Ergebnisse zum Suchbegriff „Tanz Baden-Wuerttemberg“
Artikel
Ergebnisse 51-60 von 174 [weiter]
Siebenbürgische Jugend begeistert mit dem Singspiel "Bäm Brännchen"
Als Mitgestalter des Heimattages 2016 und als Jubilar hatte die Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland (SJD) die Idee, beim diesjährigen Heimattag in Dinkelsbühl ein bundesweites Gemeinschaftsprojekt zu präsentieren. Für die Brauchtumsveranstaltung wählte man das Singspiel von Grete Lienert-Zultner „Bäm Brännchen“, ein in Siebenbürgen in vielen Ortschaften aufgeführtes Stück, das für die Jugend geschrieben wurde und in dem Gefühle und Emotionen in Liedern ausgedrückt werden. Wenn nicht die Jugend es aufführt, wer denn dann? mehr...
30 Jahre SJD – die Jugend feiert am Heimattag
Das 30-jährige Jubiläum der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD) am Heimattag der Siebenbürger Sachsen zu feiern, war eine konsequente Fortführung der bisherigen Geschichte der SJD. Die Jugend ist ein elementarer Bestandteil des Heimattages und aus dem Pfingstwochenende nicht mehr wegzudenken. Als Mitorganisator werden viele Pro-grammpunkte unter der alleinigen Regie der SJD durchgeführt – als Mitausrichter des Heimattages 2016 kamen für die SJD in diesem Jahr noch weitere Programmpunkte hinzu. Zusätzlich zu Festzelt und Zeltplatz, Kinderprogramm und Sportveranstaltungen am Samstag, Kindertheater und der Tanzveranstaltung am Sonntag war die SJD bei der Eröffnung des Heimattages sowie der Podiumsdiskussion dabei und zeigte eine Jubiläumsausstellung sowie ein Sing-spiel. mehr...
Siebenbürger Sachsen feiern 70. Geburtstag des Landes NRW
„70 Jahre NRW – Siebenbürger Sachsen gestalten mit“, unter diesem Motto fand am 16. April in Schwerte ein ganztägiges Landesfest der Landesgruppe Nordrhein-Westfalen des Verbandes der Siebenbürger Sachsen statt. Mit dieser Feier würdigte der Verband den 70. Geburtstag des Landes Nordrhein-Westfalen, in dem heute auch viele Siebenbürger Sachsen leben. mehr...
31. Musikwoche Löwenstein
400 Zuhörerinnen und Zuhörer in der Heilbronner Kilianskirche: Das Abschlusskonzert mit Solisten, Chor, Jugendchor und Orchester der 31. Musikwoche Löwenstein am 2. April war ein großer Erfolg und zugleich ein Höhepunkt in der Geschichte der traditionsreichen Veranstaltung, die heuer vom 28. März bis 3. April in der Evangelischen Tagungsstätte Löwenstein stattfand. In der besonderen Atmosphäre und heraus-ragenden Akustik der Kilianskirche kamen, wie stets bei der Musikwoche Löwenstein, vor allem Werke von deutschen Komponisten aus Südosteuropa zur Aufführung. Die Leitung hatte die Wiener Kantorin und Organistin Erzsébet Windhager-Geréd, den Jugendchor dirigierte die Gesangspädagogin Gertraud Winter aus Augsburg. Aufgeführt wurde in der Edition des Musiknoten-Verlags von Frieder Latzina die Ouvertüre von Carl Filtsch (1830-45), dem „siebenbürgischen Wunderkind“. mehr...
Landesgruppe Baden-Württemberg: Zum Tode von Rolf Brotschi
Der ehemalige Kulturreferent der Landesgruppe Baden-Württemberg des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, Rolf Brotschi, ist am 20. März im Alter von 93 Jahren gestorben. 1922 in Poiana im Kreis Prahova geboren, hat Rolf seine Kindheit und Schulzeit in Hermannstadt verbracht. Hier brillierte er als Schüler schon bei sportlichen Aktivitäten. Nach Krieg und Gefangenschaft hat es ihn nach Heidelberg verschlagen, wo er Sportpädagogik studierte. mehr...
Kreisgruppe Hegau – Singen feiert 40-jähriges Jubiläum
Es war das Frühjahr des Jahres 1975, als nach Anfrage und Rücksprache mit der Landesgruppe Baden-Württemberg ein kleines Team sich entschied, eine Kreisgruppe zu gründen. Die Notwendigkeit ergab sich aus der Tatsache, dass die Zahl der Spätaussiedler aus Siebenbürgen und das Bedürfnis, sich mit Landsleuten zu treffen und auszutauschen, von Tag zu Tag größer wurden. Die erste Vorstandschaft bildeten Erich Simonis (Vorsitzender), Erika Lienert (Stellvertretende Vorsitzende), Inge Schulte (Schriftführerin), Dr. W. Gündisch (Kulturreferat), Marko Braig (Soziales) und Gustav Fleps (Rechnungsprüfer). Im Laufe der Jahre gab es zwölf Vorstandschaften, immer unter der bewährten Führung von Erich Simonis; ein Tatbestand, der noch keine Nachahmung fand.
mehr...
Kronenfest in Böblingen mit den Lustigen Adjuvanten aus Traun
Neun Jahre nach dem Besuch der Böblinger in Traun hatte es nun endlich mit einem Gegenbesuch der Sachsen aus Österreich geklappt. Kleiner Wermutstropfen war, dass die Tanzgruppe durch die Ferienzeit in Österreich nicht mit von der Partie sein konnte. mehr...
Neujahrsball der Siebenbürger Sachsen in Baden-Württemberg
Ihren Neujahrsball veranstaltete die Siebenbürger Blasmusik Stuttgart e.V. (SBS) am 17. Januar in der Osterfeldhalle Esslingen-Berkheim unter der Schirmherrschaft des Vorsitzenden der Landesgruppe Baden-Württemberg des Verbandes, Alfred Mrass. mehr...
25 Jahre siebenbürgisch-sächsische Theatergruppe Augsburg
Ihr 25-jähriges Bestehen feierte die siebenbürgisch-sächsische Theatergruppe der Kreisgruppe Augsburg am 17. Januar im Kolpinghaus in Augsburg. Alle Kulturgruppen der Kreisgruppe fanden sich ein, um der Theatergruppe zu diesem Jubiläum mit ihren Darbietungen zu gratulieren. Die siebenbürgische Blaskapelle Augsburg e. V. unter Leitung von Siegfried Krempels eröffnete und umrahmte das Fest musikalisch. mehr...
Tanzgruppe Sachsenheim feierte 20-jähriges Jubiläum
Die Tanzgruppe Sachsenheim feierte am 11. Oktober ihr 20-jähriges Jubiläum. Zu dieser Feier hatten die aktiven Mitglieder alle Ehemaligen, die Kindertanzgruppe mit ihren Eltern, die SBS-Youngstersband, den Vorstand der Kreisgruppe sowie den Vorsitzenden der Landesgruppe Baden-Württemberg und stellvertretenden Bundesvorsitzenden Alfred Mrass als Ehrengast in die Gaststätte des Kleintierzüchtervereins eingeladen. mehr...