Ergebnisse zum Suchbegriff „Valerie Bertleff“

Artikel

Ergebnisse 11-18 von 18

8. November 2019

Jugend

Generationenwechsel an der Spitze der SJD

Am 26. Oktober fand der langersehnte 27. Volkstanzwettbewerb (VTW) in Wiehl statt. Wie bereits in den Vorjahren fanden sich auch in diesem Jahr wieder zahlreiche Tanzgruppen ein, um ihr Können zu demonstrieren. Zudem fand die wichtigste Veranstaltung der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD) statt, der Jungsachsentag, in dessen Rahmen die Neuwahlen für eine neue Bundesjugendleitung der SJD erfolgten. mehr...

21. Juli 2019

Jugend

Kinderfreizeit in Baden-Württemberg

So gut besucht war die Kinderfreizeit der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland, Landesgruppe Baden-Württemberg (SJD BW), schon lange nicht mehr! Vom 5.-7. Juli fanden sich 32 Kinder in einem Selbstversorger-Haus bei Geislingen ein, um gemeinsam ein spannendes Wochenende zu erleben. mehr...

25. Juli 2016

Verbandspolitik

Tatkräftige Hilfe auf Schloss Horneck

Nach dem jüngsten Aufruf in der „Siebenbürgischen Zeitung“ haben sich dankenswerterweise sehr viele Helferinnen und Helfer für freiwillige Arbeiten im und um Schloss Horneck angemeldet. Die drei ersten, Roswitha Bertleff und ihre Töchter Natalie und Valerie aus Crailsheim, haben am 9. Juli zusammen mit Frau Handel zahlreiche Zimmer gesäubert und den Müll entsorgt. Für den 18. Juli haben sich weitere 18 Personen für derartige Arbeiten angemeldet. mehr...

10. Juni 2016

Jugend

Siebenbürgische Jugend begeistert mit dem Singspiel "Bäm Brännchen"

Als Mitgestalter des Heimattages 2016 und als Jubilar hatte die Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland (SJD) die Idee, beim diesjährigen Heimattag in Dinkelsbühl ein bundesweites Gemeinschaftsprojekt zu präsentieren. Für die Brauchtumsveranstaltung wählte man das Singspiel von Grete Lienert-Zultner „Bäm Brännchen“, ein in Siebenbürgen in vielen Ortschaften aufgeführtes Stück, das für die Jugend geschrieben wurde und in dem Gefühle und Emotionen in Liedern ausgedrückt werden. Wenn nicht die Jugend es aufführt, wer denn dann? mehr...

14. Mai 2016

Verbandspolitik

Das Programm des Heimattages 2016

Eine Fülle an attraktiven Angeboten erwartet die Besucher des diesjährigen Heimattages, der vom 13. bis 16. Mai 2016 in Dinkelsbühl unter dem Motto „Ich gehör dazu! Du auch?“ stattfindet. Mitausrichter sind die „kleinen“ Landesgruppen Neue Bundesländer/Berlin, Hamburg/Schleswig-Holstein, Hessen, Niedersachsen/Bremen und Rheinland-Pfalz/Saarland (siehe Vorbericht in dieser Zeitung). Informationen während des gesamten Pfingsttreffens bieten der Infostand vor der Schranne sowie das Festbüro im Rathaus, Segringer Straße 30, Samstag und Sonntag von 8.00-18.00 Uhr, Montag von 8.00-12.00 Uhr. Die Ausstellungen und der „Siebenbürger Markt“ (im Spitalhof) können Samstag und Sonntag von 9.00-19.00 Uhr besucht werden. mehr...

1. Mai 2016

Verbandspolitik

Siebenbürger Sachsen feiern 70. Geburtstag des Landes NRW

„70 Jahre NRW – Siebenbürger Sachsen gestalten mit“, unter diesem Motto fand am 16. April in Schwerte ein ganztägiges Landesfest der Landesgruppe Nordrhein-Westfalen des Verbandes der Siebenbürger Sachsen statt. Mit dieser Feier würdigte der Verband den 70. Geburtstag des Landes Nordrhein-Westfalen, in dem heute auch viele Siebenbürger Sachsen leben. mehr...

17. April 2016

Verbandspolitik

Das Programm des Heimattages 2016

Eine Fülle an attraktiven Angeboten erwartet die Besucher des diesjährigen Heimattages, der vom 13. bis 16. Mai 2016 in Dinkelsbühl unter dem Motto „Ich gehör dazu! Du auch?“ stattfindet. Mitausrichter sind die „kleinen“ Landesgruppen Neue Bundesländer/Berlin, Hamburg/Schleswig-Holstein, Hessen, Niedersachsen/Bremen und Rheinland-Pfalz/Saarland (siehe Vorbericht in dieser Zeitung). Informationen während des gesamten Pfingsttreffens bieten der Infostand vor der Schranne sowie das Festbüro im Rathaus, Segringer Straße 30, Samstag und Sonntag von 8.00-18.00 Uhr, Montag von 8.00-12.00 Uhr. Die Ausstellungen und der „Siebenbürger Markt“ (im Spitalhof) können Samstag und Sonntag von 9.00-19.00 Uhr besucht werden. mehr...

12. August 2011

Aus den Kreisgruppen

Sommerfest des Kreisverbandes am Nürnberger Kuhweiher

Auch regnerisches Wetter wie am 17. Juli entmutigt uns nicht, wenn es gilt, ein großes Sommerfest des Kreisverbandes Nürnberg unter dem heurigen Kreisverbandsmotto „Vereint feiern – Feiern vereint“ auf dem Caritas-Gelände am Kuhweiher in Nürnberg-Röthenbach in Szene zu setzen. „Gefühle, Gerüche, Bilder, Trachten, Lieder erinnern an Vertrautes, sie sind, wie die Geschichte, das Verbindende zwischen alter und neuer Heimat. Nur wer weiß, woher er kommt, kann Zukunft gestalten“, fasste Staatsminister Dr. Markus Söder das Geschehen zusammen. mehr...