Ergebnisse zum Suchbegriff „Treffen“
Artikel
Ergebnisse 221-230 von 2978 [weiter]
Gold, Silber und Bronze dazu: Der zweifache Handball-Weltmeister Roland Gunnesch vollendet heute sein 80. Lebensjahr
Er ist zweimal Handball-Weltmeister geworden, 1970 in Frankreich und 1974 in Ost-Berlin. Er hat Olympia-Silber 1976 in Montreal und Olympia-Bronze 1972 in München gewonnen. Dazu kommt eine Bronze-Medaille, errungen 1967 bei der WM in Schweden. Diese Bilanz macht Roland Gunnesch, der heute sein 80. Lebensjahr vollendet, zum erfolgreichsten rumäniendeutschen Sportler und zu einem der erfolgreichsten Handballer überhaupt. Zweimal Weltmeister geworden sind auch Hans Moser und Michael Redl (1961 und 1964); Moser hat zusätzlich WM-Bronze (1967) gewonnen, Redl sowohl WM-Silber (1959) als auch WM-Bronze (1967). mehr...
Bund der Vertriebenen trifft thüringischen Ministerpräsidenten Bodo Ramelow
Wie wertvoll ein „Blick über den Zaun“ sein kann, zeigte sich am ersten Märzwochenende während einer gemeinsamen Klausurtagung der Landesverbände Thüringen und Bayern des Bundes der Vertriebenen (BdV). Als geradezu „historisch“ bezeichnete BdV-Landesvorsitzender Christian Knauer den über zweistündigen Meinungsaustausch mit dem thüringischen Ministerpräsidenten Bodo Ramelow. Es war die erste Begegnung, zumindest des bayerischen BdV-Landesverbands, mit einem Politiker der Partei „Die Linke“. Als hochinteressant und aufschlussreich stufte er auch die Begegnung mit dem thüringischen CDU-Generalsekretär und Landrat des Saale-Orla-Kreises, Christian Herrgott, ein. mehr...
Christa Wandschneider im Erzählcafé des Hauses des Deutschen Ostens in München
In der Reihe „Dr. Renate von Walter im Gespräch mit…“ kommt am Donnerstag, dem 11. April 2024, um 15.00 Uhr Christa Wandschneider zu Wort: Veranstaltungsort ist die HDO-Gaststätte „Zum alten Bezirksamt“, Am Lilienberg 5, 81669 München. Eintritt: 5 Euro (inkl. Kaffee und ein Stück Kuchen). mehr...
Sektion Karpaten des DAV: Durch Information zu mehr Verantwortung
Der Deutsche Alpenverein (DAV) will bis 2030 klimaneutral werden. Cristina de la Rua, seit mehreren Jahren Mitglied der Sektion Karpaten des DAV, ist neue Klimaschutzkoordinatorin der Sektion Karpaten. Sie widmet sich dieser Aufgabe und führt konkrete Daten zusammen, aus denen wir unser Handeln ableiten können. Die gebürtige Spanierin ist Anfang 40 und dank ihrer Ausbildung für dieses Ehrenamt bestens geeignet. Das folgende Hüttengespräch mit Cristina führte Hans Werner, Vorsitzender der Sektion Karpaten des DAV. mehr...
Bayerns Aussiedlerbeauftragte Loibl empfängt Delegation des BdV Bayern
Am 4. März empfing die Beauftragte für Aussiedler und Vertriebene der Bayerischen Staatsregierung, Dr. Petra Loibl, MdL, eine Delegation des Bundes der Vertriebenen (BdV), Landesverband Bayern. Eingeladen waren die Landesvorsitzenden der Landsmannschaften und der BdV-Landesvorstand. Der Verband der Siebenbürger Sachsen war durch die Ehrenvorsitzende unseres Verbandes und stellvertretende Vorsitzende des BdV-Landesverbandes Bayern Herta Daniel vertreten. mehr...
Bayerische Familie wandert nach Siebenbürgen aus: „Tatsächlich Transsilvanien“ von Rita Klaus
„Tatsächlich Transsilvanien – Aus dem verrückten Alltag einer bayerischen Auswandererfamilie“ von Rita Klaus ist im September 2023 im DuMont Reiseverlag erschienen. Die Autorin beschreibt kurzweilig und mit viel Humor die zahlreichen Hürden, die die sechsköpfige Familie aus Bayern überwinden musste, um ihren Traum vom ursprünglichen Leben auf dem Land in Siebenbürgen wahr werden zu lassen. mehr...
Zeplinger Faschingsparty
Beschwingt und gut gelaunt trafen sich Klein und Groß, Jung und Alt am Samstag, dem 10. Februar, im Gemeindesaal der St.-Petrus-Kirche in Augsburg. Zum Bunten Faschingsnachmittag unter dem Motto „Harry Potter“ hatten die Kindertanzgruppe der HOG Deutsch-Zepling und die Kirchengemeinde St. Petrus eingeladen. mehr...
Rumänien als starke Ostflanke der EU: Rede von Klaus Johannis im Europäischen Parlament in Straßburg
Eine aufrüttelnde Rede hielt vor dem Februar-I-Plenum des Europäischen Parlamentes in Straßburg der Staatspräsident Rumäniens Klaus Johannis, Träger der höchsten Paneuropa-Auszeichnung, des Coudenhove-Kalergi-Preises. mehr...
Urzeln in Geretsried: Auch die Liebe zur Tradition geht durch den Magen
Das konnte die Geretsrieder Urzelzunft aus der Kreisgruppe Bad Tölz – Wolfratshausen am 10. Februar in der Ratsstuben mit ihrem Urzelkraut-Essen eindeutig beweisen. mehr...
WIR NÖSNER 2024 – eine markante Ausgabe
Manches ist mitunter unausweichlich. Am Ende einer langjährigen, umfassenden Restaurierung der Evangelischen Stadtpfarrkirche Bistritz ist die Dokumentation ihrer mühsamen und zugleich erfolgreichen Durchführung mit dem großen Dankesfest der Neueinweihung im Mai 2023 ein markanter Zwischenstopp in der Geschichte der Stadt Bistritz. Wir stellten uns diesem historischen Moment durch deren Dokumentation in dieser besonderen Ausgabe von WIR NÖSNER 2024. mehr...