Ergebnisse zum Suchbegriff „Vacaroiu“

Artikel

Ergebnisse 1-10 von 12 [weiter]

9. August 2015

Kulturspiegel

Carl-Filtsch-Wettbewerb-Festival feiert 20-jähriges Jubiläum in Hermannstadt

Der Funken der Begeisterung, der Ende der 1960er Jahre bei Peter Szaunig durch Professor Hans Tobi, seines Zeichens Mathematikprofessor und Musikliebhaber in Hermannstadt, entzündet wurde, entfachte im Laufe der Jahre ein internationales Feuer. Was als regionaler Klavierwettbewerb für Kinder bis zu 16 Jahren gedacht war, feierte nun zwischen dem 6. bis 12. Juli sein 20-jähriges Jubiläum in Hermannstadt. 61 Teilnehmer aus 18 Ländern (von Kanada bis Japan) stellten sich der strengen Beurteilung der Jury, der auch in diesem Jahr Tatiana Levitina (Moskau), Daniela Andonova (Bulgarien), Boldizsár Csiky (Klausenburg, Rumänien) und die neu hinzugekommenen Vlad Dimulescu (Rumänien), die renommierte englische Pianistin Angela Brownridge und die Klavierlehrerin Nadia Preissler, die für den erkrankten Walter Krafft eingesprungen war, angehörten. Den Vorsitz hatte wie in den Vorjahren Peter Szaunig. mehr...

16. Juni 2008

Rumänien und Siebenbürgen

Postkommunisten in Rumänien im Aufwind?

Die Sozialdemokratische Partei (PSD) in Rumänien hat bei den Stichwahlen in Rumänien am 15. Juni wichtige Bürgermeisterämter in Bukarest, Jassy (Iași) und Bistritz (Bistrița) für sich entschieden. Neuer Bürgermeister der rumänischen Hauptstadt ist der angeblich unabhängige Kandidat Sorin Oprescu, der Hochrechnungen von Insomar zufolge 54,3 Prozent der Stimmen erzielte. Der Gegenkandidat, der frühere Innenminister Vasila Blaga von der Demokratisch-Liberalen Partei (PD-L), kam auf 45,7 Prozent.
mehr...

14. November 2007

Rumänien und Siebenbürgen

Bundestagspräsident Lammert in Rumänien

Der Präsident des Deutschen Bundestages, Dr. Norbert Lammert, hat am 30. und 31. Oktober Rumänien besucht. Auf dem Programm standen Gespräche mit Präsident Traian Băsescu und dem Ministerpräsidenten Călin Popescu-Tăriceanu, ferner mit dem Präsidenten des Senats, Nicolae Văcăroiu, und dem Präsidenten der Abgeordnetenkammer, Bogdan Olteanu. mehr...

29. Oktober 2007

Rumänien und Siebenbürgen

EP-Präsident Pöttering in Rumänien

Hans-Gert Pöt­te­ring, Präsident des Europäischen Parlaments (EP), besuchte am 15./16. Oktober Rumänien als Gast der Präsidenten des rumänischen Senats, Nicolaie Văcăroiu, und der Abgeordnetenkam­mer, Bogdan Olteanu. Unter anderem traf Pötte­ring den rumänischen Präsidenten Traian Bă­sescu und Premierminister Călin Popescu-Tări­ceanu zu Gesprächen. mehr...

24. April 2007

Rumänien und Siebenbürgen

Korrupte Politiker beseitigen Staatspräsident Băsescu

Der rumänische Staatspräsident Traian Băsescu wurde am 19. April vom Parlament mit großer Mehrheit des Amtes enthoben. 322 Abgeordnete sprachen sich für eine Suspendierung aus, 108 dagegen. Der Vorsitzende des Senats, Nicolae Văcăroiu (PSD), übernimmt interimistisch das Amt des Präsidenten. Am 19. Mai sollen die Rumänen in einem Referendum darüber abstimmen, ob Traian Băsescu im Amt bleibt oder nicht. Die Suspendierung durch das Parlament hat eine neue Runde im Kampf zwischen Premierminister Călin Popescu Tăriceanu und Präsident Băsescu eröffnet. Erst Anfang des Monats hatte Tăriceanu die Băsescu nahe stehende Demokratische Partei aus der Regierungskoalition ausgeschlossen und eine Minderheitsregierung mit dem Ungarnverband UDMR gebildet. mehr...

11. Januar 2005

Ältere Artikel

Schwieriges Tauziehen um neue Regierung in Rumänien

"Ole, Kommunismus ade" ("ole, comunismul numai e") jubelte eine Menschenmenge auf dem Bukarester Universitätsplatz gleich nach Schließung der Wahllokale am 12. Dezember 2004. Eine Stunde später beteuerte ebenfalls hier der damals noch vermeintliche Wahlsieger Traian Basescu in orangem Outfit - Kiew lässt grüßen -, dass an und mit diesem Tag der Kommunismus in Rumänien endgültig gefallen sei. mehr...

11. November 2003

Ältere Artikel

Deutsche Welle erhält rumänischen Verdienstorden

Bukarest. - Der Intendant der Deutschen Welle, Erik Bettermann, wurde am 29. Oktober in Bukarest vom rumänischen Präsidenten Ion Iliescu mit dem Nationalen Verdienstorden im Kommandeursrang ausgezeichnet. Die Ehrung erfolgte anlässlich der Feierlichkeiten zum 75-jährigen Bestehen des rumänischen öffentlich-rechtlichen Rundfunks. mehr...

9. Mai 2003

Ältere Artikel

Bundesratspräsident besuchte Rumänien

Bukarest. - Der amtierende Präsident des Deutschen Bundesrats, Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Wolfgang Böhmer, führte Mitte April in Bukarest Gespräche mit Staatspräsident Ion Iliescu, Premierminister Adrian Nastase und Senatspräsident Nicolae Vacaroiu. mehr...

12. Februar 2003

Ältere Artikel

Sozialdemokraten um besseres Image bemüht

Die regierende Sozialdemokratische Partei (PSD) in Rumänien, die aus der postkommunistischen PSDR hervorgegangen ist,, bemüht sich um ein besseres Image in der Öffentlichkeit. Staatspräsident Ion Iliescu, ehemaliger PSDR-Vorsitzender, forderte die sozialdemokratischen Amtsträger auf, sich aus den Aufsichtsräten verschiedener Unternehmen, Banken und Gesellschaften zurückzuziehen. mehr...

31. Mai 2002

Ältere Artikel

Doch kein Dracula-Park bei Schäßburg?

Minister Dan Matei Agathon liebäugelt mit einem anderen Standort. Das Projekt „Dracula-Park“ auf der Schäßburger Breite sei gefallen. Diese Nachricht erreichte bereits die Teilnehmer am Dinkelsbühler Heimattag. Die Anzeichen verdichten sich immer mehr. mehr...