Ergebnisse zum Suchbegriff „Tagung“
Artikel
Ergebnisse 781-790 von 1221 [weiter]
Tagung in Bad Kissingen: "Kirchen und Gesellschaft von 1989 bis 2009"
Zu einer Tagung zum Thema „Kirchen und Gesellschaft in Rumänien von 1989 bis 2009“ lädt die Bildungs- und Begegnungsstätte „Der Heiligenhof“ in Zusammenarbeit mit dem Evangelischen Freundeskreis Siebenbürgen und dem Hilfskomitee der Siebenbürger Sachsen und evangelischen Banater Schwaben an ostmitteleuropäischer Zeitgeschichte interessierte Personen für den 23. bis zum 25. Oktober 2009 nach Bad Kissingen ein. mehr...
20 Jahre Grenzöffnung: Jubiläum des Paneuropäischen Picknicks
Am 19. August 1989 organisierte die ungarische Opposition das erste Paneuropäische Picknick. Es war ein Meilenstein des demokratischen Wandels der Staaten des ehemaligen Ostblocks, der vielen DDR-Bürgern die Möglichkeit zur Flucht nach Österreich gab und den Weg zur Wiedervereinigung Deutschlands ebnete.
mehr...
Geschichte der Szekler in Siebenbürgen
Der Band „Die Szekler in Siebenbürgen. Von der privilegierten Sondergemeinschaft zur ethnischen Gruppe“ fasst die Ergebnisse einer internationalen Tagung des Arbeitskreises zusammen, die 2006 im Szekler Nationalmuseum in Sankt Georgen (Sfântu Gheorghe) stattfand. mehr...
Tagung der Kreisgruppenvorsitzenden in Fürth
Zu einer Tagung des Bundesvorstandes mit den Vorsitzenden der Kreisgruppen lädt der Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. für den 3. und 4. Oktober 2009 nach Fürth (bei Nürnberg) ein. Die Tagungen mit den Kreisgruppenvorsitzenden finden seit 2001 jeweils zwei Jahre nach den Verbandstagen statt. Sie dienen dem verbandsinternen Austausch und der Erörterung grundsätzlicher Fragen. mehr...
Meinungsaustausch mit SPD-Fraktion im Maximilianeum
Der Bund der Vertriebenen (BdV) hat am 8. Juli auch im Namen des SPD-Fraktionsvorsitzenden Franz Maget, MdL, die Mitglieder des BdV-Landesvorstandes und die Landesvorsitzenden der Landsmannschaften zu einem Meinungsaustausch mit der Vertriebenenpolitischen Sprecherin der SPD-Landtagsfraktion, Christa Naaß, MdL, in den Bayerischen Landtag geladen. mehr...
Kulturreferententagung des Landesverbandes Bayern
Der Landesverband Bayern veranstaltet am 12. und 13. September 2009 eine Kulturreferententagung in Waldkraiburg. Das Thema der Tagung lautet „Siebenbürgisch-sächsische Kultur im aktuellen Wandel“. Es referieren Michael Markel über „Das Siebenbürgisch-Sächsische. Gestern. Heute. Morgen?“, Maria Schenker über „Historische Kleidung bei Umzügen und im Theater der Siebenbürger Sachsen“ sowie Ute Schuller über „Jugendarbeit im Verband: Erfahrungen, Motivation, Zugang“. mehr...
Welterbe Siebenbürgen
Vom 19. bis 24. Mai fand in Siebenbürgen eine internationale Tagung zum Thema „Die Ländliche Architektur und der multikulturelle Dialog“ statt. Es war die XIV. Tagung der „Tușnad“-Konferenzen zur Denkmalpflege, die seit 1992 von den ICOMOS-Nationalkomitees Rumänien, Ungarn und Deutschland ausgerichtet wird. Es war zugleich die Jahrestagung 2009 des Internationalen wissenschaftlichen Komitees für ländliche Architektur CIAV von ICOMOS, dessen Präsident seit 1995 Dr. Christoph Machat ist. Der Schäßburger Denkmalpfleger ist seit 1992 auch Vorsitzender des Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturrats, seit 2000 Vizepräsident von ICOMOS Deutschland und seit 2005 Präsident des Wissenschaftlichen Rates von ICOMOS. mehr...
740 Jahre Kelling groß gefeiert
Im Jahre 1269 schenkte der ungarische Thronfolger Stephan (als König der fünfte dieses Namens, 1270-1271) dem Gräfen Chyl, comes de villa Kelnuk, zum Dank für treue Dienste mehrere Besitzungen. Die Verleihungsurkunde ist die erste erhalten gebliebene Nennung von Kelling im siebenbürgischen Unterwald. Das bot dem von Akademiemitglied Marius Porumb geleiteten Verein „Ars Transilvaniae“ und dem Kellinger Bürgermeister Ioan Oancea Gelegenheit, 740 Jahre Kelling am 30.-31. Mai 2009 groß, ja großartig zu feiern. mehr...
Siebenbürgische Wirtschaftsgeschichte in Mediasch
Die Jahrestagung der Rumänischen Sektion des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde (AKSL) fand am 6. Juni in Mediasch statt. Verschiedene Referenten hielten Vorträge zum Thema „Aspekte der Wirtschaftsgeschichte Siebenbürgens vom 19.-21. Jahrhundert“. mehr...
Ökumenische Tagung in Hermannstadt: "Kirchen im Kommunismus"
„Man schmäht uns, so segnen wir; man verfolgt uns, so dulden wir’s; man verlästert uns, so reden wir freundlich. Wir sind geworden wie der Abschaum der Menschheit, jedermanns Kehricht, bis heute“ (I. Kor. 4, 12-13). Dieser Lehre des Apostels Paulus entsprechend hat die Kirche in Rumänien den Widerstand gegen ihre Verfolgung und Unterdrückung in der kommunistischen Zeit gelebt.Die Evangelische Akademie Siebenbürgen organisierte zwischen dem 13. und 15. Mai 2009 in Zusammenarbeit mit der Konrad-Adenauer-Stiftung die Konferenz „Kirchen im Kommunismus“ – eine ökumenische Tagung, die anhand von historischen Belegen und Berichten über Märtyrer den Druck aufzeigen sollte, dem die Kirche im Kommunismus ausgesetzt war. mehr...


