Ergebnisse zum Suchbegriff „Termin“
Artikel
Ergebnisse 281-290 von 442 [weiter]
20 Jahre Literaturkreis Drabenderhöhe
Im Januar 1992 wurde der Literaturkreis Drabenderhöhe von Mathilde Marzell gegründet. In zwanzig Jahren haben in seinem Rahmen 195 Veranstaltungen mit ehrenamtlichen Referenten stattgefunden. Die bunte Mischung aus historischen, religiösen, musikalischen, künstlerischen und natürlich literarischen Themen zieht kontinuierlich Besucher an. mehr...
Verloren und vergessen?
Das Skariatin-Denkmal oder wie man in Schäßburg mit Kulturerbe umgeht mehr...
Über 30 Jahre Skiwoche „Disentis“
Angefangen hat es mit einer Schulreise, auf der Günther Paalen als Begleiter dabei war. Das Skigebiet, die Umgebung und nicht zuletzt das Ferienhaus Glaretsch hatten es ihm angetan. Kurz entschlossen hat er das Haus gemietet, um mit Familie und Freunden im März 1980 eine Woche Urlaub zu machen. Dabei ist es nicht geblieben; zehn Jahre lang hat er das mit viel Freude weitergeführt. Als das Haus zu klein (oder der Freundeskreis zu groß) wurde, „wechselten“ sie in ein größeres Haus.
mehr...
Carl Wolff Gesellschaft begeht einjähriges Bestehen
Ein erster Geburtstag ist immer ein besonderer Tag. Damit es auch ein feierlicher Tag wird, wählte die Carl Wolff Gesellschaft (CWG), der Siebenbürgische Wirtschaftsclub in Deutschland e. V., ein prunkvolles Ambiente: Im klassizistischen Stadtschloss in Wiesbaden, in dem einst die Herzöge von Nassau residierten und das heute den Hessischen Landtag beherbergt, begrüßten die Vorstandsmitglieder der CWG am 29. Oktober hochrangige Gäste aus Wirtschaft und Politik zum einjährigen Jubiläum ihrer Organisation. Die CWG wurde von einer Gruppe wirtschaftlich aktiver Siebenbürger Unternehmer im Sommer 2010 gegründet und strebt eine Vernetzung engagierter Geschäftsleute an, die zusammenarbeiten und sich gegenseitig helfen wollen. mehr...
Freizeitwochenende der Kindertanzgruppe Augsburg
Dem Motto „Das Wandern ist des Müllers Lust“ getreu machte sich eine Gruppe von ca. 70 Personen am Freitag, dem 14. September 2011, auf, um ein gemeinsames Wochenende bei Oberstdorf zu verbringen. mehr...
SJD-Volkstanzseminar: "Schweizer Tänze" in Offenbach
Die Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland (SJD) lädt alle Volkstanzfans zum Volkstanzseminar „Schweizer Tänze“ am 19.-20. November 2011 in Offenbach ein. Unter fachkundiger Tanzleitung von Felix Mugwyler aus Chur/Schweiz werden neuere Schweizer Tänze, Vorführtänze sowie Tänze „für den eigenen Spaß“ erlernt. mehr...
Tennisturnier in Dinkelsbühl
Am 3. September 2011 fand zum vierten Mal der Tennisvergleich Siebenbürger Sachsen gegen Banater Schwaben statt. Nach dem Motto „Auf dem Platz kämpfen und neben dem Platz feiern“ wurden die freundschaftlichen Verhältnisse auch bei dieser sportlichen Gelegenheit ausgebaut. Ionel Pop, Mannschaftsführer der Siebenbürger Sachsen, berichtet. mehr...
Seit 60 Jahren daheim in Nordrhein-Westfalen
Eine Woche bevor am ersten Oktoberwochenende in Bonn der NRW-Tag mit der ersten Riege deutscher Politprominenz begangen wurde, zelebrierten die in Nordrhein-Westfalen lebenden Siebenbürger Sachsen ihren ganz eigenen NRW-Tag in Gummersbach, etwa 75 Kilometer von der ehemaligen Bundeshauptstadt entfernt. 60 Jahre Landesgruppe Nordrhein-Westfalen des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland sollten gebührend gefeiert werden – und gekommen waren viele: Vertreter aus den nordrhein-westfälischen Kreisgruppen, Chöre, Blaskapellen, Tanz- und Theatergruppen, Vorstände anderer Landesverbände und Vereine sowie gut gelaunte Siebenbürger aus der ganzen Republik. So hochrangige Politiker wie beim NRW-Tag in Bonn waren zwar in Gummersbach bei der drittgrößten Landesgruppe im Verband der Siebenbürger Sachsen nicht zu Gast, aber immerhin doch ein Staatssekretär, ein Generalkonsul, ein Landrat, zwei Landtagsabgeordnete und drei Bürgermeister. mehr...
Reise zur 10. Begegnung auf dem Huetplatz
Im kommenden Jahr steht ein Jubiläum ins Haus: die 10. Begegnung auf dem Huetplatz. Zu diesem Anlass soll wieder eine Reise per Flugzeug organisiert werden mit anschließender Fahrt ins Donaudelta. Termin: 10.-20. Mai 2012. mehr...
Seminar der „Siebenbürger Genealogie“ in Bad Kissingen
Das erste Seminar der zweiten Halbzeit der „Siebenbürger Genealogie“ fand vom 29. April bis 1. Mai im „Heiligenhof“ in Bad Kissingen statt. Es stand unter dem Motto: „Sicherung der Archivalien ausgesiedelter Deutscher aus Rumänien“. mehr...





