Ergebnisse zum Suchbegriff „Traian“

Artikel

Ergebnisse 171-180 von 382 [weiter]

24. Mai 2012

Verbandspolitik

Heimattag 2012: „Erbe erhalten – Zukunft gestalten“

2012 liegt der Nabel der siebenbürgisch-sächsischen Welt im mittelfränkischen Dinkelsbühl. Der Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland rechnet wieder mit bis zu 20 000 Besuchern. Das diesjährige Pfingsttreffen startet bereits am Freitag, dem 25. Mai (19 Uhr), mit einem exklusiven Open-Air Benefizkonzert des Rockstars Peter Maffay zugunsten des siebenbürgischen Projektes der Peter Maffay Stiftung „Kirchenburg Radeln – Schutzraum für Kinder“. Bayerns Ministerpräsident Horst Seehofer eröffnet den Heimattag am Samstag, den 26. Mai (11.00 Uhr). mehr...

17. Mai 2012

Verbandspolitik

Bayerns Ministerpräsident eröffnet Heimattag

Der Bayerische Ministerpräsident Horst Seehofer hält die Festansprache bei der Eröffnung des Heimattages der Siebenbürger Sachsen am Samstag, den 26. Mai, 11.00 Uhr im Schrannen-Festsaal in Dinkelsbühl. mehr...

9. Mai 2012

Rumänien und Siebenbürgen

Victor Ponta wird dritter Ministerpräsident Rumäniens im laufenden Jahr

Zum zweiten Mal seit Jahresanfang wechselt in Rumänien die Regierung. Das Rumänische Parlament hat den neuen Ministerpräsidenten Victor Ponta und die von ihm vorgeschlagenen Minister am 7. Mai bestätigt. Die Mitte-Links-Regierung wurde am selben Tag im Beisein von Staatspräsident Traian Băsescu vereidigt und soll nun bis zu den Parlamentswahlen im November tätig sein. mehr...

7. Mai 2012

Rumänien und Siebenbürgen

Unrecht dokumentiert: Rumänische Stiftung widmet sich Russlanddeportation

Die Stiftung „Negru Vodă;“ aus Fogarasch hat sich im Rahmen eines europäischen Projektes und gemeinsam mit Partnern (zu denen auch das Demokratische Forum der Deutschen im Kreis Kronstadt gehört) mit der Dokumentation von Deportation und dem damit verbundenen Unrecht nach dem Zweiten Weltkrieg in Rumänien und weiteren Staaten beschäftigt. Im Rahmen des Projektes wurden 2009 und 2010 je eine internationale Tagung organisiert. mehr...

27. April 2012

Rumänien und Siebenbürgen

Rumänische Regierung durch Misstrauensvotum gestürzt

Bukarest – Die rumänische Regierung unter Ministerpräsident Mihai-Răzvan Ungureanu wurde am Freitag durch ein Misstrauensvotum im Parlament gestürzt. 235 Abgeordnete stimmten laut Mediafax für den Antrag der Opposition, vier mehr als notwendig, bei neun Gegenstimmen. Staatspräsident Traian Băsescu ernannte Victor Ponta zum neuen Ministerpräsidenten. mehr...

28. März 2012

Verbandspolitik

Bundeskanzlerin würdigt Aussiedler und Vertriebene als Brückenbauer

Berlin - Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel hat beim Jahresempfang des Bundes der Vertriebenen (BdV) am 20. März in Berlin die Leistungen der Vertriebenen und Aussiedler gewürdigt. Neben der Bundeskanzlerin nahmen an der Veranstaltung im Berliner Kronprinzenpalais Bundesinnenminister Dr. Hans-Peter Friedrich, der Aussiedlerbeauftragte der Bundesregierung, Dr. Christoph Bergner sowie weitere Vertreter der Bundespolitik teil. Zeitgleich wurde im Kronprinzenpalais die von der Stiftung „Zentrum gegen Vertreibungen“ realisierte Ausstellung „Heimatweh“ eröffnet. In einem großen Bogen umreißt die auf den drei Einzelausstellungen „Die Gerufenen“, „Erzwungene Wege“ und „Angekommen“ basierende Präsentation die weitgehend unbekannte Heimat der deutschen Volksgruppen außerhalb der Bundesrepublik mit ihrer Siedlungsgeschichte, Flucht und Vertreibung sowie die Integration der Vertriebenen und Aussiedler seit 1945. mehr...

9. März 2012

Rumänien und Siebenbürgen

Rumänische ­Minderheit in Serbien

Bukarest – Der EU-Gipfel vom 1. und 2. März brachte Serbien die Anerkennung als Beitrittskandidat zur Europäischen Union. Der Kandidatenstatus hätte schon einige Tage früher, beim Treffen der EU-Außenminister, gewährt werden können. Rumänien hatte jedoch zunächst eine definitive Entscheidung blockiert und sich für den Schutz der rumänischsprachigen Minderheit in Serbien stark gemacht. mehr...

14. Februar 2012

Rumänien und Siebenbürgen

Regierungsumbildung in Bukarest

Nach wochenlangen Straßenprotesten und massiv gesunkenen Umfragewerten für seine Regierung hat Premier Emil Boc am 6. Februar sein Amt niedergelegt. Nachfolger ist der parteilose Ex-Geheimdienstchef Mihai Răzvan Ungureanu, der die Regierung bis zu den Parlamentswahlen im Herbst führen soll. mehr...

13. Februar 2012

Rumänien und Siebenbürgen

Ex-Premier Năstase zu Haftstrafe verurteilt

Bukarest – Der Oberste Gerichtshof verhängte Ende Januar eine zweijährige Haftstrafe gegen Ex-Premierminister Adrian Năstase (PSD). Năstase, der zwischen 2000 und 2004 Regierungschef war, wurde illegale Wahlkampffinanzierung vorgeworfen. Der heute 61-Jährige soll eine Spendewerbeaktion als Tagung des staatlichen Bauinspektorats getarnt haben. mehr...

6. Februar 2012

Rumänien und Siebenbürgen

Rumänischer Premierminister Emil Boc zurückgetreten

Der rumänische Premierminister Emil Boc (PDL) ist am 6. Februar zurückgetreten. Mit der Entscheidung möchte Boc die politische und soziale Situation im Land entschärfen, sagte er in einer vom Fernsehen live übertragenen Kabinettssitzung. Staatspräsident Traian Băsescu ernannte den bisherigen Justizminister Cătălin Predoiu (parteilos) zum Übergangspremier und beauftragte kurz danach den Chef des Auslandsgeheimdienstes SIE, Mihai-Răzvan Ungureanu, mit der Bildung eines neuen Kabinetts. Ungureanus Regierung muss innerhalb von 45 Tagen vom Parlament bestätigt werden. mehr...