Ergebnisse zum Suchbegriff „Stelle“

Artikel

Ergebnisse 1841-1850 von 2065 [weiter]

25. Juni 2004

Ältere Artikel

Kronenfest in Böblingen

Erstmalig seit Bestehen der Kreisgruppe wird nun auch in Böblingen das früher in vielen sächsischen Gemeinden Siebenbürgens ausgerichtete Kronenfest gefeiert. Die Initiative dazu ging von den Mitgliedern der Tanzgruppe aus, die nun mit Unterstützung der Blaskapelle der Kreisgruppe mit großem Eifer und Begeisterung am schönen Trachtenfest mitwirken. Es ersetzt das bisher übliche Waldfest, das jährlich vom Kreisgruppenvorstand für unsere siebenbürgischen Landsleute organisiert wurde. mehr...

18. Juni 2004

Ältere Artikel

Siebenbürger bei Rheinland-Pfalz-Tag

Rund 125 000 Zuschauer säumten die Straßenseiten entlang der B9, die die mittelalterliche Stadt Oppenheim mit der Weinbaugemeinde Nierstein verbindet und auf deren drei Kilometer langen Wegstrecke am Rhein entlang der Festumzug des diesjährigen Rheinland-Pfalz-Tages am 16. Mai führte. Rheinhessen, das Land der tausend Hügel, war in diesem Jahr zur zentralen Austragungsregion des Rheinland-Pfalz-Tages auserkoren worden. mehr...

13. Juni 2004

Ältere Artikel

Kurt Franchy: Frieden stiften für ein erfülltes Leben

Bei der Gedenkveranstaltung des diesjährigen Heimattages, die am Mahnmal der Siebenbürger Sachsen im „Lindendom“ der Alten Promenade von Dinkelsbühl stattfand, hielt der Vorsitzende des Hilfskomitees, Pfarrer i.R. Kurt Franchy, die feierliche Ansprache. Aus den Fehlern der Geschichte lernend, seien wir aufgerufen, Frieden zu stiften und ein erfülltes Leben in dieser Welt zu ermöglichen. mehr...

7. Juni 2004

Ältere Artikel

Sensationeller Wahlerfolg für deutsches Forum

Einen sensationellen Wahlerfolg erzielte das Demokratische Forum der Deutschen bei den Kommunalwahlen am 6. Juni in Hermannstadt. Bürgermeister Klaus Johannis wurde mit 88 Prozent der Stimmen wieder gewählt. Erfolgsmeldungen gibt es für die deutsche Minderheit nach den ersten Hochrechnungen auch aus Mediasch, Heltau und Schäßburg. Lediglich die Kronstädter haben es offenbar nicht geschafft. mehr...

6. Juni 2004

Ältere Artikel

Ausstellung in Dinkelsbühl: "Ihr seid verrückt, wie könnt ihr die Heimat verlassen ?"

Die Ausstellung "'Ihr seid verrückt, wie könnt ihr die Heimat verlassen …?' Siebenbürger Sachsen im Herbst 1944" wurde mit einer rhetorisch beeindruckenden Einführung von Horst Göbbel am 29. Mai in Dinkelsbühl eröffnet. Die Rede wird im Folgenden im Wortlaut wiedergegeben. mehr...

5. Juni 2004

Ältere Artikel

"Das Wunder von Dinkelsbühl"

Als das "Wunder von Dinkelsbühl" ist der Gewinn der "Siebenbürgischen Fußballmeisterschaft 2004" für das Team "Siebenbürgler" zu betrachten, und so war es auch auf der Homepage der Mannschaft nach Pfingsten zu lesen. Ein vermeintlicher Außenseiter errang den Turniersieg, eine Mannschaft die sich im Vergleich zum Vorjahr um stolze 18 Plätze verbessert hat und nun den Olymp des sächsischen Fußballs erklommen hat. Hierzu herzlichen Glückwunsch. mehr...

1. Juni 2004

Verbandspolitik

Volker Dürr: Siebenbürger Sachsen wollen Europa mitgestalten

Die Siebenbürger Sachsen "können und sollen auf der Grundlage des Gemeinsinns und der Toleranzerfahrung, die sie durch jahrhundertelang praktiziertes Zusammenleben mit mehreren Volksgruppen erworben haben, auch künftig ihren Beitrag zum zusammenwachsenden Europa leisten". Dies erklärte der Bundesvorsitzende der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, Volker Eduard Dürr, in seiner Begrüßung und Ansprache auf der Festkundgebung des Heimattages am Pfingstsonntag, dem 30. Mai 2004, in Dinkelsbühl. Er äußerte die Hoffnung, dass Rumänien in naher Zukunft in die erweiterte europäische Völkergemeinschaft aufgenommen wird. Die Festrede wird im Folgenden im Wortlaut veröffentlicht. mehr...

30. Mai 2004

Ältere Artikel

Große Resonanz bei Muttertag in Augsburg

Es ist zur Tradition geworden, dass die Siebenbürger Sachsen in Augsburg den Muttertag mit einem Gottesdienst gestalten. Reichlich vor Beginn des Gottesdienstes kamen die Kirchgänger in Scharen. Bald waren die 350 Sitzplätze belegt. Auch die zusätzlich herbeigeschafften 80 Stühle reichten nicht aus. mehr...

26. Mai 2004

Ältere Artikel

Festzelt in Dinkelsbühl: Heiße Musik für coole Leute

Rund 10 000 Besucher erhoffen sich die Organisatoren des Heimattages der Siebenbürger Sachsen zu Pfingsten. Vielfältige kulturelle und Brauchtumsveranstaltungen werden in der mittelalterlichen Stadt geboten. Zudem feiern vorwiegend junge Leute, vor den Toren der Stadt, im Festzelt auf dem Schießwasen. Den Festzeltbetrieb organisieren seit 1992 die beiden Freunde Gerhard Roth und Tiberius Donea. Mediaberater Gerhard Roth, 1959 in Martinskirchen geboren, ist 1977 in die Bundesrepublik ausgesiedelt, vier Jahre vor dem 1962 in Mediasch geborenen Maschinenbautechniker Tiberius Donea. Einen Stapel von Aufgaben hat das Gespann Roth/Donea zu bewältigen, damit am Ende des Pfingstwochenendes eine positive Bilanz gezogen werden kann. Am Siedepunkt der Stimmung füllen rund 2 500 Gäste das Festzelt. In dem folgenden Gespräch, das Christian Schoger führte, gewähren uns die beiden Festzeltmanager einen Blick hinter die Kulissen ihrer organisatorischen Arbeit. mehr...

26. Mai 2004

Ältere Artikel

9. Baaßner Treffen in Dinkelsbühl

Etwa 300 Baaßner sind der Einladung ihrer HOG zum diesjährigen Treffen am letzten Aprilwochenende gefolgt. Schauplatz des turnusgemäß alle zwei Jahre stattfindenden Treffens war wieder der große Schrannensaal in Dinkelsbühl. mehr...