Ergebnisse zum Suchbegriff „Wahl“

Artikel

Ergebnisse 1111-1120 von 1226 [weiter]

10. März 2004

Ältere Artikel

Künftiger Bundespräsident Horst Köhler stammt aus Bessarabien

Horst Köhler, geschäftsführender Direktor des Internationalen Währungsfonds (IWF) in Washington, wurde am 4. März von den Unionsparteien und der FDP offiziell für die Wahl zum höchsten Staatsamt aufgestellt. Angesichts der Mehrheitsverhältnisse in der Bundesversammlung hat Köhler beste Aussichten, am 23. Mai zum neunten Bundespräsidenten gewählt zu werden. Der von SPD und Grünen aufgestellten Universitätsprofessorin Gesine Schwan werden nur geringe Chancen eingeräumt. Beide Eltern Horst Köhlers stammen aus Bessarabien und nicht, wie rumänische und einige bundesdeutsche Medien irrtümlicherweise berichten, aus Siebenbürgen. mehr...

15. Februar 2004

Interviews und Porträts

Kerstin Paal

Seit einem Jahr ist Kerstin Paal Pressereferentin der Urzelnzunft Sachsenheim e.V. Die 20-jährige Agnethlerin lebt heute in Stuttgart und in Konstanz, wo sie Spanisch und Management studiert. 1990 kam ihre Familie nach Deutschland. Ihr länger gehegtes Vorhaben, für die Urzelnzunft eine Homepage (www.urzelnzunft.de) zu gestalten, konnte Kerstin Paal im September 2003 endlich realisieren. "Fasnet und Internet" - ein Slogan wie "Laptop und Lederhosn" - so ließen sich ihre vielfältigen Aktivitäten griffig umreißen. Der Spannungsbogen reicht, wie Kerstin Paal im folgenden Gespräch mit Robert Sonnleitner erklärt, von der Pflege altehrwürdigen Brauchtums bis hin zu dessen Vermittlung dank modernster Kommunikationsmittel. Und was trägt der traditionsbewusste Urzel drunter? mehr...

7. Februar 2004

Ältere Artikel

Großes Klavierwerk von Rudolf Wagner-Régeny jetzt auf CD

Rechtzeitig zum 100. Jubiläumsjahr des aus dem siebenbürgischen Sächsisch-Regen stammenden Komponisten Rudolf Wagner-Régeny erschien unter dem Patronat der Siebenbürgisch-Sächsischen Stiftung und mit finanzieller Unterstützung der Gesellschaft für Deutsche Musikkultur im Südöstlichen Europa e.V., und der Heimatgemeinschaft der Deutschen aus Hermannstadt eine neue CD mit dem Titel „Rudolf Wagner-Régeny, Klavierwerke“. Es ist - nach den Carl Filtsch und Erich Bergel gewidmeten CDs - die dritte Projekt-Realisierung der Reihe „Tondokumente“, die sich zur Aufgabe stellt, wertvolles, noch nicht erfasstes Kulturgut der Siebenbürger Sachsen zu dokumentieren. mehr...

23. Dezember 2003

Ältere Artikel

Weihnachtsfeier der Tölzer Nachbarschaft

Zur Weihnachtsfeier lud die Nachbarschaft der in Bad Tölz und Umgebung wohnenden Siebenbürger Sachsen für den 6. Dezember in das Evangelische Gemeindehaus in Bad Tölz ein. 1990 hatten die zahlreichen nach der Wende von Dezember 1989 aus Rumänien eingereisten Landleute ihre erste Weihnachtsfeier in Bad Tölz gefeiert. mehr...

5. Dezember 2003

Ältere Artikel

Landsmannschaft im Vorstand des Siebenbürgenforums vertreten

Die Vertreterversammlung des Siebenbürgenforums (DFDS) wurde am 22. November, dem Wochenende vor dem Totensonntag, erstmals in Broos abgehalten "nach dem Prinzip: wenn nicht Mohammed zum Berg, dann eben der Berg zu Mohammed", hieß es im Rechenschaftsbericht des DFDS-Vorsitzenden Dr. Paul Jürgen Porr. Denn diese Interessengemeinschaft der meist evangelischen Deutschen aus dem einst westlichsten Ort des ehemaligen Königsbodens habe in den letzten Jahren immer wieder solche Treffen gemieden, auch pflege man von hier aus nur selten den Kontakt zum übergeordneten Regionalforum. Dennoch erwiesen sich die Brooser als vorzügliche Gastgeber, und totschreiben will man sie daher nicht. mehr...

20. November 2003

Ältere Artikel

Hermannstädter Kreisforum auf dem Weg

Hermannstadt. - Das neu gegründete Hermannstädter Kreisforum soll laut jüngstem Beschluss eines Initiativkomitees Ende Januar 2004 seine erste Vertreterversammlung abhalten. mehr...

14. November 2003

HOG-Nachrichten

Brenndorfer ehren dienstältesten HOG-Vorsitzenden

Eine Ära, die über ein Viertel Jahrhundert lang gedauert hat, ist beim 8. Brenndorfer Nachbarschaftstag am 18. und 19. Oktober 2003 in Brackenheim zu Ende gegangen. Der dienstälteste HOG-Vorsitzende in Deutschland, Otto Gliebe, der die Dorfgemeinschaft der Brenndörfer (HOG Brenndorf) seit ihrer Gründung zu Pfingsten 1976 betreut und seither die halbjährliche Publikation "Briefe aus Brenndorf" herausgegeben hat, gab sein Amt an jüngere Hände weiter. mehr...

10. November 2003

Ältere Artikel

Der späte Ruhm des Samuel von Brukenthal

Zum Gedenken an den vor 200 Jahren verstorbenen siebenbürgischen Gubernator Samuel von Brukenthal (1721 – 1803) veranstaltete der Verein der Siebenbürger Sachsen in Wien am 17. Oktober im Festsaal des Hauses der Heimat einen Vortragsabend. Als Redner war der Tübinger Historiker Prof. Dr. Dr. Harald Zimmermann geladen, seit langem Mitglied des Vereins. mehr...

8. November 2003

Ältere Artikel

"Hermannstadt hat einiges für Investoren zu bieten"

Mit Klaus Johannis ist nach sechs Jahrzehnten wieder ein Deutscher an die Spitze der Kommunalpolitik in Hermannstadt gerückt. Der Bürgermeister des Munizipiums Hermannstadt und Vorsitzende des Demokratischen Forums der Deutschen in Rumänien hat seit Mitte 2000 viele langfristige Projekte an der Stadt am Zibin gestartet. Verbesserungen im Stadtbild und in der Infrastruktur, mehr ausländische Investoren sind nur einige der Erfolge, die Johannis jetzt schon verzeichnen kann. Im Juni 2004 kandidiert er wieder als Stadtoberhaupt. Berührungsängste mit den regierenden Sozialdemokraten (PSD) kennt der Siebenbürger Sachse nicht, wenn es um seine Stadt, die deutsche Minderheit oder den EU-Beitritt Rumäniens geht. Mit Klaus Johannis führte Robert Sonnleitner folgendes Interview. mehr...

3. November 2003

Ältere Artikel

Als Marketing-Direktor erfolgreich

Der Flughafen Stuttgart hat auf der diesjährigen Route Developement Conference "Route 2003" im schottischen Edinburgh die Auszeichnung für das beste Airline-Marketing in der Kategorie der Flughäfen bis zu 10 Millionen Passagieren erhalten. Der Preis wurde im Palace of Holyroodhouse von Prince Andrew an den Marketingleiter des Flughafens Stuttgart, Hans-Jörg Hadbawnik, überreicht. mehr...