Ergebnisse zum Suchbegriff „Wahlen Bw“

Artikel

Ergebnisse 451-460 von 519 [weiter]

19. Januar 2004

Verbandspolitik

HOG-Tagung in Immendingen: Der Gemeinschaft zutiefst verbunden

Die siebenbürgisch-sächsischen Heimatortsgemeinschaften setzen sich für ein lebendiges Vereins- und Kulturleben in Deutschland ein, fühlen sich aber auch in hohem Maße für das gemeinsame Kulturerbe und die in Siebenbürgen verbliebenen Landsleute verantwortlich. Diese Verantwortung und die Vertiefung der partnerschaftlichen Zusammenarbeit mit siebenbürgischen Organisationen haben die Vertreter der Heimatortsgemeinschaften (HOG) auf ihrer 12. Tagung vom 14. bis 16. November 2003 in der Donauhalle in Immendingen, im Tal der jungen Donau, bekräftigt. mehr...

14. Januar 2004

Ältere Artikel

Umfrage in Hermannstadt zu den Wahlen 2004

Die Hermannstädter zählen offenbar zu den glücklichsten Bewohnern Rumäniens. Drei Viertel der Hermannstädter sind zufrieden mit dem Lauf der Dinge in ihrer Stadt, aber nicht einmal die Hälfte der Rumänen landesweit empfinden das Gleiche bezüglich ihrer Heimatstadt. Zudem betrachten 51 Prozent der rund 160 000 Einwohner vom Zibin ihren Lebensstand als ausreichend, landesweit jedoch sind es nur 32 Prozent. mehr...

5. Dezember 2003

Ältere Artikel

Landsmannschaft im Vorstand des Siebenbürgenforums vertreten

Die Vertreterversammlung des Siebenbürgenforums (DFDS) wurde am 22. November, dem Wochenende vor dem Totensonntag, erstmals in Broos abgehalten "nach dem Prinzip: wenn nicht Mohammed zum Berg, dann eben der Berg zu Mohammed", hieß es im Rechenschaftsbericht des DFDS-Vorsitzenden Dr. Paul Jürgen Porr. Denn diese Interessengemeinschaft der meist evangelischen Deutschen aus dem einst westlichsten Ort des ehemaligen Königsbodens habe in den letzten Jahren immer wieder solche Treffen gemieden, auch pflege man von hier aus nur selten den Kontakt zum übergeordneten Regionalforum. Dennoch erwiesen sich die Brooser als vorzügliche Gastgeber, und totschreiben will man sie daher nicht. mehr...

29. November 2003

Ältere Artikel

Mögliche Wahltermine in Rumänien

Bukarest. - Mögliche Wahltermine für das kommende Jahr werden derzeit von Verantwortlichen der Sozialdemokratischen Regierungspartei (PSD) in Rumänien herumgereicht und sorgen für Aufregung auf dem politischen Parkett. Das Parlament und der Präsident könnten zeitgleich am 12. Dezember 2004, so ein Vorschlag, gewählt werden, die Stichwahl allerdings müsste dann am zweiten Weihnachtstag abgehalten werden. mehr...

7. Oktober 2003

Ältere Artikel

Fabini verzichtet auf Senat

Hermannstadt. - Architekt Hermann Fabini, der bei den Parlamentswahlen Rumäniens im Jahr 2000 auf den Listen der Nationalliberalen Partei (PNL) in das Bukarester Oberhaus eingezogen war, will im nächsten Jahr nicht mehr für den Senat kandidieren. mehr...

18. September 2003

Ältere Artikel

Wahlwerbung in der Siebenbürgischen Zeitung

Kommentar zum Thema "Weshalb die SPD nicht inseriert". Am 21. September sind Landtagswahlen in Bayern. Ein Ritual droht sich für die Siebenbürgische Zeitung zu wiederholen. Wie bei den Bundestagswahlen 1998 und 2002. Während die Unionsparteien mit Anzeigen in unserer Zeitung um Wählerinnen und Wähler werben (auch in der Folge 14 vom 15. September 2003), hält sich die SPD zurück. Dass die Sozialdemokraten über unsere Zeitung jedoch eine beachtliche Wählerzahl erreichen könnten, beweisen enttäuschte Leser, die unsere Redaktion - zu Unrecht – jeweils vor und nach den Wahlen beschuldigen, dass nur die Unionsparteien eine Plattform für Wahlwerbung in dieser Zeitung finden würden. mehr...

12. August 2003

Ältere Artikel

Hermannstadt: Deutliche Mehrheit für Johannis

74 Prozent der Einwohner aus der Stadt am Zibin würden Klaus Johannis bei den Kommunalwahlen im Juni 2004 erneut zum Bürgermeister von Hermannstadt (Sibiu) in Siebenbürgen/Rumänien wählen. Das ergab eine erste wissenschaftliche Umfrage, die kürzlich vom einschlägigen Forschungszentrum CURS im Auftrag amerikanischer Partner des "International Republican Institute (IRI)" durchgeführt wurde. mehr...

23. Juli 2003

Ältere Artikel

Wittstock braucht noch Bedenkzeit

Die Frage war unvermeidlich: Nachdem der Vorsitzende des Demokratischen Forums des Deutschen in Rumänien (DFDR), Klaus Johannis, kürzlich seine Kandidatur für das Hermannstädter Bürgermeisteramt bekannt gegeben hatte (wir berichteten), wollten knapp zwei Wochen später die Medienvertreter in der Stadt am Zibin auch vom DFDR-Abgeordneten Wolfgang Wittstock wissen, ob er sich als Forumskandidat im kommenden Jahr erneut zu den Parlamentswahlen stelle. mehr...

17. Juni 2003

Ältere Artikel

Wahltermine in Rumänien

Bukarest. - Spitzenvertreter der regierenden Sozialdemokratischen Partei (PSD) gaben jüngst Überlegungen im Zusammenhang mit den Wahlen im kommenden Jahr bekannt. Es handelt sich zwar erklärtermaßen um "persönliche" Ansichten, die sich aber durchsetzen könnten. mehr...

5. Juni 2003

Ältere Artikel

Siebenbürgische Ausstellung in Pforzheim

Zur Eröffnung der Ausstellung "Bedeckte Köpfe" hatte der Vorstand der Kreisgruppe Enz-Pforzheim für den 9. Mai Vorstandsmitglieder aller Landsmannschaften des Bundes der Vertriebenen, Stadträte, die Presse sowie den Vorsitzenden der Landesgruppe Baden-Württemberg, Alfred Mrass, ins Haus der Landsmannschaften in Pforzheim eingeladen. mehr...