Ergebnisse zum Suchbegriff „Volkstanz“
Artikel
Ergebnisse 111-120 von 268 [weiter]
60 Jahre Siebenbürger in Setterich
Das Jahr 2012 war nicht unbedingt das „beste Jahr“ für die Kreisgruppe Setterich. Der gesamte Vorstand legte sein Amt nieder und überließ die Kreisgruppe ihrem Schicksal. Im Januar 2013 stellte sich dann ein neuer, junger und engagierter Vorstand mit vielen Ideen den zahlreich erschienenen Mitgliedern zur Wahl und wurde voller Begeisterung gewählt. mehr...
57. Ostersingen in Bad Kissingen mit Schwerpunkt "Siebenbürgen"
Eine der traditionsreichsten gemeinschaftspflegenden Veranstaltungen des Heiligenhofs in Bad Kissingen ist das Ostersingen, das in diesem Jahr vom 11. bis 17. April geplant ist. Über 50 Jahre wurde die Singwoche von Fritz Jeßler geleitet. Danach übernahm seine Tochter Astrid Jeßler-Wernz den Dirigentenstab. Organisatorisch unterstützt wird sie von Bernhard Goldhammer und Hans-Peter Germann, die ein erlebnisreiches Begleitprogramm mit Lesungen, Vorträgen, Exkursionen (voraussichtlich zum Orgelbaumuseum und Kirchenburg Ostheim v. d. Rhön) und mehr anbieten. mehr...
Tanzgruppe Ludwigsburg richtet sich neu aus
Die Tanzgruppe Ludwigsburg (TGLB) fand sich am 29. November im Gemeindehaus Eglosheim bei Ludwigsburg zu einem Treffen der besonderen Art ein. Aufgrund der seit längerem vorhandenen Missstimmung über die Motivation innerhalb der Tanzgruppe und deren Fortbestand wurde der Ruf nach einer Aussprache und eventueller Neuausrichtung mit Wahl einer neuen Tanz- und Gruppenleitung laut. mehr...
Was erwartet die Gäste des Großen Siebenbürgerballs in München?
Der Große Siebenbürgerball in München hat sich als Nachfolger des Schwarz-Weiß-Balls zu einem gesellschaftlichen Höhepunkt im siebenbürgisch-sächsischen Jahreslauf in München und weit darüber hinaus entwickelt. Der Ball findet am 25. Januar 2014 um 19 Uhr (Einlass: 18 Uhr) unter der Schirmherrschaft des bayerischen Finanzministers Dr. Markus Söder im Festsaal des Hacker Pschorr Bräuhauses in München statt. Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren. Was erwartet die Besucher in diesem Jahr? Über die Höhepunkte und Hintergründe dieses Ereignisses haben wir mit dem Ballausschuss, bestehend aus Vertretern des Bundes, der Landesgruppe Bayern und der Kreisgruppe München, sowie den Cancan-Mädchen der Jugendtanzgruppe Geretsried gesprochen. Das Interview führten Siegbert Bruss und Herta Daniel, Stellvertretende Bundesvorsitzende und Vorsitzende des Landesverbandes Bayern. mehr...
Alte Musik und Historische Tänze
„Musik für Augen und Ohren, Volkskultur trifft Hochkultur, Alte Musik trifft Historischen Volkstanz.“ – So hieß es am 16. November bei einem Konzertabend anlässlich des 30-jährigen Bestandsjubiläums der Volkstanzgruppe der Siebenbürger Sachsen in Wels. mehr...
Zenderscher besuchen Kitchener-Waterloo
Die Transylvania Kulturgruppe unter Leitung von Erika Schmidt war Gastgeber der HOG Zendersch aus der Stuttgarter Gegend, die eine Reise durch Nordamerika machte, wo sie auch ein Wochenende in Kitchener-Waterloo und Umgebung verbrachte, wo viele Siebenbürger Sachsen beheimatet sind, darunter viele Zenderscher Landsleute. mehr...
30 Jahre Volkstanzgruppe der Siebenbürger Sachsen in Wels
Zum Abschluss der Jubiläumsfeierlichkeiten findet am 16. November ein Konzert in Wels statt. mehr...
Internationales Festival in Aalen
Am 30. Internationalen Festival in Aalen nahmen Mitglieder des Gmünder Spielkreises, der Hauerländer Tanzgruppe und der Erwachsenentanzgruppe der Siebenbürger Sachsen aus Schwäbisch Gmünd teil. Die beiden gemeinsamen Auftritte der drei Volkstanzgruppen aus Schwäbisch Gmünd, die seit Jahren eine innige Freundschaft pflegen, klappten sehr gut. Es ist gut, dass es diese Freunde gibt. mehr...
Schülertanzgruppe Augsburg im Wettbewerbsfieber
Auch die Schülertanzgruppe Augsburg hatte sich für den Volkstanzwettbewerb der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD) am 27. Oktober 2012 in Neumarkt angemeldet und fieberte diesem Tag entgegen. Die durchschnittlich 13,2 Jahre jungen Mitglieder hatten sich der Herausforderung gestellt und sich mit Ländlerschritt, Polka und Walzer auseinandergesetzt. Dass sie fleißig geübt hatten, wussten sie, aber würde das reichen, um der starken Konkurrenz würdevoll entgegentreten zu können? mehr...
30 Jahre Jugendtanzgruppe Landshut
Ihr 30-jähriges Jubiläum feierte die Jugendtanzgruppe am 20. Oktober im Altdorfer Bürgersaal. Andrea Wagner, eine der Leiterinnen, begrüßte in ihrer Eröffnungsrede die 2. Bürgermeisterin des Marktes Altdorf, Renate Zitzelsberger, die als Schirmherrin fungierte, den Kreisgruppenvorsitzenden Werner Kloos mit seinem Vorstand, die befreundeten Tanzgruppen aus Traunreut, Leitung Martin Edel, und Herzogenaurach, Leitung Brigitte Krempels und Karina Ziefler-Sitaru, die Blaskapelle, Leitung Erwin Arz, sowie die Kindertanzgruppe, Leitung Renate Kloos. mehr...