Ergebnisse zum Suchbegriff „Vertreibungen Zentrum“

Artikel

Ergebnisse 41-50 von 111 [weiter]

28. März 2012

Verbandspolitik

Bundeskanzlerin würdigt Aussiedler und Vertriebene als Brückenbauer

Berlin - Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel hat beim Jahresempfang des Bundes der Vertriebenen (BdV) am 20. März in Berlin die Leistungen der Vertriebenen und Aussiedler gewürdigt. Neben der Bundeskanzlerin nahmen an der Veranstaltung im Berliner Kronprinzenpalais Bundesinnenminister Dr. Hans-Peter Friedrich, der Aussiedlerbeauftragte der Bundesregierung, Dr. Christoph Bergner sowie weitere Vertreter der Bundespolitik teil. Zeitgleich wurde im Kronprinzenpalais die von der Stiftung „Zentrum gegen Vertreibungen“ realisierte Ausstellung „Heimatweh“ eröffnet. In einem großen Bogen umreißt die auf den drei Einzelausstellungen „Die Gerufenen“, „Erzwungene Wege“ und „Angekommen“ basierende Präsentation die weitgehend unbekannte Heimat der deutschen Volksgruppen außerhalb der Bundesrepublik mit ihrer Siedlungsgeschichte, Flucht und Vertreibung sowie die Integration der Vertriebenen und Aussiedler seit 1945. mehr...

23. März 2012

Kulturspiegel

Heimatweh – Eine Trilogie

Heimat, Heimatverlust durch Vertreibungen und Neuanfang in einer oft feindselig gestimmten Umgebung – das sind die zentralen Themen, die die Stiftung „Zentrum gegen Vertreibungen“ in der Ausstellung „Heimatweh“ in Berlin aufgreift. mehr...

17. Februar 2011

Verbandspolitik

Aufbauleistung in Baden-Württemberg gewürdigt

Die Landesregierung empfing Vertreter der Landsmannschaften und des Bundes der Vertriebenen. mehr...

21. Dezember 2010

Verbandspolitik

Lob für Presse- und Internetarbeit der Siebenbürger Sachsen

Am 4. Dezember fand im Haus Deutscher Osten in Hannover ein Presseseminar statt, organisiert vom Landesverband Niedersachsen des Bundes der Vertriebenen (BdV). Als Referenten waren eingeladen Walter Stratmann, Pressesprecher des Bundes der Vertriebenen und Chefredakteur des „Deutschen Ostdienstes“, und Bernd Kallina, Rundfunkredakteur und Publizist. mehr...

23. Juni 2010

Kulturspiegel

Wanderausstellung in Friedrichshafen, Magdeburg, Schwerin: „Erzwungene Wege“

Die Wanderausstellung „Erzwungene Wege. Flucht und Vertreibung im Europa des 20. Jahrhunderts“ des Bundes der Vertriebenen in Zusammenarbeit mit der Stiftung ZENTRUM GEGEN VERTREIBUNGEN ist noch bis zum 13. Juli 2010 im Landratsamt Bodenseekreis, Albrechtstraße 75, in Friedrichshafen zu sehen. (Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 8.00 bis 17.00 Uhr; Eintritt frei). mehr...

23. März 2010

Verbandspolitik

Siebenbürger Sachsen in der Union der Vertriebenen und Aussiedler aktiv

Am 13. März 2010 tagte die Landesversammlung der Union der Vertriebenen und Aussiedler (UdV) in Ingolstadt. Diese älteste Arbeitsgruppe der Christlich-Sozialen Union (CSU) bündelt die Interessen der Vertriebenen und Aussiedler und ist damit Sprachrohr dieser in Bayern als „vierter Stamm“ benannten Personengruppe. Der Bayerische Ministerpräsident Horst Seehofer würdigte in seinem Grußwort die besondere Aufbauleistung der Vertriebenen und Aussiedler. Bayern und Deutschland seien daher dieser Personengruppe zu Dank, Anerkennung und Solidarität verpflichtet. mehr...

12. Februar 2010

Verbandspolitik

Kompromisslösung im Streit um Stiftungsbeirat

Berlin - Der Konflikt über die Besetzung des Beirats der Stiftung „Flucht, Vertreibung, Versöhnung“ ist beigelegt. Bei einem Spitzentreffen am 11. Februar in Berlin vereinbarten die Koalitionsfraktionen mit der Präsidentin des Bundes der Vertriebenen, Erika Steinbach (MdB, CDU), dass künftig der Bundestag die Beiratsmitglieder benennen soll und nicht wie bisher die Bundesregierung. BdV-Präsidentin Steinbach verzichtet auf einen Sitz im Stiftungsrat. mehr...

22. November 2009

Kulturspiegel

Podiumsdiskussion in Potsdam über Vertriebene in der DDR

"Verschwiegene vier Millionen" – Vertriebene in der DDR ist das Thema einer hochkarätigen Podiumsdiskussion, die am Dienstag, den 1. Dezember 2009, 18.30 Uhr, im Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte, Kutschstall, Am Neuen Markt 9, in 14467 Potsdam stattfindet. mehr...

6. November 2009

Kulturspiegel

Herta Müller mit Franz-Werfel-Menschenrechtspreis ausgezeichnet

Frankfurt am Main - Die designierte Nobelpreisträgerin für Literatur 2009, Herta Müller, ist mit dem Franz-Werfel-Menschenrechtspreis der Stiftung Zentrum gegen Vertreibungen ausgezeichnet worden. Die Präsidentin des Bundes der Vertriebenen (BdV), Erika Steinbach, MdB, überreichte der aus dem Banat stammenden, deutschen Schriftstellerin am 1. November in der Frankfurter Paulskirche die Franz-Werfel-Medaille. Die Laudatio hielt der Schriftsteller Ilija Trojanow. An der feierlichen Preisverleihung nahmen rund tausend geladene Gäste teil. Wie in dieser Zeitung gemeldet, ist Müller der alle zwei Jahre verliehene, mit 10 000 Euro dotierte Preis vor allem für ihr Buch „Atemschaukel“ zuerkannt worden. mehr...

6. September 2009

Verbandspolitik

Tag der Heimat: "Wahrheit und Gerechtigkeit – ein starkes Europa"

„Zu einem Gedenken nach den Maßstäben von Wahrheit und Klarheit gehört auch die Erinnerung an das Leid und das Unrecht der Vertreibung. (...) Wir erinnern, damit die Ereignisse von Flucht und Vertreibung des 20. Jahrhunderts Mahnung für alle für die Zukunft sind. Wir erinnern, um Wahrhaftigkeit und echter Versöhnung mit unseren Nachbarn eine Lebensfähigkeit zu geben. Wahrhaftige Erinnerung, um daraus zu lernen und Gegenwart und Zukunft in Versöhnung zu gestalten – das ist unsere Aufgabe heute.“ Mit diesen Worten stellte Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel als Festrednerin beim diesjährigen Tag der Heimat des Bundes der Vertriebenen (BdV) am 22. August in Berlin klar, dass die Erinnerung an die Vertreibung der Deutschen auch weiterhin eine wesentliche Aufgabe der kommenden Generationen bleiben werde. mehr...