Ergebnisse zum Suchbegriff „Waffen-Ss“

Artikel

Ergebnisse 21-30 von 78 [weiter]

2. Oktober 2015

Kulturspiegel

Tagung zur Geschichte des Nationalsozialismus in Siebenbürgen

70 Jahre nach Ende des Zweiten Weltkrieges ist die Geschichtsschreibung über die NS-Zeit in Siebenbürgen noch lückenhaft. Zwar seien in den vergangenen 20 Jahren einige, auch kontroverse Forschungsergebnisse präsentiert worden, meint der Vorsitzende des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde (AKSL), Dr. Ulrich Wien, aber es bleibe der Eindruck, „es ist bislang zu wenig getan worden“. Vor diesem Hintergrund lud Ulrich Wien als akademischer Direktor des Instituts für Evangelische Theologie der Universität Koblenz-Landau und AKSL-Vorsitzender zusammen mit dem Institut für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas an der Universität München (IKGS) am zweiten September-Wochenende nach Landau in der Pfalz zu einem Workshop mit dem Thema: Geschichte des Nationalsozialismus in Siebenbürgen/Rumänien. Neben zahlreichen jungen Wissenschaftlern waren etliche Zeitzeugen, mehrheitlich mit siebenbürgischen Wurzeln, vertreten. mehr...

28. Mai 2015

Verbandspolitik

Paul Jürgen Porr: Siebenbürger Sachsen leben seit Jahrhunderten europäische Werte

In seiner Festrede beim Heimattag in Dinkelsbühl hat Dr. Paul Jürgen Porr, Vorsitzender des Demokratischen Forums der Deutschen in Rumänien, aufgezeigt, wie sich die Identität Siebenbürger Sachsen im Laufe der Jahrhunderte gewandelt hat und doch im Wesen erhalten geblieben ist. Überall in der Welt, ob in Siebenbürgen oder in anderen Ländern lebend, hätten sich die Siebenbürger Sachsen vielfach behauptet, integriert, ohne auf ihre Identität zu verzichten. Herausragendes Beispiel sei Klaus Johannis: „Wir sind Präsident“, Identität lohne sich, fügte Porr hinzu. Das europäische Gedankengut, das friedliche interkonfessionelle und interethnische Zusammenleben, sei in Siebenbürgen seit dem Mittelalter gelebt worden. Auch heute setzten sich die Siebenbürger Sachsen im vereinten Europa nach Kräften für ein friedvolles Miteinander ein. Porrs Rede wird im Folgenden im Wortlaut wiedergegeben. mehr...

6. Mai 2015

Kulturspiegel

AKSL-Forschungstagung in Landau zum Nationalsozialismus

Zu einer als „workshop“ bezeichneten Forschungstagung laden die Sektionen Zeitgeschichte und Kirchengeschichte des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde (AKSL) in Kooperation mit dem Institut für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas (IKGS) an der Universität München für den 11.-12. September 2015 nach Landau ein. Die Konferenz findet begleitend zu einem beantragten Forschungs- und Editionsprojekt der Protokolle des Landes- konsistoriums der Evangelischen Landeskirche A.B. in Rumänien 1919-1944 am Institut für Evangelische Theologie des Campus Landau statt. mehr...

5. Mai 2015

Kulturspiegel

Evakuierung 1944-1945: Von Wien nach Vöcklabruck

Nach dem Fall Budapests überschritt die Rote Armee am 29. März 1945 die damalige deutsche Reichsgrenze. Am 3. April begann die Schlacht um Wien. Die Sowjets verfügten über etwa 400000 Mann, 400 Panzer und 7000 Sturmgeschütze, Granatwerfer und Raketenwerfer. Wehrmacht und Waffen-SS kämpften mit den Resten der von Budapest zurückgezogenen Truppenteilen mit etwa 20000 deutschen Soldaten in Wien und ca. 8000 im Wienerwald sowie 52 intakten Panzern und Sturmgeschützen. mehr...

3. Mai 2014

Interviews und Porträts

Die siebenbürgisch-sächsische Kultur am Leben erhalten: Interview mit Hans-Werner Schuster

Hans-Werner Schuster wurde am 22. April 1954 in Hermannstadt geboren. Das Studium der Geschichte Ost- und Südosteuropas, der Kunstgeschichte und Mittelalterlichen Geschichte an der Ludwig-Maximilians-Universität in München beendete er 1986 mit einer Magisterarbeit zum Thema „Die Siebenbürger Sachsen in der Waffen-SS“. Seit 1982 wirkte er als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Ungarischen Instituts, der Universität und dem Südostdeutschen Kulturwerk in München, bevor er 1994 Bundeskulturreferent des landsmannschaftlichen Verbandes wurde. Er ist Autor zahlreicher Publikationen über siebenbürgische Künstler, Mundart, die Russlanddeportation und Geschichte des Verbandes der Siebenbürger Sachsen. Statt einer Würdigung des 60-jährigen Jubilars Hans-Werner Schuster führte Siegbert Bruss mit ihm das folgende Werkstattgespräch. mehr...

4. Januar 2014

Kulturspiegel

Lebenserinnerungen der ehemaligen Russlanddeportierten Maria Ludwig

Die vor Kurzem in Buchform unter dem Titel „Marias langer Weg vom Kokeltal ins Loisachtal“ erschienenen Lebenserinnerungen von Maria Ludwig, geborene Geiger, beginnen mit den Kinderjahren in Kleinschelken, wo sie 1924 geboren wurde. Maria Geiger beschreibt darin ihre Schulzeit, die Kinderstreiche, das herzliche Zusammenleben mit Eltern, Geschwistern und Großeltern, ihre sich daraus ergebenden Pflichten, aber auch Freiheiten. mehr...

19. September 2013

Kulturspiegel

Mutter „Germania“ und ihre siebenbürgisch-sächsischen Kinder

Der siebenbürgische Historiker Dr. Michael Kroner zeigt in seinem neuen Buch am Beispiel der Siebenbürger Sachsen, wie die Ost- und Südostdeutschen im Spannungsfeld zwischen ihrem urheimatlichen Mutterland und ihrem jeweiligen Vaterland jahrhundertelang gelebt und wie sie in bewundernswerter Weise ihr Deutschtum bewahrt haben. mehr...

7. November 2011

Kulturspiegel

Tagung in Bad Kissingen: "Volksdeutsche, Auslandsdeutsche, Rumäniendeutsche, Aussiedler …"

Eine Tagung zum Thema „Volksdeutsche, Auslandsdeutsche, Rumäniendeutsche, Aussiedler …“ findet vom 4. bis 9. Dezember 2011 im „Heiligenhof“ in Bad Kissingen statt. mehr...

24. Juli 2011

Kulturspiegel

Ernst Wilhelm Müller, Jäger und Schriftsteller, wird 90

Das Leben und Wirken unseres Landsmannes Ernst Wilhelm Müller, geboren am 24. Juli 1921 in Schaas bei Schäßburg, ist den Lesern unserer Zeitung kaum bekannt. Er war während seines langen Lebens nicht nur ein erfolgreicher Manager und Firmenchef, sondern auch ein Jäger von altem Schrot und Korn, der seine schriftstellerische Begabung in zahlreichen Beiträgen und bisher sechs Büchern kundtat. Der Werdegang des kurz vor dem 90. Geburtstag stehenden Müller soll hier gewürdigt werden. mehr...

18. April 2011

Verbandspolitik

Gemeinschaftsfördernd gewirkt: Zum Tod von Walter Engler

„Wie das Ende sein wird, ist ungewiss. Ich habe keine Angst vor dem Tod, habe nur die Bitte an meinen Schöpfer, mir das Sterben leicht zu machen.“ Dies sind die letzten beiden Sätze im am 10. Juni 2009 selbst verfassten Lebenslauf von Walter Engler. Unser Schöpfer meinte es gut mit ihm. Der ehemalige Vorsitzende und Ehrenvorsitzende der Landesgruppe Niedersachsen/Bremen verstarb am 28. März 2011 kurz nach seinem 95. Geburtstag. Zu Hause. Er begab sich am Abend zur Nachtruhe und ist friedlich eingeschlafen. mehr...