Ergebnisse zum Suchbegriff „Telefon“
Artikel
Ergebnisse 21-30 von 3269 [weiter]
Ilse Maria Reich: Außergewöhnliche Lesung und Orgelkonzert in Fürth
Am 10. Juli fand im Gemeindehaus St. Paul eine besondere Veranstaltung im Rahmen der Fürther Nachbarschaft statt. Die Konzertorganistin Ilse Maria Reich (Landshut) las aus ihrer Autobiographie „Von Orgel zu Orgel“ (Edition Musik Südost München, 2024) und gab anschließend in der Paulskirche an der großen Walcker-Orgel ein kurzes, beeindruckendes Konzert. mehr...
Frauen in Wissenschaft und Kunst: Einladung zur 57. Jahrestagung des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde in Bad Kissingen
iebe Mitglieder, die diesjährige Jahrestagung des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde vom 26. bis 28. September in Bad Kissingen nimmt sich ein Thema vor, das schon lange überfällig ist, nämlich die siebenbürgisch-sächsische Frauengeschichte. mehr...
Busreise zum ersten Bogeschdorfer Weinfest
Das erste Bogeschdorfer Weinfest findet am 13. September, 15.00-24.00 Uhr, und am 14. September, 11.00-18.00 Uhr, statt Schon am 2. September gibt es am Vormittag eine Weinlese für geladene Gäste und ab 18.00 Uhr ein Weinseminar mit Weinprobe (Anmeldung erforderlich per E-Mail: terraregis [ät] web.de). mehr...
Gästehaus in Wolkendorf im Burzenland ist bereit für die neue Saison
Das Gästehaus der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien (EKR) in Wolkendorf bei Kronstadt hat sich für die aktuelle Saison herausgeputzt. Die Gäste sind herzlich willkommen – sei es als Einzeltouristen, sei es in Gruppen – ihren Urlaub, ihre Freizeit, in diesem Haus zu verbringen oder auch dort Veranstaltungen zu organisieren. mehr...
Zeitzeugen gesucht: Freikauf der Rumäniendeutschen
Das Sonderausstellungsprojekt des Lern- und Gedenkorts Kaßberg-Gefängnis e.V. in Chemnitz beleuchtet im Kulturhauptstadtjahr erstmals in Deutschland den Freikauf der rumäniendeutschen Minderheiten aus der Ceaușescu-Diktatur in der Ausstellung „Juden, Deutsche und Öl sind unsere besten Exportgüter“, die besonders die Zeitzeugenperspektive in den Mittelpunkt stellt und medial verarbeitet. mehr...
150 Jahre „Liedertafel“ in Großau
Beim 12. Heimattreffen vom 7.-10. August in der Kirchenburg Großau steht das 150-jährige Jubiläum des Kirchenchores „Liedertafel“ der Kirchengemeinde Großau im musikalischen Mittelpunkt. Das Jubiläum wird mit einem Orgelkonzert am 7. August um 19.00 Uhr (Andrea Kulin und Markus Piringer) und dem Konzert des Männer-Projektchores am 9. August um 19.00 Uhr in der Großauer Kirche gefeiert. mehr...
Gelungener Auftritt der HOG Großschenk in Dinkelsbühl
Die Trachtengruppe der Heimatortsgemeinschaft Großschenk nahm trotz teils stürmischem Wetter und immer wieder einsetzendem Regen am Heimattag in Dinkelsbühl teil. So traf sich am Pfingstsonntag, dem 8. Juni, eine altersmäßig gemischte Gruppe von Schenkern, um die Großschenker Festtagskleidung zu präsentieren. Treffpunkt unserer Trachtengruppe war die Gedenkstätte der Siebenbürger Sachsen. Das Motto des Heimattages war „Zusammen Seite an Seite“ – De Schoinker woren wiéder derbä … mehr...
Cornelius Scherg liest in Stuttgart
In der Stuttgarter Vortragsreihe der Landesgruppe Baden-Württemberg liest Cornelius Scherg am Mittwoch, dem 25. Juni, um 19.00 Uhr im Haus der Heimat, Schloßstrasse 92, in Stuttgart aus seinem Buch „Ein Altar jenseits der Wälder“. mehr...
Bewegender Muttertagsgottesdienst in Ingolstadt
Mit einem stimmungsvollen und herzerwärmenden Gottesdienst beging die Kreisgruppe Ingolstadt den Muttertag. Die feierliche Veranstaltung fand am 11. Mai in der St.-Matthäus-Kirche in Ingolstadt statt und war ganz den Müttern gewidmet. In ihrer Begrüßung ermunterte Dekanin Gabriele Schwarz die Kinder, ihren Eltern gegenüber Dankbarkeit zu zeigen, was aber andersrum genauso wichtig wäre. mehr...
Erstes Bogeschdorfer Weinfest: Busreise für alle
Das erste Bogeschdorfer Weinfest findet am Samstag, dem 13. September, 15.00-24.00 Uhr, und Sonntag, den 14. September, 11.00-18.00 Uhr, als öffentliche Veranstaltung statt. Dazu sind alle eingeladen, auch ohne Anmeldung. Bei anderen Teilen des folgenden Programms ist eine Anmeldung jedoch erforderlich, z.B. beim Weinseminar am Freitag. mehr...






