Ergebnisse zum Suchbegriff „Wicht“
Artikel
Ergebnisse 1-6 von 6
Hellmut Seilers "Gnomen": Er schreibt sich und uns "etwas her"
Besprechung des Buches von Hellmut Seiler: „Gnomen. Gedankensplitter und lyrische Launen“. edition offenes feld, Dortmund, 2021, 102 Seiten, 16,50 Euro, ISBN 978-3751-998-383, auch als E-Book erhältlich. mehr...
Philipp Melanchthon: Der meistgelesene Autor im Siebenbürgen des 16. Jahrhunderts
In Siebenbürgen gelangten bis zum Ende des 16. Jahrhunderts mehrere zehntausend im In- und Ausland gedruckte Bücher in die Hand der Leser: antike Autoren und zeitgenössische Humanisten (Aristoteles, Cicero, Erasmus, Ramus, Lipsius, Boccaccio), aber in erster Linie theologische Arbeiten, ging es doch damals um das Für und Wider der kirchlichen Reformation. Meistgelesener Autor - noch vor Martin Luther - war gesicherten wissenschaftlichen Erkenntnissen zufolge Philipp Melanchthon, der vor 450 Jahren starb. mehr...
Denkwürdige 13. Auflage
Das 13. Carl Filtsch Festivals“ hat vom 7. bis 13. Juli in Hermannstadt stattgefunden. Die „13“ interpretierte Bürgermeister Klaus Johannis, Schirmherr dieser Veranstaltung, in seinem Grußwort im Programmheft optimistisch als ein Glückszeichen. Tatsächlich dürfte die 13. Auflage als ein denkwürdiges Ereignis in die Geschichte dieses Wettbewerb-Festivals eingehen. mehr...
Das Donaudelta ist "Landschaft des Jahres 2007-2009"
Mit einer Feier in Tulcea wurde das Donaudelta kürzlich von den Naturfreunden International (NFI) zur „Landschaft des Jahres 2007-2009“ erklärt. Seit 1989 arbeitet NFI, der internationale Dachverband der Naturfreunde-Bewegung, an der Vernetzung grenzüberschreitender Regionen in ganz Europa. mehr...
In München: Dr. Anneli Ute Gabanyi über neues EU-Mitglied Rumänien
Die Südosteuropa-Gesellschaft lädt, in Kooperation mit dem Generalkonsulat von Rumänien in München, zu einem Vortrag der Politologin Dr. Anneli Ute Gabanyi von Stiftung Wissenschaft und Politik, Berlin, zum Thema „Rumänien als neues EU-Mitglied – Problemfall oder Boomstaat?“ ein. Die Veranstaltung findet am 25. September, um 18.15 Uhr im Internationalen Begegnungszentrum der Wissenschaft München e.V. (IBZ), Amalienstr. 38, in München statt. mehr...
Parallelen zwischen Friesen und Siebenbürger Sachsen
Von dem Tag an, als der Ostfriese Enno Meyer (während einer Siebenbürgenreise in den neunziger Jahren) in der Schwarzen Kirche zu Kronstadt eine kleine Landkarte von Friesland entdeckte, begann seine Liebe zu Siebenbürgen, seiner Landschaft, Geschichte und Mundart. Die Siebenbürgerin Lilli Pelger, eine Arbeitskollegin des Ostfriesen, berichtet. mehr...