Ergebnisse zum Suchbegriff „Stiftung“

Artikel

Ergebnisse 1591-1600 von 1796 [weiter]

12. Juni 2004

Ältere Artikel

Preisverleihungen in Dinkelsbühl

In festlichem Rahmen fanden am Pfingstsonntag die diesjährigen Preisverleihungen in der St. Paulskirche zu Dinkelsbühl statt. Geehrt wurden die Siebenbürgisch-Sächsische Bruder- und Schwesternschaft Setterich mit dem Siebenbürgisch-Sächsischen Jugendpreis, alsdann Christine-Franziska Lapping, Helga Fabritius und Wolfram-Wilhelm Ortius mit dem Ernst-Habermann-Preis, und Dr. Ernst Weisenfeld mit der höchsten Auszeichnung, dem Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturpreis. Die musikalische Umrahmung des Festaktes gestalteten Hans-Paul Fuss (Trompete) und Christian Orben (Orgel). mehr...

11. Juni 2004

Rumänien und Siebenbürgen

Saxonia-Stiftung eröffnet Sozialzentrum in Rosenau

Als die Saxonia-Stiftung in Siebenbürgen aufgrund einer Initiative des damaligen Vorsitzenden des Sozialwerkes der Siebenbürger Sachen in München vor bald 13 Jahren zu gleichen Teilen von der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien und dem Siebenbürgenforums gegründet wurde, ging man vom Gedanken der Hilfe zur Selbsthilfe und der Brückenfunktion aus. Die Stiftung hat sich seither unter der kompetenten Leitung ihres Geschäftsführers Karl-Arthur Ehrmann zu einem verlässlichen Ansprechpartner für ausländische Institutionen und einem Vermittler von finanzieller und materieller Hilfe entwickelt. mehr...

4. Juni 2004

Ältere Artikel

Prinz Charles zum vierten Mal in Rumänien

Seinen vierten Privatbesuch in Rumänien absolvierte Prinz Charles in der ersten Maidekade. Der britische Thronfolger machte erstmals einen Abstecher in die Maramuresch, wo er u.a. das Kloster Barsana besichtigte. mehr...

31. Mai 2004

Ältere Artikel

Nachrichtenagentur für Auslandsrumänen gegründet

Romanian Global News, ein Pressedienst für Auslandsrumänen, wurde kürzlich in Bukarest gegründet. Die Presseagentur wird von der „Nationalen Stiftung für Auslandsrumänen“ betrieben und bietet täglich zwei Nachrichtenlieferungen über die rumänischen Gemeinschaften in der ganzen Welt. mehr...

16. Mai 2004

Ältere Artikel

Zum Gedenken an Ernst Irtel

Eine Büste des bedeutenden Musiklehrers und Komponisten Ernst Irtel (1917-2003) soll in Gundelsheim aufgestellt werden. Eine Gemeinschaftsinitiative ruft zu Spenden auf. mehr...

4. Mai 2004

Ältere Artikel

Siebenbürgische Solidarität ist gefragt

Die Siebenbürgische Bibliothek wird im kommenden Jahr 50. Das bevorstehende Jubiläum ist von positiven und negativen Vorzeichen bestimmt. Die Bibliothek hat im letzten halben Jahrhundert – ausgehend von 300 Titeln – einen Bestand von 67 000 Titeln aufbauen können. Im Jahr 2003 kamen davon 13 000 Titel in den Leihverkehr. Die beteiligten, hochmotivierten Mitarbeiter/innen haben pro Öffnungstag etwa 70 Titel sowohl über die Fernleihe als auch den Nutzern direkt ausgeliehen. mehr...

28. April 2004

Rumänien und Siebenbürgen

Barbara Stamm von Saxonia-Stiftung beeindruckt

Barbara Stamm, Bayerische Staatsministerin a.D. und Vizepräsidentin des Bayerischen Landtages, führte vor kurzem die 60. Rumänienreise nach der Wende durch. Neben Gesprächen mit hochrangigen Politikern in Bukarest stand auch ein Besuch in Kronstadt und Rosenau auf dem Programm. mehr...

19. April 2004

Ältere Artikel

Gundelsheim: Bewährter Gemeinsinn dringend gefragt

Das Siebenbürgische Archiv und die Siebenbürgische Bibliothek in Gundelsheim beinhalten das kollektive Gedächtnis der Siebenbürger Sachsen. Das Siebenbürgen-Institut erforscht dieses geistige Erbe und die Geschichte der Siebenbürger Sachsen im Zusammenspiel mit anderen Völkern Siebenbürgens. Zur Sicherung des existenziell bedrohten Siebenbürgen-Instituts ist gerade eine große bürgerschaftliche Aktion angelaufen. Der bewährte Gemeinsinn der Siebenbürger Sachsen ist dabei dringend gefragt. mehr...

14. April 2004

Ältere Artikel

Engagiert für die Gemeinschaft: Dankwart Reissenberger

Dankwart Reissenberger, Ehrenvorsitzender der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland und Träger des Bundesverdienstkreuzes 1. Klasse, starb am 21. März 2004 in Euskirchen im Alter von 82 Jahren (diese Zeitung berichtete). Die Trauerfeier fand am 29. März in der Pfarrkirche St. Pankratius und die Beerdigung anschließend auf dem Waldfriedhof in Lommersum statt. Dem Vater, Journalisten, Amtsträger der Landsmannschaft, der schillernden Persönlichkeit in ihren vielseitigen Facetten gedenken im Folgenden mehrere Wegbegleiter und Freunde. mehr...

27. März 2004

Ältere Artikel

Forum will Wählern Hoffnung geben

Erstmals seit Bestehen des Demokratischen Forums der Deutschen in Rumänien (DFDR) saßen sich die knapp 50 Delegierten bei der ersten Vertreterversammlung dieses Jahres am 13. März in einem geschlossenen Viereck gegenüber. Auf die klassische Sitzordnung im Spiegelsaal des Hermannstädter Forums hatte man verzichtet. Die hauseigene Verstärkeranlage samt Mikrophonen wurde erstmals nicht nur sinnvoll, sondern auch effizient eingesetzt. Und erstmals legte die jüngst als Rechtsperson eingetragene Jugendorganisation (ADJ) vor dem "großen Forum", wie sie selbst diese politische Interessengemeinschaft der Deutschen in Rumänien nennt, Rechenschaft ab. mehr...