Ergebnisse zum Suchbegriff „Vertreibung“

Artikel

Ergebnisse 281-290 von 788 [weiter]

11. August 2017

Aus den Kreisgruppen

Kreisgruppe Zollernalb: Von der Alb nach Schloss Horneck

Am 24. Juni waren wir mit 40 unternehmungslustigen Mitgliedern unseres Vereins wieder auf Achse. Unser Jahresausflug führte uns nach Gundelsheim am Neckar, für die meisten war es der erste Besuch auf Schloss Horneck. mehr...

10. August 2017

Rumänien und Siebenbürgen

Gerda Hasselfeldt: "Brückenbauer für das vereinte Europa"

Die CSU-Landesgruppenvorsitzende Gerda Hasselfeldt hat als Ehrengast beim Sachsentreffen in Hermannstadt die Siebenbürger Sachsen als Brückenbauer für das vereinigte Europa gewürdigt. mehr...

28. Juli 2017

Verschiedenes

BdV-Präsident trifft Vertreter der Landsmannschaften in Nürnberg

Klare Kante, wie nicht anders gewohnt, zeigte Der Präsident des Bundes der Vertriebenen (BdV) Dr. Bernd Fabritius MdB bei einem Treffen mit Vertretern von Landsmannschaften und Aussiedlerverbänden am 16. Juli im Haus der Heimat in Nürnberg. Eingeladen und begleitet von seinem Nürnberger Bundestagskollegen Michael Frieser, Innen- und rechtspolitischer Sprecher der CSU-Landesgruppe, Beauftragter für den demografischen Wandel der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, zeigten beide Politiker eine Reihe von aktuellen Fakten und Positionen des BdV auf und beantworteten Fragen. mehr...

16. Juli 2017

Verbandspolitik

Bayerischer Gedenktag für die Opfer von Flucht und Vertreibung

Der bayerische Gendenktag für die Opfer von Flucht und Vertreibung in der bayerischen Staatskanzlei am 25. Juni stand unter dem Motto „Respekt für die Kulturen, alle Kulturen“. Christian Knauer, Vorsitzender des BdV-Landesverbands Bayern, hob in seiner Ansprache den diesjährigen Heimattag der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl, bei dem er als Ehrengast dabei war, lobend hervor. Beeindruckend sei die große Anzahl von Trachtenträgern, wobei insbesondere viele Kinder und Jugendliche auffallen, die begeistert die Traditionen ihrer Vorfahren fortführen. Am Festakt nahmen BdV-Präsident Dr. Dr. h.c. Bernd Fabritius, MdB, Verbandspräsident des Verbandes der Siebenbürger Sachsen, die Bundesvorsitzende Herta Daniel, Werner Kloos, Vorsitzender des Landesverbandes Bayern, u.a. teil. mehr...

14. Juli 2017

Kulturspiegel

In Bad Kissingen: „Mehr als nur Nachbarn. Die Deutschen und ihre östlichen Anrainer“

Vom 20. bis 25. August lädt der Heiligenhof zu dem Seminar „Mehr als nur Nachbarn. Die Deutschen und ihre östlichen Anrainer“ ein. mehr...

29. Juni 2017

Rumänien und Siebenbürgen

Staatspräsident Klaus Johannis setzt neue Meilensteine in den deutsch-rumänischen Beziehungen

Staatspräsident Klaus Johannis ist es gelungen, innerhalb von zwei Wochen drei der mächtigsten Politiker der Welt zu treffen und sie für sich und sein Land zu gewinnen. Bei seinem Besuch am 9. Juni in Washington bekräftigte US-Präsident Donald Trump, Rumänien sei ein wichtiger strategischer Partner der Vereinigten Staaten (siehe Bericht in der SbZ Online). Bei einem dreitägigen Besuch in Berlin vom 19. Juni bis 21. Juni brillierte der Siebenbürger Sachse als Staatsmann, der Akzente in den bilateralen und europäischen Beziehungen setzt. Von dort ging es nach Brüssel zu einem bilateralen Treffen mit Frankreichs Präsident Emmanuel Macron am 23. Juni und dann ebendort zum Europäischen Rat. Johannis erfreut sich dabei einhellig eines hohen Ansehens und Vertrauens und macht Rumänien als zuverlässigen europäischen und transatlantischen Partner sichtbar, so wie es keiner seiner Amtsvorgänger seit der Wende von 1989 auch nur annähernd geschafft hat. mehr...

24. Juni 2017

Verbandspolitik

Rumäniens Staatspräsident Klaus Johannis hält Ansprache bei Gedenkstunde in Berlin

Zwei große Neuerungen brachte der dritte bundesweite Gedenktag für die Opfer von Flucht und Vertreibungen am 20. Juni 2017: Zum einen fand im Vorfeld der Gedenkstunde, zu der das Bundesministerium des Innern (BMI) erneut in den Schlüterhof des Deutschen Historischen Museums eingeladen hatte, im BMI ein Zeitzeugengespräch statt. Einige deutsche und polnische Schüler nutzten dabei die Gelegenheit, drei deutsche Zeitzeugen direkt zu ihren Erfahrungen von Flucht und Vertreibung im und nach dem Zweiten Weltkrieg zu befragen. Zum anderen hielt im Schlüterhof zum ersten Mal ein ausländischer Würdenträger die Gedenkansprache. Der rumänische Staatspräsident Klaus Johannis war gekommen und berichtete von der Geschichte Rumäniens im Hinblick auf Vertreibung, Deportation und Unterdrückung der dortigen deutschen Volksgruppen wie den Siebenbürger Sachsen oder den Banater Schwaben. Er ging aber auch auf die Herausforderungen der heutigen Zeit ein, denen sich nicht allein Rumänien oder Deutschland, sondern Europa als Ganzes zu stellen hätte. Für die musikalische Gestaltung konnte in diesem Jahr das Orchesterprojekt „Bridges – Musik verbindet“ gewonnen werden, eine interkulturelle Musikinitiative aus Frankfurt am Main. mehr...

22. Juni 2017

Kulturspiegel

Gedenken an Flucht und Vertreibung: Konzert mit siebenbürgischen, schlesischen u.a. Liedern in Nordrhein-Westfalen

Am 20. Juni, dem internationalen Weltflüchtlingstag, gedenkt Deutschland auch der Opfer von Flucht und Vertreibung. Aus diesem Anlass findet ein Gedenkkonzert mit der französischen Mezzosopran-Sängerin Isabelle Kusari am Samstag, dem 24. Juni, in Hemer in Nordrhein-Westfalen statt. mehr...

13. Juni 2017

Verbandspolitik

Bernd Fabritius spricht in Waldkraiburg

Am Samstag, den 17. Juni, um 10.30 Uhr findet im „Bistro-Cult“, Haus der Kultur, Braunauer Straße 10, in 84478 Waldkraiburg eine Veranstaltung zum Thema „Flucht, Vertreibung und Integration – Gestern und Heute“ mit Dr. Bernd Fabritius MdB, Präsident des Bundes der Vertriebenen (BdV) und des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, statt. mehr...

11. Juni 2017

Kulturspiegel

Heimatverlust und Heimatsuche - Enni Janesch hält Rede an der Gedenkstätte der Siebenbürger Sachsen

Ein langer Fackelzug erhellte am Pfingstsonntagabend die Straßen Dinkelsbühls. Ziel der von der Knabenkapelle Dinkelsbühl angeführten Prozession war die vor 50 Jahren errichtete, den Opfern von Krieg, Verfolgung, Flucht und Vertreibung geweihte Gedenkstätte der Siebenbürger Sachsen in der Lindenallee der Alten Promenade. Dort hielt die Vorsitzende der Kreisgruppe Drabenderhöhe und ehemalige Bundesfrauenreferentin Enni Janesch die traditionelle Rede an der Gedenkstätte - ein Programmbeitrag der den Heimattag 2017 mitausrichtenden Landesgruppe Nordrhein-Westfalen. Die Ansprache wird im Folgenden im Wortlaut wiedergegeben. mehr...