Ergebnisse zum Suchbegriff „Tanzgruppe Nuernberg 40 Jahre“

Artikel

Ergebnisse 61-70 von 161 [weiter]

23. August 2015

Aus den Kreisgruppen

Herzogenauracher feiern stimmungsvolles 16. Kronenfest

Das Kronenfest hatte in diesem Jahr nach dem Regen der vorangegangenen Tage den wahren Sommeranfang erwischt und viele Besucher nach Herzogenaurach gelockt. Unter blauem Himmel und Schatten spendenden Bäumen feierte die Siebenbürgische Volkstanzgruppe am 28. Juni mit vielen Gästen, verschiedenen Tanz- und Trachtengruppen und der Siebenbürger Blaskapelle Nürnberg das Kronenfest in den Weihersbachanlagen. mehr...

21. August 2015

Jugend

Frische Ideen und neue Leitung

Die Tanzgruppe der Siebenbürger Sachsen Nürnberg hat Denise Siegmund (22) zu ihrer neuen Gruppenleiterin gewählt. Sie wohnt in Nürnberg und ist seit 2012 aktives Mitglied der Tanzgruppe. Mit ihr sollen frische Ideen und neue Aktivitäten in die künftige Arbeit der Gruppe einfließen. Seit mehr als zwei Jahren ist sie bereits als Beisitzerin in der Gruppenleitung aktiv. mehr...

28. Mai 2015

Jugend

Zwischen Tradition und Moderne: Unser Nachwuchs präsentiert sich in Dinkelsbühl

Ein Teil des Pfingstsamstags des Heimattages der Siebenbürger Sachsen gehört traditionell den Kindern: Am 23. Mai zeigten die jungen Künstler ein abwechslungsreiches Programm unter dem Motto „Unser Nachwuchs präsentiert sich“, organisiert von der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD). Durch den Nachmittag führten Tanja Schell, Kinderreferentin der SJD, und der Musiker Jürgen aus Siebenbürgen. mehr...

19. Februar 2015

HOG-Nachrichten

Interview mit Pfarrer Johann Zey über die Arbeit im Reener Ländchen

Seit fünf Jahren wirkt Johann Zey als Pfarrer in Sächsisch-Regen. Während die evangelischen Gemeinden in Siebenbürgen kontinuierlich schrumpfen, wächst die Arbeit für den siebenbürgisch-sächsischen Seelsorger, der zudem sieben Kirchengemeinden im Reener Ländchen betreut. Das nachfolgende Gespräch führte Ingrid Hornung. mehr...

6. Februar 2015

Verbandspolitik

Glanzvolle Ballnacht in München

„,Achtung Münchner! Wir laden ein zu einer Heiteren Ballnacht (kein Kostüm-Ball!) am 19. Februar 1971, 19.30 Uhr, in den Scholastica-Festsälen‘ – So lautete die Einladung zum 1. Schwarz-Weiß-Ball der Siebenbürger Sachsen in München. Dieser Einladung folgten damals 300 Landsleute, die ,bis in die Morgenstunden den Beweis erbrachten, wie gerne unsere Sachsen beisammen sind und wie viel und schwungvoll Jung und Alt bei so einer Veranstaltung zu tanzen vermögen‘, berichtete die Siebenbürgische Zeitung 1971. Und die Gäste verabschiedeten sich mit den Worten: „Im nächsten Jahre bitte wieder so einen Ball“. mehr...

2. Dezember 2014

Aus den Kreisgruppen

40 Jahre Kreisgruppe Ingolstadt

Die Gründung der Kreisgruppe Ingolstadt fand am 17. Oktober 1974 statt und Günther Wagner übernahm den Vorsitz. Heute leben in Ingolstadt und Umgebung ca. 6000 Siebenbürger Sachsen. Sie haben sich eingegliedert und sind aus dem kulturellen Leben der Stadt nicht mehr wegzudenken. Auch die karitativen und sozialen Einsätze sind beachtlich. Fast auf den Tag genau, am 18. Oktober 2014, wurde eine große Feier im Festsaal des Ingolstädter Stadttheaters organisiert, zu der sich viele Gäste einfanden. mehr...

8. November 2014

Aus den Kreisgruppen

Kreisverband Nürnberg: Erste "Siebenbürgisch-sächsische Erlebnisnacht"

Der Kreisverband Nürnberg hatte eingeladen und über 250 Interessierte waren am 17. Oktober ins Haus der Heimat gekommen zur ersten „Siebenbürgisch-sächsischen Erlebnisnacht“. Das gesamte Haus mit seinen zahlreichen Räumen war umgestaltet worden, es wurden Tische und Stühle aufgestellt, um den Gästen Gelegenheit zur Teilnahme an Lesungen, Musikdarbietungen, Theaterstücken, den Präsentationen der Tanzgruppen, politischen und geschichtlichen Diskussionsrunden, an einer modernen Rockenstube, Disco für die Jugend und Tanzmöglichkeiten für die mittlere und ältere Generation zu bieten. mehr...

11. Dezember 2013

Aus den Kreisgruppen

Jubiläum der Theatergruppe und Tanzgruppe Heidenheim

Bei der Jubiläumsveranstaltung am 2. November wurde in der Turn- und Festhalle Mergelstet­ten das zehnjährige Bestehen der Theatergruppe und des 30-jährige Bestehen der Tanzgruppen gebührend gefeiert. Es ging um 14.00 Uhr los mit dem Theaterstück „Et kit him“ von Hans Lienert. Die von Maria Onghert-Renten und Hermine Her­bert geleitete Theatergruppe entführte die Zuschauer in die alte Heimat. Die gelungene Darbie­tung begeisterte nicht nur das Publikum, sondern auch das Team des Rumänischen Fernsehens. mehr...

29. Oktober 2013

Jugend

Jungsachsentag, Wettbewerb und Herbstball der SJD

Der zehnte Jungsachsentag der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD) fand am 26. Oktober 2013 in der Wiehltalhalle in Wiehl statt, ebenso wie der 22. Volkstanzwettbewerb und Herbstball der SJD. Die Neuwahlen des Vorstands der SJD – der Bundesjugendleitung –, die Kürung eines neuen bzw. alten Siegers des Volkstanzwettbewerbs – die Biberacher holten den Titel zurück – sowie der anschließende Herbstball machten den Tag zu einem besonderen Ereignis. mehr...

27. Oktober 2013

Aus den Kreisgruppen

Erntedankumzug am „Bauernsonntag“ in Fürth

Seit 1976 sind die Siebenbürger Sachsen beim Umzug vertreten, zunächst für ganze 35 Jahre durch die Tanzgruppe der Siebenbürger Sachsen Nürnberg, unterstützt von traditionsbewussten Siebenbürger Sachsen aus dem Kreisverband. Seit zwei Jahren wird die Teilnahme durch den Kreisverband Nürnberg vom Kulturreferat organisiert. mehr...