Ergebnisse zum Suchbegriff „Theater“
Artikel
Ergebnisse 471-480 von 620 [weiter]
Großer Coup mit politischem Kabarett
Vor mehr als zwei Jahre haben die Brüder Mark und Tristan Schuschnig aus Hermannstadt das "Figurentheater am Burgtor" in Rothenburg ob der Tauber übernommen. Die vor mehr als einem halben Jahrhundert von dem international bekannten Puppenspieler Rolf Trexler gegründete Institution hatte in den letzten Jahren ein Schattendasein geführt. Nun weht ein frischer Wind in der denkmalgeschützten, zum Theater umgebauten Scheune. Neben den amerikanischen und japanischen Touristen setzt das Theater verstärkt wieder auf deutsche Besucher. mehr...
Seminar in Bad Kissingen: Deutsche und jüdische Zeitgeschichte in Ostmitteleuropa
Vom 13. bis 16. August d. J. findet in der Bildungs- und Begegnungsstätte "Der Heiligenhof" in Bad Kissingen ein Seminar zur deutschen und jüdischen Zeitgeschichte in Ostmitteleuropa statt. Ziel des Seminars ist es, anhand von Lebensgeschichten von Juden und Deutschen sich Zeitgeschichte zu vergegenwärtigen. Das Seminar ist offen ausgeschrieben. Es sind noch einige Plätze frei. mehr...
Aussiedlerkulturtage der Stadt Nürnberg 2006
Sportliche Gedanken, die sich Horst Göbbel, Vorsitzender des Hauses der Heimat Nürnberg, passend zum Auftakt der Aussiedlerkulturtage 2006 gemacht hat: Zwei Aussiedler, Miroslav Klose aus Ober- und Lukas Podolski aus Niederschlesien, standen mit dem Team der deutschen Nationalmannschaft im Blickfeld von Millionen Menschen, als vom 23.-25. Juni 2006 die Aussiedlerkulturtage der Stadt Nürnberg gefeiert wurden. mehr...
"Sommerspiele Perchtoldsdorf": Ioan C. Toma inszeniert "Don Quijote"
Klassiker Schlag auf Schlag. Nach seiner gefeierten „Faust“-Inszenierung in Linz im Mai lässt der siebenbürgische Theaterregisseur Ioan C. Toma im Rahmen des Theaterfestivals „Sommerspiele Perchtoldsdorf“ im Juli „Don Quijote“ von Miguel de Cervantes folgen. mehr...
Emotion und Gestaltung: Zum Tode des Komponisten und Musikhochschulprofessors Dieter Acker
Obwohl bekannt war, dass Dieter Acker seit 2002 an einer lebensbedrohlichen Krankheit litt, konnten Freunde, Kollegen, Schüler, ein breiter Bekanntenkreis sich mit der überraschenden, bestürzenden Todesnachricht doch schwer abfinden. Nur die nächsten Verwandten hatten gewusst, wie es wirklich um ihn stand, waren auf das Schlimmste vorbereitet, hatten aber doch gehofft, dass ihm noch einige Jahre vergönnt sein würden. Die schrecklichste und tückischste aller Krankheiten aber holte sich ihr neues Opfer am Samstag, dem 27. Mai dieses Jahres. Die Bestattungsfeier fand Donnerstag, 1. Juni, am Münchener Ostfriedhof statt. mehr...
Dieter Acker
Obwohl bekannt war, dass der Komponisten und Musikhochschulprofessor Dieter Acker seit 2002 an einer lebensbedrohlichen Krankheit litt, konnten Freunde, Kollegen, Schüler, ein breiter Bekanntenkreis sich mit der überraschenden, bestürzenden Todesnachricht doch schwer abfinden. Nur die nächsten Verwandten hatten gewusst, wie es wirklich um ihn stand, waren auf das Schlimmste vorbereitet, hatten aber doch gehofft, dass ihm noch einige Jahre vergönnt sein würden. Die schrecklichste und tückischste aller Krankheiten aber holte sich ihr neues Opfer am Samstag, dem 27. Mai dieses Jahres. Die Bestattungsfeier fand Donnerstag, 1. Juni, am Münchener Ostfriedhof statt. mehr...
Hermannstadt beim Donaufest in Ulm
Bereits zur Tradition geworden ist das alle zwei Jahre in Ulm und Neu-Ulm stattfindende Donaufest, bei dem die Kultur der Donauanrainer präsentiert wird. Das diesjährige Fest findet vom 7. bis 16. Juli statt. Mehrere Veranstaltungen haben einen Bezug zu Hermannstadt. mehr...
Pressemitteilung: Heimattag der Siebenbürger Sachsen 2006 in Dinkelsbühl
„Zukunft braucht Hoffnung“ ist das Motto des 56. Heimattreffens der Siebenbürger Sachsen zu Pfingsten in Dinkelsbühl vom 2. bis 5. Juni 2006. Seit über 50 Jahren treffen sich alljährlich zu Pfingsten die aus Siebenbürgen, heute Rumänien, stammenden, bei Kriegsende vertriebenen, dann ausgewanderten Siebenbürger Sachsen in der gastfreundlichen mittelfränkischen Stadt Dinkelsbühl, mit der ihre Landsmannschaft seit 1985 eine statuierte Partnerschaft verbindet. mehr...
"De Riusewirtän" und Osterball in Crailsheim
Am Ostersonntag, dem 16. April, führte unsere Theatergruppe in der Turn- und Festhalle in Crailsheim-Ingersheim das Theaterstück „De Riusewirtän“ auf. Am Abend gab es den traditionellen Osterball mit der Band „Eurosound“. mehr...
Staatstheater Temeswar auf Tournee in Baden-Württemberg
Das Deutsche Staatstheater Temeswar absolviert im Mai eine Gastspielreise nach Baden-Württemberg. Unter der Regie von Radu Alexandru Nica wird das Stück FEUERGESICHT von Marius von Mayenburg aufgeführt. mehr...