Ergebnisse zum Suchbegriff „Wolff“

Artikel

Ergebnisse 501-510 von 796 [weiter]

14. Mai 2013

Verbandspolitik

Das Programm des Heimattages 2013

Eine Fülle an attraktiven Angeboten erwartet die Besucher des diesjährigen Heimattages, der vom 17. bis. 20. Mai 2013 in Dinkelsbühl stattfindet unter dem Motto „Wir gehören dazu – Dank und Verpflichtung“. Mitausrichter ist heuer die Landesgruppe Nordrhein-Westfalen. Informationen während des gesamten Pfingsttreffens bieten der Infostand vor der Schranne sowie das Festbüro im Rathaus, Segringer Straße 30, Samstag und Sonntag von 8.00-18.00 Uhr, Montag von 8.00-12.00 Uhr. Die Ausstellungen und der „Siebenbürger Markt“ – wieder im Spitalhof – können Samstag und Sonntag von 9.00-19.00 Uhr besucht werden. mehr...

9. Mai 2013

Verbandspolitik

Das Alphabet zum Heimattag

Antworten auf die am häufigsten gestellten Fragen von A wie Anreise bis Z wie Zeltplatz mehr...

5. Mai 2013

Interviews und Porträts

Mundartpflege im Radio

Der RTI-Macher Jürgen Schiel setzt sich für den Erhalt des siebenbürgisch-sächsischen Dialekts ein. mehr...

29. April 2013

Rumänien und Siebenbürgen

Gästehäuser in Siebenbürgen: Authentisches Leben in Dorf und Stadt

Die Gästehäuser wurden seit den neunziger Jahren meist in leer stehenden Pfarrhäusern in Siebenbürgen eingerichtet und haben sich inzwischen im Fremdenverkehr etabliert. Neu in unserer aktualisierten Liste (Stand: April 2013) sind die Gästehäuser in Kleinschenk, Peschendorf und Zeiden. Erstmals vertreten sind auch alle Gästehäuser, die von der Mihai Eminescu Stiftung in Almen, Birthälm, Deutsch-Kreuz, Deutsch-Weißkirch, Felsendorf und Malmkrog betrieben oder gefördert werden. Die Stiftung bietet auch Führungen, Fahrten mit dem Pferdewagen, Besuche bei Handwerkern u.a. an. Was die Mihai Eminescu Stiftung für sich in Anspruch nimmt: authentisches Erlebnis, „traditionelle Architektur und Bauernmöbel, gutes Essen aus eigener Produktion und eine familiäre Atmosphäre“, gilt übrigens auch für viele andere Gästehäuser, die unten aufgeführt werden. Siehe auch Webseite www.kirchenburgen.eu. mehr...

28. April 2013

Verbandspolitik

Attraktives Heimattagsprogramm 2013

Wer das Programm des diesjährigen Heimattages auch nur flüchtig durchsieht, kann ob der gebotenen Fülle und Vielfalt schon ins Staunen geraten: Ausstellungen, Vorträge, Live-Musik, Trachtenumzug, Kundgebung, Festgottesdienst, Preisverleihungen, Podiumsdiskussion, Fackelzug und Feierstunde an der Gedenkstätte, Tanz, Sport und Spiel – und wieder werden tausende Landsleute nach Dinkelsbühl strömen. So avanciert das Pfingstwochenende vom 17. bis 20. Mai 2013 zum Fest der Begegnung aller Generationen. mehr...

26. April 2013

Jugend

Siebenbürgischer Landesjugendtag in Baden-Württemberg

Bereits zum 7. Mal wurden die Mitglieder der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland, Landesgruppe Baden-Württemberg (SJD BW), zu einem Landesjugendtag eingeladen. Rund 60 Mitglieder wählten am 13. April 2013 im Arbeiterbildungszentrum Süd in Stuttgart-Untertürkeim eine neue Landesjugendleitung mit Anita Mai an der Spitze. mehr...

11. April 2013

Kulturspiegel

Iris Wolff im Gespräch

Iris Wolff online erleben in der Interview Lounge mehr...

3. April 2013

Aus den Kreisgruppen

In Stuttgart: Ostermontag mit Pfarrer Kurt Wolff

Im sächsischen Kirchenpelz begrüßte Martin Schuller, Nachbarvater der Nachbarschaft Stuttgart-Mitte, die zahlreichen Besucher in der evangelischen Pauluskirche in Stuttgart-West. Zweihundert Menschen mit siebenbürgischen Wurzeln und deren Freunde feierten am Ostermontag den Gottesdienst nach siebenbürgischer Liturgie mit Abendmahl. Wie warm wurde es uns ums Herz beim Singen der altbekannten Texte und Melodien. mehr...

21. März 2013

Verbandspolitik

Heimattag mit Neuerungen

Der Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland setzt sich für den Erhalt der siebenbürgisch-sächsischen Kultur und die Stärkung der Gemeinschaft ein. Diesbezügliche Maßnahmen erörterte der Bundesvorstand in seiner Frühjahrssitzung am 9. März in Dinkelsbühl, anschließend plante der Heimattagausschuss das Pfingsttreffen, das eine wesentliche Änderung mit sich bringt: Trachtenumzug und Festkundgebung finden erst am Sonntagnachmittag statt. mehr...

18. März 2013

Interviews und Porträts

Neue CWG-Schatzmeisterin Gwendoline Onghert-Renten

Wenn es um Siebenbürgen geht, hat sie immer ein offenes Ohr: Auch wenn für die neue Schatzmeisterin der Carl Wolff Gesellschaft (CWG), Gwendoline Onghert-Renten, mittlerweile Heidenheim zu ihrer neuen Heimat geworden ist, hat sie ihr altes Zuhause doch nie vergessen. „Siebenbürgen ist für mich ein besonderer Fleck auf dieser Erde, mit dem ich tief verwurzelt bin“, sagt die gebürtige Hermannstädterin, die in Großau aufgewachsen ist. mehr...