitung, Folge 5 vom 25. März 2024, Seite 5 (der Artikel erscheint auch in der morgigen SbZ Online). mehr...

30. März 2024

Interviews und Porträts

Volkmar Gerger, dem langjährigen Vorsitzenden der Landesgruppe Niedersachsen/Bremen, zum Achtzigsten am 30. März

„Das Geheimnis des Glücks ist, statt der Geburtstage die Höhepunkte des ­Lebens zu zählen“ (Mark Twain). Auf einige Höhepunkte in Volkmar Gergers 18-jähriger Ehrenamtstätigkeit als Vorsitzender der Landesgruppe Niedersachsen/Bremen wollen wir uns beschränken: Sein unermüdlicher Einsatz für den Fortbestand und die Entfaltungsmöglichkeiten unserer Gemeinschaft in der Diaspora-Situation im Flächenland Niedersachsen/Bremen, wo die Landsleute in der Zerstreuung leben. mehr...

29. März 2024

Verbandspolitik

Die siebenbürgisch-sächsische Kultur vielfach gefördert: Rück- und Ausblick des Kulturwerks der Siebenbürger Sachsen

In den letzten Monaten hat das Kulturwerk zahlreiche Veranstaltungen und Projekte zur Pflege und dem Erhalt der siebenbürgischen Kultur besucht und gefördert. Zudem wurden die Weichen für die Arbeit des Kulturwerks in den kommenden drei Jahren neu gestellt. mehr...

26. März 2024

Verbandspolitik

Bayern fördert Kultur der Siebenbürger Sachsen zusätzlich mit hunderttausend Euro

„Bayern bleibt bundesweit führend bei der Förderung der Belange der Heimatvertriebenen, Aussiedler und Spätaussiedler“. So kommentiert Dr. Petra Loibl, MdL, Beauftragte der Bayerischen Staatsregierung für Aussiedler und Vertriebene, dass auf Initiative der Regierungsfraktionen auch heuer wieder umfassende zusätzliche Mittel für diesen Bereich bereitgestellt werden. Das sei, so die Beauftragte, eine hervorragende Gemeinschaftsleistung, besonders aber auch der Verdienst von Josef Zellmeier, MdL, dem Vorsitzenden des Haushaltsausschusses im Landtag, mit dem gemeinsam es gelungen sei, die Anliegen der Vertriebenen und Aussiedler mehr denn je zu berücksichtigen. „Gerade in einer Zeit, in der die Betroffenen Gegenwind aus Berlin spüren, ist das ein wichtiges Zeichen. Schließlich sind die Aussiedler und Vertriebenen die besten Brückenbauer ins östliche Europa“, so Dr. Loibl. mehr...

11. März 2024

Jugend

Kindertag der SJD Bayern – T-Shirts und Tänze

Jedes Jahr wird ein Tag unseren Jüngsten gewidmet, an dem sie toben und Spaß haben können. Dieser Tag wird abwechselnd vom Landesverband Bayern und der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland, Landesgruppe Bayern (kurz: SJD Bayern) organisiert. 2023 übernahm die Organisation Jessica Barth als Kinderreferentin der SJD Bayern. mehr...

4. März 2024

Aus den Kreisgruppen

Urzeln in Geretsried: Auch die Liebe zur Tradition geht durch den Magen

Das konnte die Geretsrieder Urzelzunft aus der Kreisgruppe Bad Tölz – Wolfratshausen am 10. Februar in der Ratsstuben mit ihrem Urzelkraut-Essen eindeutig beweisen. mehr...

1. März 2024

Rumänien und Siebenbürgen

Mehr rumänische Staatsangehörige

In der Bundesrepublik Deutschland lebten Ende 2022 insgesamt 13,4 Millionen Menschen mit einer ausländischen Staatsbürgerschaft und 23,8 Millionen Menschen mit Migrationshintergrund. Letztere Gruppe wird vom Statistischen Bundesamt so definiert, dass die Person selbst oder mindestens ein Elternteil als nichtdeutscher Staatsbürger geboren worden ist. mehr...

27. Februar 2024

Aus den Kreisgruppen

Urzeln in Sachsenheim: Ein Ongniethler Pfarrer aus dem Remstal

Am Samstag, dem 10. Februar, war es endlich wieder so weit: Mit lautem Hirräi!, Peitschengeknalle, Glockengebimmle wie beim Almabtrieb, mit allerlei Mummenschanz, Schabernack und Schmetcherien zogen wir Urzeln los in die Stadtteile Sachsenheims. mehr...