Ergebnisse zum Suchbegriff „Wirt“

Artikel

Ergebnisse 81-90 von 104 [weiter]

30. August 2007

Österreich

Oberösterreich: 4. Ausflug des Frauenreferates

Am 30. Juni fand der 4. Ausflug des Frauenreferates statt. Es hat sich eingebürgert, dass wir alle Teilnehmer/innen aus den Nachbarschaften abholen, ein kleiner Service unsererseits, damit viele am Ausflug teilnehmen können. Zuerst ging es mit dem Bus nach Rosenau, anschließend nach Vöcklabruck, Schwanenstadt, Wels, Sattledt und schließlich nach Ansfelden, wo die letzten zustiegen. mehr...

12. August 2007

HOG-Nachrichten

Zeidner Regionaltreffen in München – wieder ein Musterfest

Petrus muss ein Zeidner sein. Wie schon bei den beiden vorangegangenen Regionaltreffen in München schob er auch am 7. Juli wieder pünktlich zum Auftakt die Wolken beiseite, damit die Sonne einen Platz in der ersten Reihe hatte, als die Zeidner Blasmusik aufspielte. mehr...

10. Juli 2007

Aus den Kreisgruppen

Kronenfest in Wolfsburg

Als einzige Kreisgruppe in Norddeutschland feierte man in Wolfsburg das traditionelle Kronenfest, am 24. Juni in der Mehrzweckhalle im Stadtteil Kästorf. Am Vortag wurde die Krone von vielen fleißigen Frauen und Männern mit Eichenlaub und Blumen gebunden und aufgestellt. Die beiden Kulturreferenten Kathi Müller und Gerhard Schunn hatten sich für dieses Kronenfest einige Neuerungen überlegt und sich dafür mächtig ins Zeug gelegt. Damit wollte man den guten Zuspruch vom Vorjahr übertreffen und noch mehr Anreize für Landsleute mit Kindern schaffen. mehr...

6. Juni 2007

Sachsesch Wält

Mundart-Theater in Dinkelsbühl

Kein Heimattag ohne mundartlichen Beitrag! Es ist erfreulich, dass auch die jeweiligen Organisatoren so denken. Am Pfingstsamstag führte die Theatergruppe der Kreisgruppe Dortmund am Samstag im großen Schrannensaal das Lustspiel „Der Gohrmert“ auf. Es handelt sich um ein ursprünglich in deutscher Sprache geschriebenes Stück, das von Wilhelm Meitert ins Siebenbürgisch-Sächsische übertragen wurde. mehr...

9. Februar 2007

Jugend

Schneearm, aber intensiv und heiter

Das Skiwochenende der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD) ist mittlerweile zu einem festen Programmpunkt im Veranstaltungskalender geworden. Auch wenn der diesjährige Winter mit dem Schnee selbst in den höheren Gebirgslagen geknausert hat, so sind der Einladung zum fünften Skiwochenende dieser Art doch rund 30 Teilnehmer aus Baden-Württemberg und Bayern gefolgt. mehr...

14. November 2006

Kulturspiegel

Siebenbürgische Bücher für Kinder

Neu aufgelegt wurde kürzlich der Band "Saksesch Wält e Wirt uch Beld" von Helene Platz und Berta Stegmann, Heidelberg: Studium Transylvanicum 2006, 32 Seiten, ISBN 3-929848-60-0. Preis: 5,00 Euro, zuzüglich Versandkosten. Bei Abnahme von fünf Heften erhalten Sie zusätzlich ein kostenfreies Exemplar. mehr...

28. Oktober 2006

Kulturspiegel

Neue Bücher mit Bezug zu Siebenbürgen

Eine Rekordbeteiligung von über 7 200 Ausstellern aus 113 Ländern wurde bei der 58. Frankfurter Buchmesse vom 4. bis 8. Oktober 2006 verzeichnet. Gastland war Indien. Wolf Lepenies wurde mit dem Friedenspreis des Deutschen Buchhandels ausgezeichnet. Die Laudatio hielt der rumänische Philosoph und Kunsthistoriker Andrei Pleșu. Anlässlich der Buchmesse veröffentlicht die Siebenbürgische Zeitung eine Auswahl von Neuerscheinungen mit Bezug zu Siebenbürgen und Rumänien. In den letzten Monaten sind neben dem Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde (AKSL), dem Verlag des Instituts für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas (IKGS), dem Johannis Reeg Verlag sowie dem hora- und aldus-Verlag in Siebenbürgen auch andere Verleger diesbezüglich in Erscheinung getreten. mehr...

14. Juli 2006

Kulturspiegel

Cleveland Saxon Dance Group begeistert alle

Im Rahmen des Kulturaustausches innerhalb der Föderation der Siebenbürger Sachsen bestreiten zwischen dem 5. und 16. Juli die "Cleveland Saxon Dance Group" und Saxon Brass Band aus den USA fünf Auftritte in Österreich und Deutschland. Damit wird nicht nur siebenbürgisch-sächsische Gemeinschaft und Zusammengehörig gestärkt, sondern auch siebenbürgisch-sächsische Kultur gepflegt werden. Über den beeindruckenden Auftritt in Ingolstadt berichtet Rolf-Dieter Happe, Vorsitzender der Kreisgruppe München. mehr...

23. Januar 2006

Jugend

Siebenbürgische Gemeinschaft im Kleinwalsertal gepflegt

Mit Schwung hat die Bundesjugendleitung der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD) das neue Jahr begonnen und gleich für das zweite Januarwochenende zum Skifahren eingeladen. Der Einladung war auch eine starke Truppe von 56 Teilnehmern aus Baden-Württemberg, Bayern und Hessen gefolgt. Da der Feiertag "Heilige drei Könige" arbeitnehmerfreundlich auf einen Freitag fiel, fanden sich die meisten schon am Donnerstag in der bereits bekannten Berghütte Schöntalhof ein. mehr...

16. Dezember 2005

Ältere Artikel

Zur Schreibung Sachsesch

Mit dem vielschichtigen Phänomen der Schreibung des Siebenbürgisch-Sächsischen hat sich die Volkskundlerin Hanni Markel auseinandergesetzt. Anhand von linguistischen Argumenten plädiert sie im Folgenden für die Einführung der Schreibweise Sachsesch. mehr...