Ergebnisse zum Suchbegriff „Walter“
Artikel
Ergebnisse 1141-1150 von 1281 [weiter]
Ausstellung in Dinkelsbühl: "Schäßburg - Im Wandel der Zeit"
Im Wandel von Foto zu Foto Schäßburg, im Wandel der Zeit, nachblicken, noch dazu in der angehenden Partnerstadt Dinkelsbühl - viel Symbolkräftiges enthob die Fotoausstellung im Konzertsaal im Spitalhof eines gewöhnlichen Rahmens. So ließ es sich Dinkelsbühls Oberbürgermeister Otto Sparrer nicht nehmen, die zur Eröffnung am Pfingstsamstag erschienenen Gäste persönlich zu begrüßen, allen voran den Arrangeur dieser Ausstellung, Günter Czernetzky. mehr...
Zeidner Nachbarschaft feierte 50-jähriges Jubiläum
Die Zeidner Nachbarschaft in Deutschland, d. h. die Heimatortsgemeinschaft der ehemaligen sächsischen Bürger aus Zeiden, wurde 1953 in Stuttgart gegründet. Das 50-jährige Bestehen der Nachbarschaft wurde vom 19. bis 22. Juni in die Nähe des Gründungsortes, im Ludwigsburg im Forum am Schlosspark gefeiert. Rund 1200 Zeidner besuchten bei wunderschönem Wetter eine Vielzahl von hochwertigen kulturellen und gesellschaftlichen Veranstaltungen. mehr...
Siebenbürgischer Krebsforscher gewürdigt
Im Max-Delbrück-Zentrum für Molekulare Medizin in der Helmholtz-Gemeinschaft in Berlin-Buch wurde nach eineinhalbjähriger Bauzeit ein für 18 Millionen Euro errichtetes Labor- und Bioinformatik-Zentrum eröffnet. Es ist Teil des Biotechnologieparks auf dem Campus Berlin-Buch und zählt zu den größten derartigen Einrichtungen in Deutschland. Der Neubau wurde nach Professor Arnold Graffi benannt. Graffi wurde am 19. Juni 1910 in Bistritz in Siebenbürgen geboren. mehr...
Leonhard Westermayr
Geboren 1976 in München, erhielt der heute international gefeierte Künstler ab seinem 7. Lebensjahr Klavierunterricht im Münchener Musikseminar bei Hermine und Walter Krafft. Seit seinem Debüt mit 11 Jahren im Münchner Herkulessaal gab er bisher über 1000 Konzerte in Deutschland, Frankreich, Italien, Österreich, Schweiz, Spanien, Ungarn, Südafrika, Namibia oder Brasilien. In dem folgenden Gespräch mit Robert Sonnleitner äußert sich Leonhard Westermayr über sein Verhältnis zur Kritik, schildert seinen Weg zur Musik und gibt preis, wovon er träumt. Selbstverständlich ist auch Carl Filtsch ein Thema. mehr...
Vom Geist der Bergschule geprägt
Vom 26. bis 28. Mai trafen sich in der Evangelischen Tagungsstätte Löwenstein die Klassen A und B, Jahrgang 1949-1953, der ehemaligen Deutschen Pädagogischen Schule Schäßburg zu ihrem fünfzigjährigen Maturajubiläum. Die Aula der Tagungsstätte war geschmückt mit 16 Schautafeln mit bekannten Kirchenburgen aus Siebenbürgen, ein würdiger Rahmen. mehr...
Schäßburg stellt sich in Dinkelsbühl vor
Dinkelsbühl und Schäßburg streben eine Städtepartnerschaft an. Beim Heimattag der Siebenbürger Sachsen wird die Ausstellung „Schäßburg – Im Wandel der Zeit“ vom 7. bis 9. Juni gezeigt. Die Eröffnung erfolgt am Pfingstsamstag, dem 7. Juni, 14.00 Uhr, im Konzertsaal im Spitalhof, Dr.-Martin-Luther-Straße 6, durch Otto Sparrer, Oberbürgermeister der Stadt Dinkelsbühl, und Regisseur Günter Czernetzky, Vorstandsmitglied der HOG Schäßburg. mehr...
Komponist von Weltrang
Vor hundert Jahren kam in Sächsisch-Regen in Siebenbürgen der Komponist und Pianist Rudolf Wagner-Régeny zur Welt. Peter Szaunig sorgte aus diesem Anlass für eine CD-Produktion mit historischen Aufnahmen und neuen Einspielungen von Klavierwerken dieses bedeutendsten musikdramatischen Komponisten Siebenbürgens. Beim Heimattag 2003 in Dinkelsbühl bringt Szaunig Klavierwerke Wagner-Regenys zu Gehör. Dr. Franz Metz führte folgendes Gespräch mit dem Musikpädagogen und Pianisten Peter Szaunig, der vor wenigen Tagen sein 70. Lebensjahr vollendete. mehr...
Musikalischer Heimattag
Reiche Nahrung für Herz und Verstand, für Augen und Ohren erwartet die Besucher des diesjährigen Heimattages in Dinkelsbühl. Das attraktive Programm lässt keine Wünsche offen, auch die Sparte Musik verspricht gute Unterhaltung, beispielsweise im Festzelt und Schrannenfestsaal. mehr...
Peter Szaunig
Vor hundert Jahren kam in Sächsisch-Regen in der Komponist und Pianist Rudolf Wagner-Régeny zur Welt. Peter Szaunig sorgte aus diesem Anlass für eine CD-Produktion mit historischen Aufnahmen und neuen Einspielungen von Klavierwerken dieses Komponisten. Beim Heimattag 2003 in Dinkelsbühl bringt Szaunig Klavierwerke des bedeutenden siebenbürgischen Komponisten zu Gehör. Dr. Franz Metz führte folgendes Gespräch mit dem Musikpädagogen und Pianisten Peter Szaunig, der in diesen Tagen sein 70. Lebensjahr vollendet. mehr...
Auftrag zur Sprachpflege ernst nehmen
Die Liebe zur und Achtung vor unserer Muttersprache in uns und in der Öffentlichkeit zu wecken und wach zu halten, sollte uns Siebenbürger Sachsen besondere Verpflichtung sein. Der aus Schirkanyen stammende Dipl.-Archivar Hans-Günther Kessler thematisiert im folgenden Beitrag einen wichtigen Aspekt des Kulturbewusstseins unserer Landsleute, und zwar die Pflege der deutschen Sprache im Alltagsgebrauch. mehr...