Ergebnisse zum Suchbegriff „Ute Schuller“

Artikel

Ergebnisse 851-860 von 1811 [weiter]

17. Mai 2014

Kulturspiegel

Zum 125. Geburtstag der Malerin und Grafikerin Trude Schullerus

Trude Schullerus, eine der bekanntesten Künstlerpersönlichkeiten Siebenbürgens, wurde am 3. Mai 1889 in Agnetheln geboren. Die Künstlerin entstammte einer angesehenen siebenbürgisch-sächsischen Familie, in der Wissenschaft und Kunst seit Generationen eine wichtige Rolle spielten. mehr...

17. Mai 2014

Jugend

SJD-Bundesjugendleitung tagte auf Schloss Horneck

Am 5. und 6. April 2014 hielt die Bundesjugendleitung der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD) ihre erste reguläre Sitzung der Ende Oktober begonnenen Amtsperiode ab. Im Januar 2014 hatte man sich bereits zur konstituierenden Sitzung in München getroffen, so dass dieses Treffen ganz den vielen inhaltlichen Themen gewidmet war. Als Tagungsort wurde Schloss Horneck in Gundelsheim gewählt. Die ehemalige Burg des Deutschen Ordens beherbergt das Siebenbürgen-Institut mit der Siebenbürgischen Bibliothek, das Heimathaus Siebenbürgen sowie das Siebenbürgische Museum. Damit ist sie ein kultureller Mittelpunkt der Siebenbürger Sachsen in Deutschland. Viele Vorstandsmitglieder waren zum ersten Mal auf Schloss Horneck und konnten das Gebäude mit der Bibliothek und dem Museum kennenlernen. mehr...

14. Mai 2014

Verbandspolitik

Das Programm des Heimattages 2014

Eine Fülle an attraktiven Angeboten erwartet die Besucher des diesjährigen Heimattages, der vom 6. bis 9. Juni 2014 in Dinkelsbühl stattfindet unter dem Motto „Heimat ohne Grenzen“. Mitausrichter ist heuer die Landesgruppe Baden-Württemberg. Informationen während des gesamten Pfingsttreffens bieten der Infostand vor der Schranne sowie das Festbüro im Rathaus, Segringer Straße 30, Samstag und Sonntag von 8.00-18.00 Uhr, Montag von 8.00-12.00 Uhr. Die Ausstellungen und der „Siebenbürger Markt“ – wieder im Spitalhof – können Samstag und Sonntag von 9.00-19.00 Uhr besucht werden. mehr...

9. Mai 2014

Jugend

Jugendpreis 2014 an Christine Greger

Der Siebenbürgisch-Sächsische Jugendpreis 2014 wird an Christine Greger, geborene Göltsch, für ihre herausragenden Verdienste um die siebenbürgisch-sächsische Jugendarbeit in Deutschland verliehen. Der Preis wird im festlichen Rahmen am Pfingstsonntag, dem 8. Juni 2014, anlässlich des Heimattages in Dinkelsbühl überreicht. mehr...

1. Mai 2014

Österreich

Siebenbürgischer Keramikmalkurs im Schloss Zell a.d.Pram

Im Grunde ändert sich nur das Datum, in diesem Jahr vom 28. bis 30. März, der Ort und das Schlussfoto beim Stiegenaufgang im schönen Schloss Zell a.d.Pram sind das gleiche, so wie in den Jahren zuvor. Die Gruppe ist nach wie vor am Wachsen (heuer waren es 31 Teilnehmer, darunter zwei Herren), die Begeisterung der Kursteilnehmer wie immer ungebremst, die Lust am Malen nicht weniger geworden und Rohware gibt es genug, die bemalt werden will. Wir zählen bereits ohne Unterbrechung den 32. Siebenbürgischen Keramikmalkurs, den von den Teilnehmern niemand missen möchte. mehr...

23. April 2014

Kulturspiegel

Zwischenbilanz nach 25 Jahren

„Zusammenwachsen zwischen Ost und West − Bilanz nach 25 Jahren seit der Wende in Kirche, Staat und Gesellschaft in Rumänien“, so hieß die Tagung vom 4.-6. April 2014 in der Bildungs- und Begegnungsstätte „Der Heiligenhof“ in Bad Kissingen. Sie fand in Zusammenarbeit mit dem Evangelischen Freundeskreis Siebenbürgen, der Gemeinschaft Evangelischer Siebenbürger Sachsen sowie der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien und unter großem Zuspruch von über 90 Teilnehmern statt. Die Tagung zeigte, wie rumäniendeutsche „Vereinstage“ mit möglichst vielen Institutionen aus Ost und West das europäisch-gesellschaftliche Denken fördern könnten. mehr...

22. April 2014

Aus den Kreisgruppen

Kreisgruppe Traunreut: Norbert Klein gibt Amt in jüngere Hände ab

Am 22. März fand die Jahreshauptversammlung der Kreisgruppe mit Neuwahlen im Heimathaus statt. Vorsitzender Norbert Klein begrüßte als Ehrengast den stellvertretenden Landesvorsitzenden und stellvertretenden Vorsitzenden der Kreisgruppe Landshut, Werner Kloos, sowie die Mitglieder und zeigte sich erfreut über die rege Beteiligung von mehr als 100 Teilnehmern.
mehr...

20. April 2014

Verschiedenes

Vom Segen tröstender Worte über die Karwoche hinaus

Die Karwoche umfasst die stillen Tage vor Ostern, Montag bis Mittwoch, gefolgt von den eigentlichen Kartagen Gründonnerstag, Karfreitag und Karsamstag. Die Woche beginnt am Palmsonntag mit dem Gedächtnis des Einzugs Jesu in Jerusalem und erreicht ihren Höhepunkt am Gründonnerstag, an dem die Einsetzung des Abendmahls gefeiert wird. Am Karfreitag wird Jesu Sterben am Kreuz gedacht, und der Karsamstag mündet am Ende in die Feier der Osternacht. mehr...

20. April 2014

Kulturspiegel

Dorfschreiber von Katzendorf

Literaturfreunde und Siebenbürgen-Interessierte sind für den 4. Oktober 2014 ins Pfarrhaus in Katzendorf eingeladen, wo der Literaturpreis „Dorfschreiber von Katzendorf“ an die Schriftstellerin und Journalistin Tanja Dückers aus Berlin verliehen wird. mehr...

8. April 2014

Verbandspolitik

Sächsische Organisationen rücken noch näher zusammen

Bischof Reinhart Guib aus Hermannstadt hatte für den 4. April nach Bad Kissingen eingeladen zu dem jährlichen Gespräch zwischen der Evangelischen Kirche A. B. in Rumänien (EKR) und dem Demokratischen Forum der Deutschen in Siebenbürgen einerseits, dem Verband der Siebenbürgisch-Sächsischen Heimatortsgemeinschaften (HOG), dem Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, der Gemeinschaft Evangelischer Siebenbürger Sachsen und Banater Schwaben im Diakonischen Werk der EKD (Hilfskomitee), dem Evangelischen Freundeskreis Siebenbürgen, der Gemeinschaft evangelischer Pfarrer und Pfarrerinnen aus Siebenbürgen und dem Sozialwerk des landsmannschaftlichen Verbandes andererseits. mehr...