Ergebnisse zum Suchbegriff „Tourismus“

Artikel

Ergebnisse 131-140 von 332 [weiter]

15. Mai 2015

Rumänien und Siebenbürgen

Mit der "Wusch" das Harbachtal revitalisieren

Dr. Bernd Fabritius, MdB, Berichterstatter für Rumänien des EU-Ausschusses im Deutschen Bundestag, hat sich in einem Schreiben am 18. März 2015 an Ioan Cindrea, Vorsitzender des Kreisrates Hermannstadt, für die Wiederinbetriebnahme der Schmalspurbahn „Wusch“ zwischen Hermannstadt und Agnetheln eingesetzt. Fabritius wies auf das große Interesse vieler ausgewanderter Siebenbürger Sachsen an der „Wusch“ hin und regte eine Mitgliedschaft des Kreisrates im „Konsortium für interregionale Entwicklung Hermannstadt-Agnetheln“ an, in dem bereits mehrere Gemeinden mitwirken. Nach Ansicht Fabritius’ würde die Wiederinbetriebnahme der historischen Bahn weitreichende Impulse für die Revitalisierung des Habachtales setzen. mehr...

13. April 2015

Kulturspiegel

Unsere Friedhöfe auf dem Genealogentag

Der Siebenbürgische Genealogentag, die Tauschbörse für alle mit Siebenbürgen verbundenen und daran interessierten Genealogen, findet am 25. April, 9.00 Uhr, im Schloss Horneck im Richard-Langer-Saal statt. Schluss spätestens um 18.00 Uhr. Dieses Mal lautet das Thema „Friedhöfe als Quellen für unsere Familiengeschichte“. Helft alle mit diesen Tag zu gestalten. mehr...

4. April 2015

Kulturspiegel

Historischer Pfad in Gundelsheim eingerichtet

Am 13. März 2015 trafen sich die Mitglieder des Vereins zur Förderung des Siebenbürgischen Museums zu ihrer jährlichen Mitgliederversammlung auf Schloss Horneck in Gundelsheim. Der Vorsitzende des Vereins, Dr. Bernhard Lasotta, MdL, begrüßte die Anwesenden und informierte über die Projekte und Entwicklungen des vergangenen Jahres. mehr...

13. März 2015

Rumänien und Siebenbürgen

Hohe Amtsträger im Visier der Antikorruptionsbehörde DNA

Bukarest – Die rumänische Antikorruptionsbehörde DNA habe im vergangenen Jahr gegen eine Rekordzahl von hohen Amtsträgern ermittelt, so DNA-Leiterin Laura Codruța Kövesi bei der Vorstellung der Jahresbilanz ihrer Institution. Allerdings seien nur wenige Urteile entsprechend vollstreckt worden – die Schadensrückgewinnung etwa müsse laut Kövesi effizienter angegangen werden. mehr...

17. Januar 2015

Kulturspiegel

Update für das Siebenbürgen-Bild der Kulturreferenten

Vom 5. bis 7. Dezember 2014 hatte Bundeskulturreferent Hans-Werner Schuster zu der Kulturreferententagung in das Diözesan-Exerzitienhaus Sankt Paulus in Leitershofen eingeladen. 41 Kulturreferenten und in der Kulturarbeit aktive Multiplikatoren waren der Einladung gefolgt. Dank ihrer engagierten Mitarbeit, des Themas und der kompetenten Referenten ist die Tagung rundum als Erfolg zu werten. mehr...

10. November 2014

Rumänien und Siebenbürgen

Tourismusziel mit Zukunft: Menschen ab 50 entdecken Siebenbürgen

„Es gibt kaum ein besseres Produkt für den Export aus Rumänien als die Region Siebenbürgen“, schreibt der Journalist Henrik Gammrath auf der Webseite der MedienGroupEuropean (www.mbdonline.de). Überzeugt hat den auf Tourismus spezialisierten Auslandskorrespondenten der G.N.S.Press-Association European eine Informationsreise zum Thema Thermal-, Wellness- und Medizintourismus durch Südsiebenbürgen. mehr...

5. November 2014

Rumänien und Siebenbürgen

Renovierungsprojekt der 18 Kirchenburgen abgeschlossen

Hermannstadt – Das vor vier Jahren unterzeichnete, mit EU-Geldern des Operationellen Regionalen Programms finanzierte Projekt zur Sanierung von 18 Kirchenburgen in Siebenbürgen ist abgeschlossen. Dies teilten das Ministerium für regionale Entwicklung und die Evangelische Kirche A.B. in Rumänien in einem Pressekommuniqué mit. mehr...

20. Oktober 2014

Kulturspiegel

Welterbe Schäßburg: Tagung in Bad Kissingen vom 21. bis 23. November

Die Akademie Mitteleuropa e.V. veranstaltet in Zusammenarbeit mit der Heimatortsgemeinschaft Schäßburg in der Bildungs- und Begegnungsstätte „Der Heiligenhof“ in Bad Kissingen vom 21. bis 23. November 2014 eine Tagung zum Thema „Welterbestätten im östlichen Europa am Beispiel von Schäßburg in Siebenbürgen“. mehr...

3. Oktober 2014

Rumänien und Siebenbürgen

EU-Projekt für Mediasch

Mediasch – Die mittelalterlichen Mauern und Wehrtürme in Mediasch sollen im Rahmen eines EU-Projekts im Wert von 26 Millionen Lei, davon fast 18 Millionen aus nicht rückzahlbaren Operationellen Regionalfonds, renoviert werden. mehr...

22. August 2014

HOG-Nachrichten

Streifzug durch die Geschichte: Ortsmonographie „Arkeden – Archita – Erked“ erschienen

Beginnend mit der Gegenwart und der jüngeren Vergangenheit und gefolgt von zwei historischen Darstellungen, führt dieser Sammelband durch die Geschichte einer siebenbürgischen Gemeinde auf ehemaligem Königsboden, die, wie im Untertitel „Spiegelbilder siebenbürgischen Gemeindelebens früher und heute“ angedeutet, auch auf andere Gemeinden dieser Art übertragen werden kann. mehr...