Ergebnisse zum Suchbegriff „Vortrag“

Artikel

Ergebnisse 1051-1060 von 1870 [weiter]

2. April 2012

Kulturspiegel

Vortrag über die Kulturhauptstadt Maribor

Das Haus des Deutschen Ostens (HDO) in München rückte am 8. März gemeinsam mit dem Deutschen Kulturforum östliches Europa Potsdam die Europäische Kulturhauptstadt 2012 Marburg an der Drau (Maribor) in der slowenischen Untersteiermark ins Rampenlicht. Dr. Harald Roth, Leiter des Fachreferats Geschichte und des Länderreferats Südosteuropa am Kulturforum, stellte das Buch „Maribor/Marburg an der Drau. Ein kunstgeschichtlicher Rundgang“ von Marjeta Ciglenečki, Professorin für Kunstgeschichte an der örtlichen Universität, vor. Der siebenbürgische Historiker sprach ausführlich über die Geschichte der Stadt, die erst im 20. Jahrhundert turbulent wurde und tiefgreifende Veränderungen nach sich zog. mehr...

27. März 2012

Verbandspolitik

"Die Adele lädt ein"

Unter diesem Motto feiert der Hilfsvereins der Siebenbürger Sachsen Adele Zay e.V. am 14. und 15. April 2012 sein 50-jähriges Bestehen in Drabenderhöhe. mehr...

24. März 2012

Kulturspiegel

Gusto Gräser in der Stuttgarter Vortragsreihe

Am 30. März um 19.00 Uhr wird Hermann Müller im Haus der Heimat, Schloßstraße 92, einen Vortrag über Gusto Gräser halten. Außerdem wird der Film „Der Eremit vom Monte Verità“ von Christoph Kühn über das Leben von Gusto Gräser gezeigt und das bisher unveröffentlichte dichterische Vermächtnis des Freidenkers verlesen. mehr...

22. März 2012

Rumänien und Siebenbürgen

Vortrag in Traunreut: „Stasi und Securitate“

Der Historiker Dr. Georg Herbstritt (Berlin) referiert am Montag, den 26. März 2012, um 19.30 Uhr im Heimathaus Traunreut (Wichernstraße 5) über die „Stasi und Securitate“. mehr...

6. März 2012

Verschiedenes

Begegnung mit Joachim Gauck

Auf Einladung des Bundespräsidialamtes nahm Horst Göbbel, Vorsitzender des Hauses der Heimat in Nürnberg e.V. und Träger des Bundesverdienstkreuzes, an der vom Alt-Bundespräsidenten Christian Wulff angeregten „Gedenkveranstaltung für die Opfer rechtsextremistischer Gewalt“ teil, die am 23. Februar im Konzerthaus Berlin stattfand. Dabei kam es zu einem Treffen mit Joachim Gauck, der vier Tage zuvor offiziell als Kandidat für das Amt des Bundespräsidenten vorgeschlagen wurde. Im folgenden Bericht schildert Horst Göbbel seine Eindrücke. mehr...

26. Februar 2012

Österreich

„Gestatten, Henning“

Ein neues, spannendes Thema wurde bei einem unserer Vereinsabende im Wiener Haus der Heimat vorgestellt: das Resultat der Ahnenforschung einer Familie, die bekannte Wissenschaftler und Künstler hervorgebracht hat. mehr...

21. Februar 2012

Österreich

Wiener Vereinsabend mit Familienportrait: „Gestatten, Henning“

Ein neues, spannendes Thema wurde bei einem unserer Vereinsabende im Wiener Haus der Heimat vorgestellt: das Resultat der Ahnenforschung einer Familie, die bekannte Wissenschaftler und Künstler hervorgebracht hat. mehr...

14. Februar 2012

Verschiedenes

Vortrag im DZM Ulm: Freikauf der Rumäniendeutschen

Ernst Meinhardt, Redakteur bei der Deutschen Welle in Berlin, hält am Donnerstag, den 16. Februar, 19 Uhr im Donauschwäbischen Zentralmuseum (DZM), Schillerstraße 1, in Ulm den Vortrag „Freikauf der Rumäniendeutschen – Der Beginn bundesdeutscher Zahlungen an Bukarest“. Der Eintritt kostet 3,50 Euro. mehr...

8. Februar 2012

Kulturspiegel

Vortrag über Franz Liszt in Siebenbürgen

Im Rahmen der diesjährigen Veranstaltungsreihe der Kreisgruppe Bamberg referierte der bekannte Münchener Organist und Musikwissenschaftler Dr. Franz Metz am Abend des 27. Januar im Bamberger „Studio 13“ in der Vortragsreihe „Siebenbürgen/r im Blickpunkt“ über „Franz Liszt in Siebenbürgen“. Nach einführenden Worten und kurzer Präsentation des Gastes durch Kulturreferentin Dagmar Zink erlebte der bis auf die letzten Plätze besetzte Saal einen Vortrag der besonderen Art. Souverän gelöst, hochkonzentriert und mit virtuoser Rhetorik gelang es Franz Metz, gestützt auf Bild- und Dokumentationsmaterial, sowohl die intimsten Charaktermerkmale als auch die gesellschaftlichen Seiten der Künstlerpersönlichkeit Franz Liszts plastisch auszuloten. mehr...

22. Januar 2012

Kulturspiegel

Lesung aus Christian Sighișoreans Büchern in Nürnberg

Zeitlos wird der Abend des 13. Januar für die Gäste im Haus der Heimat Nürnberg bei der Lesung aus Christian Sighișoreans Büchern „Rose & Gebrochen Deutsch“ und „VerLetztes“; umarmt und gefesselt werden sie von ungewöhnlichen Klängen, da Verena Nerz auf mittelalterlichen und asiatischen Instrumenten die Stimmungen, die ein junger Mann während seiner letzten Lebensjahre empfunden hat, zu Gehör bringt.
mehr...