Ergebnisse zum Suchbegriff „Traian“

Artikel

Ergebnisse 281-290 von 382 [weiter]

12. Dezember 2007

Rumänien und Siebenbürgen

Ex-Außenminister wird Spionagechef

Rumäniens Parlament hat Ex-Außen­minister Mihai Răzvan Ungureanu als Chef des Auslandsgeheimdienstes (SIE) bestätigt. Staatspräsident Traian Băsescu hatte den Libe­ralen für den Posten vorgeschla­gen. mehr...

11. Dezember 2007

Rumänien und Siebenbürgen

Rumäniens Justizminister zurückgetreten

Bukarest – Der unter Korruptionsverdacht stehende rumänische Justizminister Tudor Chiuariu hat am 9. Dezember auf Druck des Staatspräsidenten Traian Băsescu seinen Rücktritt erklärt. mehr...

30. November 2007

Kulturspiegel

„Rumänien anno 2007“: Literaturabend in Stuttgart

Zur Abschlussveranstaltung der Reihe „Rumänien 2007“ und anlässlich des Nationalfeiertags lädt das Deutsch-Rumänische Forum Stuttgart e.V. am 1. Dezember, von 18.00 bis 21.00 Uhr, ins Literaturhaus Stuttgart, Breitscheidstraße 4 (Bosch-Areal), zu einem Rumänien-Literaturabend mit musikalischer Umrahmung. Der Eintritt ist frei. mehr...

28. November 2007

Rumänien und Siebenbürgen

Geringe Wahlbeteiligung in Rumänien

Die oppositionelle Demokratische Partei (DP) hat die Wahlen zum Europäischen Parlament in Rumänien gewonnen. Lediglich 28,4 Prozent der 18 Millionen Stimmberechtigten beteiligten sich an dieser ersten Europawahl. Rumänien ist seit dem 1. Januar 2007 Mitglied der Europäischen Union und entsendet 35 Abgeordnete ins Europaparlament. Das ebenfalls am 25. November abgehaltene Referendum über ein neues Wahlrecht scheiterte an der niedrigen Wahlbeteiligung von 26 Prozent. mehr...

14. November 2007

Rumänien und Siebenbürgen

Bundestagspräsident Lammert in Rumänien

Der Präsident des Deutschen Bundestages, Dr. Norbert Lammert, hat am 30. und 31. Oktober Rumänien besucht. Auf dem Programm standen Gespräche mit Präsident Traian Băsescu und dem Ministerpräsidenten Călin Popescu-Tăriceanu, ferner mit dem Präsidenten des Senats, Nicolae Văcăroiu, und dem Präsidenten der Abgeordnetenkammer, Bogdan Olteanu. mehr...

29. Oktober 2007

Rumänien und Siebenbürgen

EP-Präsident Pöttering in Rumänien

Hans-Gert Pöt­te­ring, Präsident des Europäischen Parlaments (EP), besuchte am 15./16. Oktober Rumänien als Gast der Präsidenten des rumänischen Senats, Nicolaie Văcăroiu, und der Abgeordnetenkam­mer, Bogdan Olteanu. Unter anderem traf Pötte­ring den rumänischen Präsidenten Traian Bă­sescu und Premierminister Călin Popescu-Tări­ceanu zu Gesprächen. mehr...

26. Oktober 2007

Rumänien und Siebenbürgen

Korruptionsskandal in Rumänien: Minister Remes zurückgetreten

Dacian Ciolos ist neuer Landwirt­schaftsminister in Rumänien. Der 37-jährige Ökonom und Agraringenieur folgt Decebal Tra­ian Remeș nach, der wegen einer Beste­chungs­affäre zurückgetreten ist. Ciolos war zuletzt Unterstaatssekretär für europäische Fragen im Landwirtschaftsministerium. mehr...

19. September 2007

Rumänien und Siebenbürgen

Carpatair: Abflug mit einem klaren Konzept

Das Drehkreuz kann man sich am besten strahlenförmig vorstellen. Morgens wird es westwärts und am späten Vormittag in östlicher Richtung bedient. Dreh- und Mittelpunkt ist dabei stets Temeswar. Etwa 8.00 Uhr landen dort innerhalb weniger Minuten die Flugzeuge der Carpat­air aus zehn rumänischen Flughäfen sowie aus der Republik Moldau und der Ukraine. Spätestens in einer Stunde sind schon alle Flugzeuge zu vier deutschen und zehn italienischen Flughäfen unterwegs. Um 11.50 Uhr Mitteleuropäischer Zeit geht es dann aus München und etwa zeitgleich aus 14 anderen westlichen Städten los, gegen 14.00 Uhr Ortszeit erreicht die gesamte Flotte wieder Temeswar und ist in ca. 30-40 Minuten schon startklar für die östlichen Destinationen. mehr...

13. September 2007

Rumänien und Siebenbürgen

Ökumene in Hermannstadt

An der Dritten Ökumenischen Versammlung, die vom 4. bis 9. September in Hermannstadt stattfand, nahmen mehr als 2 500 Christen aus 125 Kirchen teil. Das Kirchentreffen, das unter dem Motto „Das Licht Christi scheint auf uns alle – Hoffnung für Erneuerung und Einheit in Europa“ stand, fand – nach Basel (1989) und Graz (1997) – erstmals in einem orthodoxen Land statt. mehr...

6. August 2007

Rumänien und Siebenbürgen

Patriarch Teoctist I. gestorben

Das Oberhaupt der Orthodoxen Kirche in Rumänien, der Patriarch Teoctist I., ist am 30. Juli im Alter von 92 Jahren im Bukarester Krankenhaus Fundeni gestorben. Er erlag einem Herzversagen nach einer Prostataoperation. Am Freitag, dem 3. August, wurde er in Bukarest beigesetzt, die Regierung erklärte den Tag zum nationalen Trauertag. 2 000 Menschen nahmen an der Beisetzung teil, die von Bartholomaios I. von Konstantinopel, dem Ehren-Oberhaupt der orthodoxen Christen in der ganzen Welt, geleitet wurde. mehr...