Ergebnisse zum Suchbegriff „Vtw Sjd“

Artikel

Ergebnisse 911-920 von 1706 [weiter]

21. April 2013

Jugend

Der Zeltplatz ruft …

Mit großen Schritten nähern wir uns dem Heimattag, und viele freuen sich schon darauf. Ein wichtiger Bestandteil des großen Pfingsttreffens ist der Zeltplatz in Dinkelsbühl, wo viele junge Leute übernachten, Freunde treffen und feiern. Wir laden Euch alle ein, diese Übernachtungsmöglichkeit und diesen Treffpunkt zu nutzen, bitten euch aber auch einige Regeln zu beachten. mehr...

19. April 2013

Jugend

Anmeldung zum Föderationsjugendlager

Beim Föderationsjugendlager vom 3.-17. Juli 2013 in Deutschland begegnen sich siebenbürgisch-sächsische Jugendliche aus den Mitgliedsländern der Föderation der Siebenbürger Sachsen (Deutschland, Österreich, Siebenbürgen, USA und Kanada). Die Jugendlichen lernen Land und Leute kennen, erleben die siebenbürgisch-sächsische Gemeinschaft und schließen neue Freundschaften fürs Leben. Im Folgenden Infos für Bewerber aus Deutschland. Teilnehmer aus den anderen Ländern bewerben sich bei ihrer jeweiligen Jugendorganisation. mehr...

14. April 2013

Jugend

Ostereierfärben der SJD

Viele Kinder folgten auch diesmal der Einladung, um gemeinsam mit anderen Kindern und vielen Helfern der SJD Eier zu färben und zu basteln. Mein Dank geht wie immer an die fleißigen Organisatoren, die sich jedes Jahr Mühe geben, um den Kindern einen schönen Nachmittag zu bieten. Aber lest selbst, was die Kinder dort erlebt haben …
Bettina Teutsch, Kinderreferentin der SJD mehr...

6. April 2013

Jugend

Tanzen für den Heimattag

Die Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland (SJD) hatte am 9. und 10. März 2013 zu ihrem alljährlichen Vorbereitungsseminar für den Heimattag eingeladen – dieses Mal nach Dinkelsbühl. Über 100 Tänzerinnen und Tänzer konnten unter der Leitung von Felix Mugwyler schweizerische Tänze lernen. Am Samstagabend wurde beim Frühlingsball der SJD weitergetanzt – zur Musik der Band Romanticas. mehr...

5. April 2013

Jugend

Pflichttanz 2013 – Aufruf zur Abstimmung

Die Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland (SJD) ruft hiermit alle siebenbürgischen Volkstanzgruppen in Deutschland auf, sich an der Wahl zum Pflichttanz für den diesjährigen Volkstanzwettbewerb am 26. Oktober in Wiehl zu beteiligen. mehr...

30. März 2013

Verbandspolitik

Fußballturnier in Dinkelsbühl

Die traditionelle „Siebenbürgische Fußballmeisterschaft“ des Heimattages findet am Samstag, dem 18. Mai 2013, auf der Anlage des TSV Dinkelsbühl statt. Letztes Jahr konnten wir erstmalig zwei Jugendmannschaften im Alter von zehn bis 16 Jahren als Teilnehmer des Turniers auszeichnen. Wir hoffen, dass dieses Jahr weitere junge Fußballbegeisterte dem Aufruf folgen und sich für den sportlichen Teil des Heimattages anmelden. Auch kleinere Mannschaften können berücksichtigt werden. Diese Spiele werden auf einem kleineren Feld ausgetragen. mehr...

30. März 2013

Verbandspolitik

Volleyballturnier in Dinkelsbühl

Anlässlich des Heimattages 2013 in Dinkelsbühl findet erneut das Hallenvolleyballturnier am Samstag, dem 18. Mai, in der Dreifachturnhalle des TSV Dinkelsbühl statt. Organisiert wird das Turnier von der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD). mehr...

29. März 2013

Verbandspolitik

Tanzgruppen – Mitwirkung in Dinkelsbühl

Wir rufen alle Jugend-, Kinder- und Erwachsenentanzgruppen auf, am Heimattag vom 17. bis 20. Mai 2013 in Dinkelsbühl mitzuwirken. mehr...

21. März 2013

Verbandspolitik

Heimattag mit Neuerungen

Der Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland setzt sich für den Erhalt der siebenbürgisch-sächsischen Kultur und die Stärkung der Gemeinschaft ein. Diesbezügliche Maßnahmen erörterte der Bundesvorstand in seiner Frühjahrssitzung am 9. März in Dinkelsbühl, anschließend plante der Heimattagausschuss das Pfingsttreffen, das eine wesentliche Änderung mit sich bringt: Trachtenumzug und Festkundgebung finden erst am Sonntagnachmittag statt. mehr...

18. März 2013

Interviews und Porträts

Neue CWG-Schatzmeisterin Gwendoline Onghert-Renten

Wenn es um Siebenbürgen geht, hat sie immer ein offenes Ohr: Auch wenn für die neue Schatzmeisterin der Carl Wolff Gesellschaft (CWG), Gwendoline Onghert-Renten, mittlerweile Heidenheim zu ihrer neuen Heimat geworden ist, hat sie ihr altes Zuhause doch nie vergessen. „Siebenbürgen ist für mich ein besonderer Fleck auf dieser Erde, mit dem ich tief verwurzelt bin“, sagt die gebürtige Hermannstädterin, die in Großau aufgewachsen ist. mehr...