Ergebnisse zum Suchbegriff „Volkstanz“

Artikel

Ergebnisse 91-100 von 268 [weiter]

2. Juni 2016

HOG-Nachrichten

Eine nimmermüde Bistritzerin wird 80: Heide Wellmann

Heide Wellmann kam am 16. Mai 1936 in Bistritz als zweites Kind des Kaufmanns Albert Gustav Orendi und dessen Gattin Maria Wilhelmine (geb. Lutsch) zur Welt. Sie erlebte zusammen mit ihrer Schwester Hanna eine unbekümmerte Kindheit in Bistritz. Am 12. September 1944 musste sie urplötzlich mit einer Vielzahl anderer Familien ihre Heimatstadt verlassen und in Richtung Westen fliehen.
mehr...

30. April 2016

Kulturspiegel

"Erste Siebenbürgische FilmeNacht“ in Nürnberg

Die „Erste Siebenbürgische FilmeNacht“ in Nürnberg bescherte den Gästen im Haus der Heimat einen bunten Strauß an Dokumentarfilmen, Zeitzeugen, Filmproduzenten, Begegnungen, Gesprächen und Erkenntnissen, umrahmt von wohlbekannten Düften kulinarischer Spezialitäten. mehr...

29. April 2016

Jugend

Siebenbürgisch-Sächsischer Jugendpreis 2016 geht an Manfred Schuller

Für herausragende Verdienste um die siebenbürgisch-sächsische Jugendarbeit wird der Siebenbürgisch-Sächsische Jugendpreis 2016 an Manfred Schuller verliehen. Die Verleihung findet im Rahmen des Heimattages der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl am Pfingstsonntag, den 15. Mai, um 17 Uhr in St.-Pauls Kirche statt. Der Siebenbürgisch-Sächsische Jugendpreis wird seit 1993 von der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD) und Studium Transylvanicum (ST) verliehen – heuer zum 23. Mal – für herausragende wie stetige Leistungen im Dienste siebenbürgisch-sächsischer Jugendarbeit. mehr...

4. April 2016

Verschiedenes

"Tanz in den Mai" mit Radio Siebenbürgen

Wie kann man Radio Siebenbürgen bekannter machen? Wie kann man unsere Aktivitäten unter das Volk bringen? Diese Fragen beschäftigen uns immer wieder und so sind wir auf die Idee gekommen, es mit einer eigenen Veranstaltung zu versuchen. Jürgen Schnabel, der Vorsitzende des Vereins, fand an seinem Wohnort in Ulm mit der Sporthalle des VfB die passende Location, der Anfang war gemacht. Aus den Vorschlägen und Ideen hat das Team nun ein vielseitiges und abwechslungsreiches Programm zusammengestellt. mehr...

18. März 2016

Kulturspiegel

„Großkokler Botschaften – Bunte Kleinanzeigen“

Günter Czernetzky gehen die Ideen nicht aus. Nach dem 2015er Novum „Gottes Mühlen mahlen … im Haferland 2014 – torsi & impressiones & infinitos“ wendet er sich in seiner DVD-Serie der bisher herausgegebenen siebenbürgisch-sächsischen „Dorfportraits“ 2016 einem Genre zu, das zwischen Vorstellung von Orten und echter Werbung für Bauten oder neuartige Produkte aus siebenbürgischen Dörfern angesiedelt werden kann. Der Titel „Großkokler Botschaften – Bunte Kleinanzeigen“ ist regelrecht ernst aufzufassen. mehr...

11. März 2016

Jugend

Tanzgruppe der Siebenbürger Sachsen Nürnberg bei Folklore & Tanzfestival

Am 21. Februar nahm die Tanzgruppe der Siebenbürger Sachsen Nürnberg am 5. Internationalen Folklore & Tanzfestival im Gemeinschaftshaus in Nürnberg-Langwasser teil. Da es die erste Teilnahme bei diesem jährlich veranstalteten Festival war, blickte die Gruppe dem Auftritt gespannt entgegen. Die Veranstaltung, die vom Internationalen Kunst & Kulturverein Nürnberg e.V. organisiert wurde, stand unter dem Motto: „Wir leben, wir tanzen, wir singen gemeinsam!“. mehr...

25. Januar 2016

Jugend

"Herzis" proben Volkstanz und Line Dance

Am Vormittag des 14. November 2015 trafen sich Mitglieder der Siebenbürgischen Jugendtanzgruppe zu einem Workshop im Saal des Jugendhauses RABATZ in Herzogenaurach. Als Referentin begrüßten wir Roswitha Bartel, Leiterin der Tanzgruppe der Siebenbürger Sachsen Nürnberg. mehr...

2. November 2015

Kulturspiegel

Volkstanz und Tanzmusik

Zum dritten Mal kamen Mitglieder mehrerer Tanzgruppen und Blaskapellen zu einem gemeinsamen Probenwochenende in Finsterau im Bayrischen Wald zusammen. Diesmal wurde es von Ingrid Mattes, Leiterin der Jugendtanzgruppe Ingolstadt, dem stellvertretenden Vorsitzenden des Landesverbandes Bayern Werner Kloos (Landshut) sowie dem Bundeskulturreferat organisiert. mehr...

21. September 2015

Rumänien und Siebenbürgen

25. Sachsentreffen in Mediasch: Von Schulbildung und Herzensbildung bei den Siebenbürger Sachsen

Schule und Bildung standen im Mittelpunkt des 25. Sachsentreffens, das am 19. September bei wunderschönem Sommerwetter in Mediasch stattfand. „Schule – gestern, heute, morgen“ lautete das Motto des Festes, das jährlich von dem Demokratischen Forum der Deutschen in Siebenbürgen (DFDS) in Zusammenarbeit mit der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien (EKR) veranstaltet wird. mehr...

6. September 2015

Verbandspolitik

Städtepartnerschaft zwischen Wiehl und Bistritz besiegelt

Die Städtepartnerschaft zwischen Wiehl und Bistritz ist am 22. August in einem feierlichen Akt als Höhepunkt des dreitägigen Bistritzer Jahrmarktes besiegelt worden. Wie die Kölnische Rundschau berichtete, bezeichnete Wiehls Bürgermeister Werner Becker-Blonigen die Verbindung als „wichtigen kleinen Baustein“ der europäischen Einigung.
mehr...