Ergebnisse zum Suchbegriff „Volleyball“
Artikel
Ergebnisse 41-50 von 80 [weiter]
Fußball und Volleyball beim Heimattag 2011
Das Fußball- und das Volleyballturnier beim Heimattag der Siebenbürger Sachsen 2011 wurden wieder von der Jugend organisiert und wurden gut besucht. mehr...
Warum brauche ich ein Festabzeichen?
Jedes Jahr zu Pfingsten verwandelt sich das an der Romantischen Straße liegende mittelfränkische Dinkelsbühl zur heimlichen Hauptstadt der Siebenbürger Sachsen. Der Heimattag findet heuer zum 60. Mal am selben Ort statt. Die Besucher wissen das riesige Programmangebot am Pfingstwochenende zu schätzen, sonst würden kaum alljährlich bis zu 20 000 Teilnehmer gezählt werden. Aber wie lautet ein altes Sprichwort: „Ohne Moos nix los“. mehr...
Großes Heltauer Treffen in Bad Rappenau am 2.-3. Oktober 2010
Was hat es zu bedeuten, wenn von rund 4000 Siebenbürger Sachsen und Landlern, die um 1980 in Heltau lebten, heute, im Jahr 2010, nicht weniger als rund 3000 der Heimatortsgemeinschaft Heltau angehören? Und was hat es zu bedeuten, wenn von diesen 3000 in der ganzen Bundesrepublik und in Österreich verstreuten HOG-Mitgliedern nahezu 900 den Weg ins baden-württembergische Bad Rappenau finden, um am „Großen Heltauer Treffen“ teilzunehmen? Wobei die Bezeichnung „großes“ voraussetzt, dass auch kleinere Treffen veranstaltet werden, was ebenfalls regelmäßig geschieht. mehr...
Erfolgreicher Heimattag für die Jugend - Interview mit Elmar Wolff
Nach einem erfolgreichen Heimattag mit großem Zulauf zieht Elmar Wolff Resümee. Wolff ist am 24. August 1983 in Fogarasch geboren, stammt aus Großschenk und ist seit 2004 stellvertretender Bundesjugendleiter. Er berichtet über die neuen und alten Wirkungsbereiche der Jugend, die Feiervorlieben der Jugendlichen und eine beeindruckende Teilnahme am Trachtenumzug. Das folgende Interview führte Sabine Streck. mehr...
Supertolle Stimmung bei den Sportturnieren der SJD
Unzählige Sportfans pilgerten regelrecht zu den diesjährigen Sportturnieren auf die Sportanlagen des TSV Dinkelsbühl. Am Pfingstsamstag ging der FC Bekokten als Sieger der „Siebenbürgisch-Sächsischen Fußballmeisterschaft 2010“ hervor. Beim Volleyball siegte überraschend ein vor Ort gebildetes Fun-Team. mehr...
SJHerzi organisiert 4. Volleyball-Turnier
Am 9. Januar war die Siebenbürgische Jugendtanzgruppe Herzogenaurach (SJHerzi) wieder Ausrichter eines Volleyball-Turniers. Nachdem die Halle in Emskirchen, in der die ersten drei Turniere stattfanden, heuer belegt war, hatte man diesmal Scheinfeld als Austragungsort gewählt. mehr...
Diplom-Sportlehrer-Treffen in Freiburg
Zehn ehemalige Lehrer der Sportschule (Școala Sportivă) und vier Sportlehrer anderer Schulen aus Hermannstadt sowie ihre Partner trafen sich am 9.-10. Oktober im Sportpark der Freiburger Turnerschaft von 1844 (FT). Zu diesem zweiten Treffen hatte Nora Huber (bis 1977 Diplom-Sportlehrerin in Hermannstadt, dann Freiburg, seit 1982 auch Trainerin der Wasserspringer der FT) eingeladen. Die Initiative ging 2008 von Volleyballtrainer Georg (Gicu) Bodescu in Mannheim aus, der zu den Mitbegründern der Sportschule in den 50er Jahren gehört. mehr...
20. Zeidner Nachbarschaftstreffen in Friedrichroda
Zum zweiten Mal nach 2006 fand das große Nachbarschaftstreffen der Zeidner im Thüringer Wald statt und zum 20. Mal insgesamt kamen die früheren sächsischen Einwohner des kleinen Städtchens an der Burzen zu einer Großveranstaltung in Deutschland zusammen. Alles begann 1953 mit der ersten Begegnung in Stuttgart. Damit waren die Zeidner Vorreiter dieser Art von Veranstaltungen, die mittlerweile die meisten der siebenbürgischen Heimatortgemeinschaften in Deutschland organisieren.
mehr...
Siebenbürgische Jugendtanzgruppe Herzogenaurach in Österreich
Die Siebenbürgische Jugendtanzgruppe Herzogenaurach, die „SJHerzi’s“, verbrachte ihre Jahresfreizeit Ende Mai im Salzburger Land. Über die erlebnisreichen vier Tage wird im Folgenden berichtet. mehr...
„Superboys“ siegen beim Fußballturnier in Dinkelsbühl
Scharen von Sportfans pilgerten zu den diesjährigen Sportturnieren auf die Sportanlagen des TSV Dinkelsbühl. Am Samstag vor Pfingsten gingen die „Superboys“ am Ende als Sieger der „Siebenbürgisch-Sächsischen Fußballmeisterschaft 2009“ hervor. Beim Volleyball konnte das Team „Urwegen“ den Sieg für sich erringen. mehr...