Ergebnisse zum Suchbegriff „Tage Begegnung“
Artikel
Ergebnisse 131-140 von 169 [weiter]
Oettinger Schüler auf Studienfahrt in Siebenbürgen
Bereits zum zweiten Mal hat eine Schülergruppe des Oettinger Albrecht-Ernst-Gymnasiums eine Studienfahrt nach Siebenbürgen, in das neue EU-Land Rumänien, unternommen. Zusammen mit ihren Begleitlehrern Pfarrer Paul Sattler und Günther Schmalisch begaben sich 32 Schülerinnen und Schüler aus der neunten Klasse auf die fast 1 500 Kilometer lange Reise, die sie in eine Welt voller prägender Kontraste führte. mehr...
Die Auferstehung des Herren
Alle Berichte des Neuen Testamentes über Jesus Christus stammen aus nachösterlicher Zeit. Die vier Evangelien berichten unterschiedlich über das unbegreifbare und unfassbare Ereignis. Immer waren es Frauen, die das Grab Jesu aufsuchten. Das leere Grab, die Botschaft des Engels: „Fürchtet euch nicht, er ist nicht hier, er ist auferstanden“, erfüllten sie „mit großer Furcht und Freude“. Sie liefen davon, um es den Jüngern zu sagen. Diese hatten sich, schwer enttäuscht durch die Kreuzigung Jesu, in ihrer Angst, Trauer und Kleinglauben hinter verschlossenen Türen zurückgezogen. mehr...
Steiner feierten 10. Treffen in der Heimatgemeinde
Das zehnte Treffen der Steiner Nachbarschaft in Deutschland sollte eine besondere Veranstaltung werden. Deshalb beschloss der Vorstand der Nachbarschaft, dieses Treffen in Siebenbürgen auszurichten. Neben dem zehnjährigen Jubiläum gab es noch mehrere Gründe zu feiern: Das Pfarrhaus war 100 Jahre alt geworden, ein 100-jähriger und ein 80-jähriger Geburtstag standen an. mehr...
Sternstunden der Kultur und des Gemeinsinns
Im Rahmen des Kulturaustausches innerhalb der Föderation der Siebenbürger Sachsen hat eine Kulturgruppe aus Cleveland und Youngstown, Ohio (USA), vom 5. und 16. Juli fünf Auftritte in Österreich und Deutschland bestritten und ein zahlreiches Publikum begeistert. Mit ihren niveauvollen Darbietungen zeigten die Saxon Dance Group und Saxon Brass Band aus Cleveland und Youngstown, dass siebenbürgisch-sächsische Kultur auch jenseits des Atlantischen Ozeans bestens aufgehoben ist. Die menschlichen Begegnungen haben nicht nur die weltweite Gemeinschaft gefestigt, sondern auch die Siebenbürger Sachsen von hüben und darin bestärkt, ihre Traditionen und Werte mit der gleichen Begeisterung und Überzeugung in Zukunft fortzuführen. mehr...
Burzenländer auf neuen Wegen in der alten Heimat
Die Nachbarschaften und Heimatortsgemeinschaften des Burzenlandes hielten ihre diesjährige Arbeitstagung nicht wie bisher an einem Wochenende in der Nähe von Crailsheim ab, sondern führten vom 6. bis 13. Mai 2006 einen intensiven Erfahrungsaustausch mit den Landsleuten im Burzenland durch. Hierzu hatte im letzten Jahr Pfarrer Klaus Daniel, damaliger Dechant des Kronstädter Kirchenbezirkes, eingeladen. Die Reise der Burzenländer in die alte Heimat wurde von Bischof D. Dr. Christoph Klein als „einzigartig“ bezeichnet. mehr...
Burzenländer gehen neue Wege
Die Regionalgruppe Burzenland der siebenbürgisch-sächsischen Heimatortsgemeinschaften geht neue Wege. Eine über 50köpfige Delegation hält ihre jährliche Arbeitstagung erstmals im Burzenland – dem südöstlichen Winkel Siebenbürgens – ab. Die Reise vom 5. bis 14. Mai 2006 erfolgt auf Einladung von Pfarrer Klaus Daniel, dem Dechanten der Kronstädter Kirchenbezirkes. mehr...
Bischof Dr. Christoph Klein visitiert Bistritz und das Nösnerland
Einem ausführlichen Bericht von Friedrich Gunesch, dem Hauptanwalt der Kanzlei des Landeskonsistoriums in Hermannstadt entnehmen wir, dass vom 5. bis 7. April Bistritz, Sächsisch Regen und das Nösnerland den Besuch des Bischofs, des Bezirksdechanten in Begleitung des Hauptanwaltes und mehrerer Pfarrer und deren Familien erfahren haben. mehr...
Hallo Neppendorfer, Großauer und Großpoldner!
Bad Goisern, Urheimat der Siebenbürger Landler, lädt zu einem Treffen vom 12. bis 13. August 2006 ein. Eingeladen sind alle heutigen und einstigen Bewohner der drei Landlergemeinden. mehr...
Jahresabschluss 2005 im Großraum Nürnberg
Sehnsucht nach Licht, Freude am Licht, Begegnung im vorweihnachtlichen Licht - das ist auch bei den zahlreichen Advent- und Vorweihnachtsfeiern der Kreisgruppe Nürnberg-Fürth-Erlangen im Dezember 2005 im Großraum Nürnberg eine Konstante. In vielfältiger Form wurde dabei adventliche Musik gesungen und zum Jahresausklang im Zeichen des beschwingten Tanzes gefeiert. Unsere zahlreichen Gruppen, Formationen und Nachbarschaften nutzten wieder viele Möglichkeiten der aktiven Gestaltung dieser von advent- und weihnachtlichen Gedanken geprägten Tage. mehr...
Tage der Begegnung in Zendersch
Die in der Zerstreuung lebenden Sachsen aus Zendersch in Siebenbürgen hatten schon seit langem den sehnlichsten Wunsch, sich einmal in ihrem früheren Heimatort zu treffen und eine Begegnung mit der heutigen rumänischen Bevölkerung des Ortes zu ermöglichen. Im heutigen Zendersch (rumänisch Senereus) lebt keine deutsche Seele mehr, die uns bei der Organisation vor Ort hätte behilflich sein können. Wir konnten dennoch auf über Jahre hinweg bestehende gute Kontakte von Horst und Herbert Prudner zu der rumänischen Bevölkerung in Zendersch zurückgreifen. mehr...