Ergebnisse zum Suchbegriff „Wahl“

Artikel

Ergebnisse 1131-1140 von 1226 [weiter]

8. September 2003

Ältere Artikel

Prof. Dr. Axel Azzola, neuer Präsident der Deutsch-Rumänischen Gesellschaft zu Berlin, im Gespräch

"Der personelle Mix aus ‚Altgedienten' und ‚Neuen' habe das Zeug dazu, erfolgreich in die Zukunft zu wirken", schrieb nach der Mitgliederversammlung der Deutsch-Rumänischen Gesellschaft (DRG) zu Berlin vom 19. Juni dieses Jahres Dr. Günther H. Tontsch in der „Allgemeinen Deutschen Zeitung für Rumänien“. Zu den Neuen zählt dabei Prof. Dr. Axel Azzola. Und das nicht nur, weil er – wie in der „Siebenbürgischen Zeitung“ berichtet - zum neuen Präsidenten der DRG gewählt wurde. Der Staatssekretär a.D. gehört allemal zu den Altgedienten für die Sache seiner Landsleute in und aus Siebenbürgen sowie dem Banater Bergland. In diese Regionen kam er denn auch bald nach seiner DRG-Ernennung, um, wie er sagte, neue Sachverhalte in dieser neuen Funktion vor Ort für Förderungen auszuloten. Dabei richtete unser Hermannstädter Mitarbeiter Martin Ohnweiler einige Fragen an den Verfassungsrechtler. mehr...

17. August 2003

Ältere Artikel

Einladung zum Verbandstag 2003

Am 3. und 4. Oktober 2003 findet im Kulturhaus Mannheim-Käfertal, Gartenstraße 8, in 68309 Mannheim der Verbandstag der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. statt. Beginn des Verbandstages: Freitag, 3. Oktober 2003, 13.00 Uhr. Diese Bekanntmachung richtet sich in erster Linie an die gewählten Delegierten und erfolgt in der "Siebenbürgischen Zeitung" gemäß § 8 der Satzung der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. mehr...

12. August 2003

Ältere Artikel

Hermannstadt: Deutliche Mehrheit für Johannis

74 Prozent der Einwohner aus der Stadt am Zibin würden Klaus Johannis bei den Kommunalwahlen im Juni 2004 erneut zum Bürgermeister von Hermannstadt (Sibiu) in Siebenbürgen/Rumänien wählen. Das ergab eine erste wissenschaftliche Umfrage, die kürzlich vom einschlägigen Forschungszentrum CURS im Auftrag amerikanischer Partner des "International Republican Institute (IRI)" durchgeführt wurde. mehr...

11. Juli 2003

HOG-Nachrichten

Zeidner Nachbarschaft feierte 50-jähriges Jubiläum

Die Zeidner Nachbarschaft in Deutschland, d. h. die Heimatortsgemeinschaft der ehemaligen sächsischen Bürger aus Zeiden, wurde 1953 in Stuttgart gegründet. Das 50-jährige Bestehen der Nachbarschaft wurde vom 19. bis 22. Juni in die Nähe des Gründungsortes, im Ludwigsburg im Forum am Schlosspark gefeiert. Rund 1200 Zeidner besuchten bei wunderschönem Wetter eine Vielzahl von hochwertigen kulturellen und gesellschaftlichen Veranstaltungen. mehr...

1. Juli 2003

Interviews und Porträts

Leonhard Westermayr

Geboren 1976 in München, erhielt der heute international gefeierte Künstler ab seinem 7. Lebensjahr Klavierunterricht im Münchener Musikseminar bei Hermine und Walter Krafft. Seit seinem Debüt mit 11 Jahren im Münchner Herkulessaal gab er bisher über 1000 Konzerte in Deutschland, Frankreich, Italien, Österreich, Schweiz, Spanien, Ungarn, Südafrika, Namibia oder Brasilien. In dem folgenden Gespräch mit Robert Sonnleitner äußert sich Leonhard Westermayr über sein Verhältnis zur Kritik, schildert seinen Weg zur Musik und gibt preis, wovon er träumt. Selbstverständlich ist auch Carl Filtsch ein Thema. mehr...

24. Juni 2003

Ältere Artikel

"Paradiesische Zustände von Mehrsprachigkeit"

Die Wahl des Tagungsortes habe sich positiv auf die Teilnahme der ausländischen Gäste ausgewirkt, meinte Prof. George Gutu, der Vorsitzende der Gesellschaft der Germanisten Rumäniens, in seiner Eröffnungsansprache und betonte gleichzeitig die Bemühungen des Verbandes um die Internationalisierung der germanistischen Forschung in Rumänien. Der VI. Germanisten-Kongress wurde in Zusammenarbeit mit dem Münchner Institut für Deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas (IKGS), dem Wiener Institut zur Förderung und Erforschung Österreichischer und Internationaler Literaturprozesse sowie der Kölner Rose Ausländer Stiftung vom 26.-29. Mai 2003 an der Lucian-Blaga-Universität in Hermannstadt organisiert. mehr...

5. Juni 2003

Ältere Artikel

Siebenbürgische Ausstellung in Pforzheim

Zur Eröffnung der Ausstellung "Bedeckte Köpfe" hatte der Vorstand der Kreisgruppe Enz-Pforzheim für den 9. Mai Vorstandsmitglieder aller Landsmannschaften des Bundes der Vertriebenen, Stadträte, die Presse sowie den Vorsitzenden der Landesgruppe Baden-Württemberg, Alfred Mrass, ins Haus der Landsmannschaften in Pforzheim eingeladen. mehr...

28. Mai 2003

Ältere Artikel

Neue Kreisgruppe in Erding gegründet

Nach neun Jahren erfolgreicher Arbeit der Nachbarschaft Erding in der Kreisgruppe München musste Nachbarvater Heinrich Melzer aus gesundheitlichen Gründen aufhören. Es war ein Glücksfall für die Nachbarschaft, dass sich mit Irmgard Lutsch die junge Generation bereit erklärte, Verantwortung zu übernehmen. Es gelang ihr in Vorgesprächen, eine komplette Mannschaft aus überwiegend jungen Menschen aufzustellen. Von Anfang an war Lutsch für die Gründung einer selbstständigen Kreisgruppe für Erding. mehr...

15. April 2003

Ältere Artikel

Führungswechsel in der Sektion Karpaten des DAV

Für den 8. März hatte der Vorstand der Sektion Karpaten des DAV zur 16. Ordentlichen Mitgliederversammlung im Haus des Deutschen Ostens in München eingeladen. 29 Mitglieder folgten der Einladung, darunter der Ehrenvorsitzende Hans Bergel sowie der gesamte Vorstand mit Ausnahme von Klaus Zerelles, der krankheitsbedingt fehlte. mehr...

12. April 2003

HOG-Nachrichten

Burzenländer tagten in Neuhaus

Die 24. Arbeitstagung der Burzenländer Nachbarväter und Ortsvertreter fand vom 28. bis 30. März in Neuhaus bei Crailsheim statt. 37 Vertreter von 15 der insgesamt 16 Burzenländer Heimatortsgemeinschaften nahmen daran teil. mehr...