Ergebnisse zum Suchbegriff „Wilhelm Meitert“
Artikel
Ergebnisse 1-10 von 43 [weiter]
Wiedereinweihung der evangelischen Kirche in Reußmarkt
Alles begann mit einer Umfrage an die Reußmarkter und Reußmarkter Freunde, ob nach den aufwendigen und schwierigen Renovierungsarbeiten an der Kirche und Kirchenburg, die im Herbst 2023 als abgeschlossen erklärt wurden, eine Wiedereinweihung der Kirche machbar sei. Dass diese Initiative von der HOG ausgehen musste, war relativ schnell klar. Das Stimmungsbild nach der Umfrage war mit einem Politbarometer während eines Wahlkampfes vergleichbar, von Gleichgültigkeit, Unentschlossenheit, Begeisterung und Euphorie, sogar Abneigung war alles dabei. mehr...
Große Emotionen in Dobring!
Beim Großen Sachsentreffen vom 2.-4. August in Hermannstadt herrscht eine grandiose Stimmung. Auch einige Dobringer feiern ihr Wiedersehen in der alten Heimat und verbringen Zeit nahe den Wurzeln ihrer Eltern und Großeltern. Vor allem die Teilnahme am Festumzug entlang historischer Gebäude mit einer Rekordzahl von 35 Dobringer Trachtenträgern erzeugt ein Glücksgefühl der Verbundenheit und Heiterkeit gerade auch im Kontakt mit den begeisterten Zuschauern an der Strecke. Die Blaskapelle aus Petersdorf, direkt hinter uns, liefert Takt und Stimmung vor allem zu „Rosamunde“. mehr...
Bedeutende Volkskundlerin und Mundartforscherin: Abschied von Hanni Markel, die 83-jährig verstarb
Der Lebenskreis von Hanni Markel hat sich am 6. März 2023 im Klinikum Fürth für uns viel zu früh geschlossen. Ihre ehemalige Kollegin am Klausenburger Folklore-Institut Helga Stein kann im Nachruf nur wiederholen, was sie zum 80. Geburtstag dieser hervorragenden siebenbürgischen Volkskundlerin schrieb: „Die rechte Frau zur rechten Zeit am rechten Platz!“ Bedeutende Spuren hat Hanni Markel auch als siebenbürgisch-sächsische Mundartforscherin gelassen, wie Doris Hutter und Bernddieter Schobel schreiben. mehr...
Mit der Kuh nach Siebenbürgen: Theatergruppe Fürstenfeldbruck begeisterte beim Sachsentreffen in Mediasch
Anlässlich des 28. Sachsentreffens in Mediasch wurde die Theatergruppe der Kreisgruppe Fürstenfeldbruck angefragt, ob sie das Theaterstück „Der Gohrmert“ von Jupp Jasper, übersetzt ins Sächsische von Wilhelm Meitert aufführen könnte. Die Überraschung war groß, da die Gruppe erst 2017 entstanden ist und man mit diesem Stück erst zweimal auf der Bühne stand. mehr...
Sachsentreffen in Mediasch
Mediasch – Das 28. Sachsentreffen findet in Mediasch am 22. September statt. Das Programm beginnt um 10.00 Uhr mit dem Festgottesdienst in der Evangelischen Kirche, wo um 12.00 Uhr die Festveranstaltung folgt. mehr...
Kreisgruppe Fürstenfeldbruck: Siebenbürgischer Kulturabend
Am 14. Oktober fand im großen Saal der Gaststätte „Zur Sonne“ in Mammendorf der diesjährige Kulturnachmittag/-abend der Kreisgruppe Fürstenfeldbruck statt. Dieser war ganz der siebenbürgischen Kultur und Lebensart gewidmet – und eine Premiere für die neu gegründete Theatergruppe der Kreisgruppe. mehr...
Zehntes Apfelbäumchen in Augsburg gepflanzt
„12 Apfelbäumchen für ein klares Wort“ heißt das Reformationsprojekt der Evangelischen Kirche A. B. in Rumänien (EKR). In Anlehnung an das Lutherzitat „Und wenn morgen die Welt unterginge, würde ich heute noch ein Apfelbäumchen pflanzen“ will es an zwölf europäischen Orten der siebenbürgischen Reformation ein Zeichen der Hoffnung setzen. Das zehnte Apfelbäumchen wurde am 4. Oktober auf dem Augsburger UniCampus im Beisein von Bayerns Sozialstaatssekretär Johannes Hintersberger gepflanzt. mehr...
Kreisgruppe Drabenderhöhe: Schauspieler in Höchstform
„Ein Schelmenstück par exellence“ versprach Regisseurin Gerda Gusbeth den Besuchern im vollbesetzten Kulturhaus. Und das war es auch. Mit dem Schwank „Der Gohrmert“ (Der Jahrmarkt) von Jupp Jasper und von Wilhelm Meitert in siebenbürgisch-sächsische Mundart übersetzt, sorgte die Theatergruppe des Honterus-Chores an zwei Abenden für eine Aufführung mit lustigen Dialogen, Missverständnissen und Überraschungen. Die Laiendarsteller waren nach 21 Proben in Höchstform. Die Geschichte vom Bauern Thummus (Thomas), der auf den Gauner Pitz hereinfällt, weil dieser ihn auf dem Jahrmarkt seine eigene Kuh verkaufen lässt, sorgte für unglaubliche Verwicklungen und bei den Besuchern für Gelächter am laufenden Band.
mehr...
Sachsentreffen in Sächsisch-Regen geplant
Bedingt durch die Schulferien in Rumänien, findet das 26. Sachsentreffen in Sächsisch-Regen am 24. September 2016, eine Woche später als ursprünglich geplant, statt. Nach Bistritz (2010) veranstaltet das Siebenbürgenforum sein traditionelles Treffen nun zum zweiten Mal in Nordsiebenbürgen. Mit einem mehrsprachigen Bildband und einer Fotoausstellung, in denen die elf Ortschaften des Reener Ländchens vorgestellt werden, einer Museumseinweihung und einem Gedenkstein mit den Namen der elf Gemeinden ist ein besonderer Sachsentag geplant. Der Tag klingt mit einem Benefizkonzert des bekannten siebenbürgischen Sängers Ricky Dandel auf dem Marktplatz in Reen aus. Auch die Europashowtanzgarde Wassertrüdingen bei Dinkelsbühl, die bereits dreimal in Sächsisch-Regen gastierte, wird wieder vor Ort sein.
mehr...
"Wä? Ich síl net sachsesch rieden ..."
Am Samstag, den 1. August, findet unter dem Motto des sächsischen Mundartdichters Viktor Kästner (1826-1857) am Pfarrhof in Michelsberg der diesjährige internationale Wettbewerb der siebenbürgisch-sächsischen Mundart statt. In drei Gruppen werden Kinder (bis 14 Jahre), Jugendliche (15-35) und Erwachsene (ab 36) auf den Gebieten Wortschatz, Aussprache und Tradition herausgefordert. Geldpreise und Diplome warten auf die Gewinner. Der Wettbewerb hat die Aufgabe, das Sächsische als Minderheitensprache zu fördern.
mehr...