Ergebnisse zum Suchbegriff „Theater Hamburg“
Artikel
Ergebnisse 11-20 von 26 [weiter]
Das Programm des Heimattages 2016
Eine Fülle an attraktiven Angeboten erwartet die Besucher des diesjährigen Heimattages, der vom 13. bis 16. Mai 2016 in Dinkelsbühl unter dem Motto „Ich gehör dazu! Du auch?“ stattfindet. Mitausrichter sind die „kleinen“ Landesgruppen Neue Bundesländer/Berlin, Hamburg/Schleswig-Holstein, Hessen, Niedersachsen/Bremen und Rheinland-Pfalz/Saarland (siehe Vorbericht in dieser Zeitung). Informationen während des gesamten Pfingsttreffens bieten der Infostand vor der Schranne sowie das Festbüro im Rathaus, Segringer Straße 30, Samstag und Sonntag von 8.00-18.00 Uhr, Montag von 8.00-12.00 Uhr. Die Ausstellungen und der „Siebenbürger Markt“ (im Spitalhof) können Samstag und Sonntag von 9.00-19.00 Uhr besucht werden. mehr...
Programmhöhepunkte des 66. Heimattages
Pfingsten naht und wieder werden tausende Landsleute nach Dinkelsbühl strömen, wenn der Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland zum Heimattag einlädt. Das offizielle Programm für das Pfingstwochenende vom 13. bis 16. Mai 2016 ist reich an sehens- und erlebenswerten Veranstaltungen: Ausstellungen, Vorträge, Live-Musik, Trachtenumzug, Kundgebung, Festgottesdienst, Preisverleihungen, Podiumsdiskussion, Fackelzug und Feierstunde an der Gedenkstätte, Tanz, Sport und Spiel. Vor allem aber ist dies ein Fest der Begegnung aller Generationen im Bewusstsein der gemeinschaftlich verbindenden siebenbürgisch-sächsischen Herkunft. Mitausrichter des von unserem Verband organisierten Pfingsttreffens, das 2016 unter dem Motto „Ich gehör dazu! Du auch?“ steht, sind heuer die „kleinen“ Landesgruppen Berlin/Neue Bundesländer, Hamburg/Schleswig-Holstein, Hessen, Niedersachsen/Bremen und Rheinland-Pfalz/Saarland sowie die Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland (SJD). Im Folgenden sei auf einige ausgewählte Höhepunkte hingewiesen. Das detaillierte Programm in der SbZ Online vom 17. April. mehr...
Bühnenreif: Vortrag zu Lula Mysz-Gmeiner in München
Am Abend des 16. September referierte Raika Simone Maier im Münchner Haus des Deutschen Ostens (HDO) über „Die Konzertsängerin Lula Mysz-Gmeiner (1876-1948) aus Kronstadt“. Die Musikinteressierten, die der Einladung der drei Veranstalter Folge geleistet hatten, kamen in den Genuss eines Vortrags, den man zurecht als multimediale „Aufführung“ bezeichnen kann. mehr...
Vortrag über die Konzertsängerin Mysz-Gmeiner in München
Das Institut für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas an der Ludwig-Maximilians-Universität München, das Haus des Deutschen Ostens und der Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland laden ein zum Vortrag „Die Konzertsängerin Lula Mysz-Gmeiner (1876-1948) aus Kronstadt“. Den Vortrag hält Raika Simone Maier (Hamburg) am 16. September um 19.00 Uhr im Haus des Deutschen Ostens, Am Lilienberg 5, in München. mehr...
Ingrid Gündisch inszeniert in Freiburg Bernhard-Stück
Die siebenbürgische Theaterregisseurin Ingrid Gündisch inszeniert am Wallgraben Theater in Freiburg das Stück „Am Ziel“ des österreichischen Schriftstellers Thomas Bernhard (1931-1989). Premiere ist am Samstag, den 7. Februar, um 20 Uhr. mehr...
Ingrid Gündisch inszeniert in Freiburg und Fürth
Mit zwei neuen Regiearbeiten wartet Ingrid Gündisch demnächst auf. In Freiburg inszeniert die siebenbürgische Regisseurin „Elling“ von Ingvar Ambjörnsen in der Fassung von Axel Hellstenius (Premiere am 9. Februar) und in Fürth William Shakespeares Justizkomödie „Maß für Maß“ (Premiere am 19. April). mehr...
Pressemitteilung: Heimattag der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl
Auch die Siebenbürger Sachsen feiern die Feste, wie sie fallen: Wurde im vergangenen Jahr noch das 60-jährige Bestehen des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland gefeiert, steht der Heimattag 2010 vom 21. bis 24. Mai im Zeichen der 25-jährigen Partnerschaft zwischen der Stadt Dinkelsbühl und unserem Verband. Unter dem Motto „Gemeinsam unterwegs“ sind diesem Jubiläum eine Dokumentationsausstellung sowie ein Empfang des Bayerischen Ministerpräsidenten Horst Seehofer vertreten durch Innenminister Joachim Herrmann, des Bundesvorsitzenden des Verbandes der Siebenbürger Sachsen, Dr. Bernd Fabritius, und des Oberbürgermeisters der Großen Kreisstadt Dinkelsbühl, Dr. Christoph Hammer, gewidmet. mehr...
Kreisgruppe Drabenderhöhe: Günther Schuller wurde 70
Im evangelischen Gemeindehaus Drabenderhöhe feierte am 23. Oktober Günther Schuller seinen 70. Geburtstag im Kreise seiner Familie, Freunde aus Drabenderhöhe und der HOG Heldsdorf, Nachbarinnen und Nachbarn. Der Honterus-Chor feierte mit und gratuliert seinem langjährigen Vorsitzenden mit einem Geburtstagsständchen. mehr...
„Atemschaukel“ atemlos
Herta Müllers im August erschienenes Buch „Atemschaukel“ hält die literarische Welt in Atem. Im September hat es sich den 1. Platz auf der monatlich erstellten SWR-Bestenliste erobert und wurde für den von der Buchbranche vergebenen Deutschen Buchpreis 2009 nominiert, der am 12. Oktober zum Auftakt der Frankfurter Buchmesse verliehen wird. Am 27. September fand in Düsseldorf die Verleihung der Ehrengabe der Heinrich-Heine-Gesellschaft statt, die dieses Mal der aus dem Banat stammenden Schriftstellerin zuerkannt wurde. Neben all der Aufmerksamkeit widmet sich Herta Müller intensiv der Präsentation ihres Buches und liest in den nächsten Monaten in Deutschland und Österreich aus ihrem Werk, das vor allem auf der Grundlage zahlreicher Gespräche mit dem Büchner-Preisträger Oskar Pastior entstanden ist. mehr...
Brigitte Drodtloff inszeniert multimedial
„Symbolisches Theaterstück in multimedialer Präsentation“, so hieß es in der Vorankündigung zu „Deus ex machina“ von Gheorghe Sasarman. Am 25. und 26. Mai drehte die siebenbürgische Theaterregisseurin Brigitte Drodtloff (geboren 1959 in Bukarest, Ausreise 1983, lebt in München, wo sie 2001 die Firma TRIARTE für Art-Events gründete) im Münchner Studio „Pictures Elements“ mit dem Bühnendarsteller Felix Kuhn („Luzifer“) und der Fernsehschauspielerin Daniela D. König („Angela“). Aus dem Off souffliert Drodtloffs Tochter Julia (12), deren ein Jahr jüngere Schwester Anika schminkt und assistiert. Hauptdarsteller Wolfgang Ernst aus Hermannstadt glänzt durch Abwesenheit. Plangemäß, denn er soll seinen Part erst bei der Aufführung am 3. Juli im Münchner Gasteig spielen, erklärt Regisseurin Drothloff während einer Drehpause im Gespräch mit Christian Schoger. mehr...