Ergebnisse zum Suchbegriff „Tourismus“

Artikel

Ergebnisse 161-170 von 332 [weiter]

28. Juni 2013

Verschiedenes

Tourismus und kulturelles Erbe verbinden

Obwohl sie seit über 40 Jahren ausgewandert ist, hat sich – wenn es um das Thema Heimat geht – bei Ursula Stoll nicht viel verändert: „Mein Ziel war es schon immer, mich für Siebenbürgen nützlich zu machen“, sagt die gebürtige Hermannstädterin, die seit ihrem 12. Lebensjahr in Deutschland lebt, erst im niedersächsischen Uelzen und später in Frankfurt am Main. mehr...

8. Juni 2013

Rumänien und Siebenbürgen

"Entdecke die Seele Siebenbürgens"

Die Evangelische Kirche A.B. in Rumänien lädt unter dem Leitwort „Entdecke die Seele Siebenbürgens!“ zum Besuch ein. Warum tut die Kirche denn nichts, um die Kirchenburgen zu erhalten? Sie tut viel, ohne es aber an die große Glocke zu hängen. Nun aber will sie etwas an die große Glocke hängen, und zwar das Tourismusprojekt „Entdecke die Seele Siebenbürgens!“ Durch Förderung des Tourismus sollen Mittel dazugewonnen werden, um diese einmalige Kulturlandschaft, die uns allen am Herzen liegt, zu erhalten. Damit will man auch die Basisarbeit der einzelnen Kirchen und Burgen professionalisieren und auf Dauer Qualitätsstandards einführen. Die Angebote der Kirchenburgenlandschaft sollen in der Öffentlichkeit sichtbarer werden, Präsenz bei Messen und Zusammenarbeit mit Agenturen sind notwendig. mehr...

8. Juni 2013

Aus den Kreisgruppen

Heimatkirche beim Kirchentag in Hamburg

Der Deutsche Evangelische Kirchentag wird seit über 60 Jahren gefeiert. In Hamburg fand er bereits zum vierten Mal statt, und die Hansestadt präsentierte sich vom 1. bis 5. Mai wieder als hervorragende Gastgeberin. Der Kirchentag stand unter der Losung „Soviel du brauchst“. mehr...

18. April 2013

Rumänien und Siebenbürgen

Für den Erhalt des Kulturerbes

Hermannstadt – Mitte März unterzeichneten Vertreter von 26 Institutionen und Vereinen in Hermannstadt ein Kooperationsprotokoll zum Erhalt des Kulturerbes in Rumänien. Die Initiative ging von den Stiftungen Mihai-Eminescu-Trust und Heritas sowie dem Astra-Museum aus. mehr...

22. März 2013

Verschiedenes

Siebenbürgen auf größter Reisemesse

Die größte Reisemesse der Welt fand vom 6. bis zum 10. März in Berlin statt. Die 47. Internationale Tourismusbörse verzeichnete 170 000 Besucher und 10 000 Aussteller aus 188 Ländern. Innerhalb des Rumänienstandes war die Region Siebenbürgen durch die Leitstelle Kirchenburgen, das Fremdenverkehrsamt Hermannstadt, den Tourismuskreisverband Kronstadt und mehrere Reiseveranstalter vertreten.
mehr...

11. März 2013

Verschiedenes

Leitstelle Kirchenburgen und TU Berlin entwickelten App „Kirchenburgenlandschaft Siebenbürgen“

In Siebenbürgen kann man in den Sommermonaten fast täglich folgende Situation beobachten: Touristen sind auf ein Dorf hinausgefahren, wollen eine Kirchenburg besichtigen und suchen nach dem Kurator, Burghüter oder Schlüsselverwalter. Der ist in der Regel erst nach längerem Herumfragen zu finden; in Reiseführern enthaltene Adressen und Telefonnummern stimmen häufig nicht mehr, so dass auch ein Anruf vorab nicht möglich ist. Diesem in den letzten Jahren häufig diskutierten Problem versucht die Leitstelle Kirchenburgen mit einer innovativen Lösung zu begegnen: Sie hat einen digitalen Reiseführer in Form einer Applikation entwickelt, die auf internetfähigen Mobiltelefonen nutzbar ist. mehr...

15. Februar 2013

Rumänien und Siebenbürgen

Sozialprojekt im Harbachtal

Seit über 20 Jahren ist die Concordia-Stiftung mit mehreren Sozialprojekten für Kinder in Rumänien aktiv. Seit Anfang 2012 gibt es einen siebenbürgischen Ableger der Stiftung, die „Concordia-Transivania“, die sich nicht nur um Kinder, sondern auch um deren Familien kümmert. Ihren Sitz hat die Stiftung in Holzmengen, etwa 25 Kilometer nordöstlich von Hermannstadt. In dem kleinen Ort wurde unter der Leitung von Ruth Zenkerth ein Sozialzentrum in einem alten Bauernhof eingerichtet. mehr...

22. Juli 2012

Kulturspiegel

Verein zur Förderung des Siebenbürgischen Museums e.V. in Gundelsheim

Für die Siebenbürger Sachsen ist „Gundelsheim“ viel mehr als eine geografische Verortung. Es ist der Name eines persönlichen Identitätsbezugs, denn in Gundelsheim – mit Betonung auf Heim wie Heimat oder Zuhause – werden bekanntlich die sachlichen gespendeten Kulturwerte der nach Deutschland ausgewanderten Siebenbürger Sachsen verwahrt, von wissenschaftlichen Mitarbeitern verwaltet, aufgearbeitet und der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. In zwei verschiedenen Institutionen: dem Siebenbürgen-Institut mit Archiv und Bibliothek sowie dem Siebenbürgischen Museum. mehr...

23. Juni 2012

Verschiedenes

Führungswechsel bei SKV

Am 28. April fand in Kronstadt die Mitgliederversammlung des Siebenbürgischen Karpatenvereins (SKV) mit Vorstandsneuwahlen statt. Neuer Vorsitzender des SKV ist Thomas Luczay, gebürtiger Kronstädter (Jahrgang 1970), wie sein Vater auch Absolvent des Honterus-Gymnasiums. mehr...

20. Juni 2012

Verschiedenes

Gestaltungskraft der Siebenbürger Sachsen

Den Dauerkritikern und Pessimisten, die behaupten, der Untergang der Siebenbürger Sachsen sei schon Realität, hat Horst Göbbel eine klare Abfuhr erteilt. In seinem Vortrag „Gestaltungskraft der Siebenbürger Sachsen heute“ belegte der 67-jährige Historiker und Pädagoge anhand zahlreicher Beispiele, dass „unser kreatives Reservoir“ keinesfalls erschöpft sei. Der am Pfingstsonntag, dem 27. Mai, in Dinkelsbühl gehaltene Vortrag wird im Folgenden gekürzt wiedergegeben. mehr...