Ergebnisse zum Suchbegriff „Volker Reiter“
Artikel
Ergebnisse 1-7 von 7
20 Ausgaben ProEtnica – ein Festival für friedliches Zusammenleben
„Die Bewahrung von Traditionen interessiert mich gar nicht“, provoziert Volker Reiter, der Begründer des interkulturellen Festivals ProEtnica, das nun schon zum 20. Mal in der Festung von Schäßburg vom 28. August bis 1. September ausgetragen wurde. Seit der ersten Ausgabe im Jahr 2000 haben über 10.000 Vertreter der nationalen Minderheiten daran teilgenommen und rund 200.000 Besucher mit ihren Trachten, Tänzen und Traditionen begeistert. mehr...
Auf den Spuren der Siebenbürger Sachsen
Bukarest – Vom 16. bis 20. Juli organisierte das Departement für Interethnische Beziehungen an der rumänischen Regierung (DRI) eine Journalistenreise für Reporter aus den Minderheitenorganisationen und am Thema interessierte Vertreter aus Printmedien, Radio und TV. Es war die fünfte Reise im Rahmen des Programms „Verschiedenheit und Kulturerbe durch das Prisma der Massenmedien. Erfahrungsaustausch mit Projektpartnern aus dem Donauraum. Nachhaltige lokale Entwicklung durch Kulturtourismus“, diesmal durch das sächsische Siebenbürgen. mehr...
Sächsische Lieder begeistern: Ricky Dandel und Manfred Seiler bei Bistritzer Oktobershow
Einen sehr erfolgreichen Auftritt feierten die beiden siebenbürgischen Sänger Ricky Dandel und Manfred Seiler, alias „Dragon of Transylvania, am 1. Oktober bei der vierten Oktobershow in Bistritz, einem der vielen weltweiten Ableger des Münchner Oktoberfestes. Die beiden Musiker begeisterten mit „Saxonia Legends of Transylvania (Sächsische Legenden aus Transsylvanien)“. Die Idee stammte von Veranstaltungsmanager Christian Rätscher: beim Oktoberfest siebenbürgisch-sächsische Lieder als Akustik-Versionen darzubieten und sächsisches Liedgut einem breiten Publikum vorzustellen und näher zu bringen. mehr...
Ethnien feiern gemeinsam in Schäßburg
Schäßburg – 20 Minderheiten aus Rumänien präsentoerten sich beim 14. multiethnischen Festival ProEtnica vom 18.-22. August in Schäßburg: mit Trachtenparaden, Tänzen, Musik, Ausstellungen, Buchvorstellungen und Konferenzen. Die eigentliche Idee dahinter ist nicht unbedingt das Bewahren von Traditionen, sondern das gegenseitige Kennenlernen und Anerkennen – und damit Friedensförderung, so der Initiator Volker Reiter, Leiter des Interethnischen Bildungszentrum für Jugendliche (IBZ) in Schäßburg. mehr...
Rosenauer Vereinslokal „Siebi-Stüberl“ offiziell eröffnet
Zum „Tag der Gemeinschaft“ hat die Siebenbürger Nachbarschaft Rosenau am 20. November eingeladen. In diesem Rahmen wurde auch das neue Vereinslokal „Siebi-Stüberl“ offiziell eröffnet. mehr...
Minderheitenfestival in Schäßburg
Die 8. Auflage des ProEtnica Festivals fand vom 21. bis 24. August in Schäßburg statt. 832 Vertreter/innen von 20 nationalen Minderheiten aus Rumänien nahmen daran teil. Organisiert wurde die Veranstaltung vom Schäßburger Interethnischen Jugendbildungszentrum (IBZ) in Zusammenarbeit mit den nationalen und ethnischen Minderheiten in Rumänien und dem Bürgermeisteramt Schäßburg. mehr...
Jugendbegegnungen in Siebenbürgen geplant
Jugendbegegnungen und Jugendtourismus können entscheidend dazu beitragen, die Kultur der in Rumänien lebenden deutschen Minderheit für die Zukunft zu erhalten. Diese Ansicht äußerte Bruno Lischke, Ministerialrat im bayerischen Sozialministerium, kürzlich bei einem Workshop in der Jugendherberge Burg Schwaneck in Pullach nahe München. Der Freistaat Bayern fördert den Aufbau einer internationalen Begegnungsstätte und Agentur für Jugendtourismus in Rumänien, wobei siebenbürgische Jugendliche von hüben und drüben mit einbezogen werden. mehr...