Ergebnisse zum Suchbegriff „Wagner“
Artikel
Ergebnisse 571-580 von 1237 [weiter]
Erntedankumzug am „Bauernsonntag“ in Fürth
Seit 1976 sind die Siebenbürger Sachsen beim Umzug vertreten, zunächst für ganze 35 Jahre durch die Tanzgruppe der Siebenbürger Sachsen Nürnberg, unterstützt von traditionsbewussten Siebenbürger Sachsen aus dem Kreisverband. Seit zwei Jahren wird die Teilnahme durch den Kreisverband Nürnberg vom Kulturreferat organisiert. mehr...
Treffen mit deutschem Generalkonsul
Einen Tag von historischer Bedeutung wählte der deutsche Generalkonsul in Hermannstadt, Thomas Gerlach, für ein Treffen von Vertretern aus Wirtschaft, Politik, Kultur und Kirche: Am Abend des 3. Oktober, dem Tag der Deutschen Einheit, empfing er rund 400 Gäste im Festsaal des Hermannstädter „Hilton“ Hotels. Darunter war auch eine Delegation der Carl Wolff Gesellschaft (CWG), dem Siebenbürgischen Wirtschaftsclub in Deutschland. mehr...
Norbert Kartmann in Siebenbürgen
Bukarest/Hermannstadt – Nach der Landtagswahl am 22. September, bei der Norbert Kartmann, der amtierende Präsident des Hessischen Landtags, als Abgeordneter wiedergewählt wurde, reiste er gemeinsam mit einer Delegation nach Bukarest und Siebenbürgen, um sich über die politische Lage Rumäniens und die Situation der deutschen Minderheit zu informieren. mehr...
Deutsche Schriftsteller aus Rumänien lesen in München und Nürnberg
Ein Literaturabend mit Johann Lippet und Dr. Olivia Spiridon zur Veröffentlichung der Prosa-Anthologie „Deutsche Erzähler aus Rumänien nach 1945“ (Curtea Veche Verlag, Bukarest, 2012) findet am 21. Oktober, 19.00 Uhr, in der Bayerischen Staatsbibliothek, Ostlesesaal (3. Stock), in München statt. Der Eintritt ist frei. mehr...
Siebenbürger Blasmusik Stuttgart mit Freunden auf Namibia-Entdeckungsreise
Am Abend des 23. August flogen wir – Stuttgarter, Augsburger und Böblinger Blasmusikfreunde mit Ehepartnern, insgesamt 35 Personen – nach Windhoek, die namibische Hauptstadt. Die Fluggesellschaft Air Namibia hatte uns zusätzliches Freigepäck für die Musikinstrumente eingeräumt und uns somit ein großes Logistikproblem abgenommen. Die „Safari“ der siebenbürgisch-sächsischen Musiker nebst Anhang in die ehemalige Kolonie Deutsch-Südwestafrika konnte beginnen ... Für Michael Rochus von der Siebenbürger Blaskapelle Stuttgart, den Organisator der Reise, war denn auch der Musikaustausch mit Vereinen der namibisch- deutschen Minderheit Grund und Anlass dieses Reiseziel – das er von einer Konzertreise von vor drei Jahren kannte – zu wählen. mehr...
CWG-Vorstandsmitglieder treffen deutschen Konsul
Einen Tag von historischer Bedeutung wählte der deutsche Generalkonsul in Hermannstadt, Thomas Gerlach, für ein Treffen von Vertretern aus Wirtschaft, Politik, Kultur und Kirche: Am Abend des 3. Oktober, dem Tag der Deutschen Einheit, empfing er rund 400 Gäste im Festsaal des Hermannstädter „Hilton“ Hotels. Darunter war auch eine Delegation der Carl Wolff Gesellschaft (CWG), dem Siebenbürgischen Wirtschaftsclub in Deutschland. mehr...
Ausschreibung: Georg Dehio-Buchpreis 2014
Der Georg Dehio-Buchpreis wird vom Deutschen Kulturforum östliches Europa an Autorinnen und Autoren verliehen, die Themen der gemeinsamen Kultur und Geschichte der Deutschen und ihrer östlichen Nachbarn in ihrem literarischen, wissenschaftlichen oder publizistischen Werk aufgreifen, auf hohem Niveau reflektieren und breiten Kreisen anschaulich vermitteln. mehr...
Hochwertiges Album: 450 Jahre Evangelische Kirche Bistritz
Das große Jubiläum 450 Jahre Evangelische Kirche Bistritz und die fruchtbare Zusammenarbeit zwischen der Bistritzer Stadtverwaltung und der HOG Bistritz-Nösen ergaben nicht nur bedenkenswerte Festtage vom 23. bis 25. August in Bistritz, sondern auch einen hochwertigen, großformatigen Bildband zur Evangelischen Kirche Bistritz mit einigen wissenschaftlich fundierten, wertvollen Einzelbeiträgen deutscher und rumänischer Autoren in rumänischer und deutscher Sprache. mehr...
Jahresband WIR NÖSNER 2013
WIR NÖSNER – Beiträge zur Geschichte und Kultur der Stadt Bistritz und des Nösnerlandes, Ausgabe 2013, konzentriert sich eindeutig auf die Evangelische Kirche in Bistritz, deren Jubiläumsfeier im August große Wellen schlug. Am Bartholomäustag 1563, am 24. August vor 450 Jahren, wurde dieses Wahrzeichen der Stadt Bistritz nach umfänglichen Umbauarbeiten wiedereingeweiht. mehr...
Reise des Kreisverbands Nürnberg nach Siebenbürgen
„Ihr seid schon ein reiselustiger Haufen …“, sagte mir kürzlich, noch bevor wir uns wieder auf die Reise machten, ein Freund aus Nürnberg. Ja, das sind wir, aber nicht nur vom Kreisverband Nürnberg, sondern deutschlandweit waren die Reiseteilnehmer mal wieder gekommen, um mit uns vom 15. bis 27. August Siebenbürgen zu erkunden und danach bei der 450-Jahr-Feier in Bistritz dabei zu sein.
mehr...