Ergebnisse zum Suchbegriff „Theater“

Artikel

Ergebnisse 491-500 von 620 [weiter]

16. Dezember 2005

Ältere Artikel

Einladung zum Weihnachtsball in Würzburg

Anstelle des im Jahresprogramm angekündigten Silvesterballes halten wir aus organisatorischen Gründen und zur allgemeinen Verschönerung des Weihnachtsfestes einen Festball ab. Dazu lädt die Kreisgruppe Würzburg alle Mitglieder, Freunde und Gönner für den 25. Dezember 2005 (den ersten Weihnachtstag) in den Radlersaal in Würzburg-Heidingsfeld, Seegartenweg 3, ein. mehr...

15. Dezember 2005

Ältere Artikel

Informativer Kaffeenachmittag in Kempten

Am 9. Oktober trafen sich rund 60 Siebenbürger Landsleute des Kreisverbandes Kempten der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen im Gemeindehaus der evangelisch-lutherischen Markuskirche in Kempten/Thingers zum alljährlichen Informativen Kaffeenachmittag. mehr...

7. Dezember 2005

Ältere Artikel

Theater beim Kathreinenball in Drabenderhöhe

Tanz, Theater und Gesang – mit diesem großen Programm empfing der Honterus-Chor Drabenderhöhe am 19. November seine Gäste zum traditionellen Kathreinenball. Seit 32 Jahren führt die Theatergruppe des Honterus-Chores ein lustiges, sächsisches Theaterstück zum Ball auf. mehr...

4. Oktober 2005

Ältere Artikel

Festschrift zum 625-jährigen Jubiläum der Brukenthalschule

In diesem Jahr feiert die Hermannstädter Brukenthalschule ihr 625-jähriges Jubiläum. Die Heimatgemeinschaft der Deutschen aus Hermannstadt e.V. hat aus diesem Anlass eine Festschrift herausgegeben. Unter dem Titel "Eine Pflanzstätte des Gemeinwesens". Die Brukenthalschule in Hermannstadt 1380 - 2005 wird Wissenswertes und Unterhaltsames aus der Geschichte und Gegenwart dieses weithin bekannten siebenbürgisch-sächsischen Gymnasiums in ansprechender Sprache und reich bebildert präsentiert. mehr...

24. September 2005

Ältere Artikel

In Ulm wird an Béla Bartók erinnert

Zu Béla Bartóks 60. Todestag erinnern das Ulmer Theater, das donaubüro.ulm und das Donauschwäbische Zentralmuseum gemeinsam an den großen Komponisten und Musikwissenschaftler. mehr...

11. September 2005

Ältere Artikel

Jazzabende in Landshut und Wien

Der bekannte Jazzpianist Marius Popp und die Sängerin Christel Ungar Topescu, Chefredakteurin der deutschen Sendung des Rumänischen Fernsehens TVR, bestreiten zwei Jazzabende. mehr...

8. September 2005

Ältere Artikel

Mittelalter-Festival in Hermannstadt

Vom 26. bis 28. August fand zum fünften Mal das Mittelalter-Festival „Siebenbürgische Burgen“ in Hermannstadt statt. mehr...

28. Juli 2005

Ältere Artikel

Theater um gefährdete Seele

„Hatschi!“ Nochmals. Niemand wünscht dem Unsterblichen Gesundheit. Der Teufel niest und weiß zu genießen. Ein geschniegelter Elegant im Anzug, optisch jung an Jahren, von Pferdefuß und Hörnern keine Spur. (Was wollen Sie, auch unser guter alter Satan bleibt von der Zeit und ihren Moden nicht unbeleckt.) Wir schreiben den 3. Juli 2005 und in der gut gefüllten Black Box im Münchner Gasteig kommt Gheorghe Sasarmans Theaterstück „Deus ex machina“ (aus dem Rumänischen ins Deutsche übersetzt von Gerhardt Csejka) zur Erstaufführung. Unter der Regie der siebenbürgischen Theatermacherin Brigitte Drodtloff erscheint gerade der Leibhaftige (alias Felix Kuhn) auf der Leinwand. mehr...

24. Juli 2005

Ältere Artikel

Brigitte Drodtloff inszeniert multimedial

„Symbolisches Theaterstück in multimedialer Präsentation“, so hieß es in der Vorankündigung zu „Deus ex machina“ von Gheorghe Sasarman. Am 25. und 26. Mai drehte die siebenbürgische Theaterregisseurin Brigitte Drodtloff (geboren 1959 in Bukarest, Ausreise 1983, lebt in München, wo sie 2001 die Firma TRIARTE für Art-Events gründete) im Münchner Studio „Pictures Elements“ mit dem Bühnendarsteller Felix Kuhn („Luzifer“) und der Fernsehschauspielerin Daniela D. König („Angela“). Aus dem Off souffliert Drodtloffs Tochter Julia (12), deren ein Jahr jüngere Schwester Anika schminkt und assistiert. Hauptdarsteller Wolfgang Ernst aus Hermannstadt glänzt durch Abwesenheit. Plangemäß, denn er soll seinen Part erst bei der Aufführung am 3. Juli im Münchner Gasteig spielen, erklärt Regisseurin Drothloff während einer Drehpause im Gespräch mit Christian Schoger. mehr...

20. Juli 2005

Ältere Artikel

Partnerschaft wird mit Leben gefüllt

Der Oberbürgermeister von Dinkelsbühl, Dr. Christoph Hammer, hat vom 2. bis 4. Juli Schäßburg erstmals besucht und wichtige Impulse im Hinblick auf eine Städtepartnerschaft gesetzt, die 2006 offiziell besiegelt werden soll. Die Städtepartnerschaft wurde von der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen initiiert und ist eine natürliche Fortsetzung der Partnerschaft, die die Landsmannschaft seit 1985 mit Dinkelsbühl verbindet. mehr...