Ergebnisse zum Suchbegriff „Wolff“

Artikel

Ergebnisse 511-520 von 796 [weiter]

28. Februar 2013

Verschiedenes

CWG plant Burgfest in Alzen

Die Alzener Wehrburg, ein siebenbürgisches Wahrzeichen, liegt mit ihren massiven Türmen und einer Kirche mit neugotischem Altar auf einer Anhöhe über dem gleichnamigen Dorf. Die malerische Lage und ihre jahrhundertelange Bedeutung für Siebenbürgen nehmen einige Gesellschaften zum Anlass, die imposante Burg nun als Kulisse für eine Veranstaltung der besonderen Art zu nutzen: Vorträge, Ausstellungen, Konzerte, Tanzdarbietungen und ein Gottesdienst in der Kirche wollen möglichst viele Interessenten am 10. August 2013 nach Alzen locken. mehr...

20. Februar 2013

Kulturspiegel

Zu Iris Wolffs autobiographisch gefärbtem Debütroman „Halber Stein“

Das beschauliche Michelsberg (Cisnădioara) und seine Umgebung scheinen in den letzten Jahren nicht nur touristisch, sondern auch literarisch erschlossen zu werden. Nach „Die Kinder von Michelsberg“ von Karin Gündisch (2011) spielt auch der Erstlingsroman „Halber Stein“ (2012) der jungen Autorin Iris Wolff in diesem schmucken Dorf, das nun von der Nachbarstadt Heltau (Cisnădie) aus verwaltet wird und seinen besonderen Charme bisher bewahren konnte. mehr...

19. Februar 2013

Interviews und Porträts

Ortrun Scola wurde 90

Im Vorwort zu ihrem 1990 zusammen mit Annemarie Schiel herausgegebenen, längst vergriffenen Buch Siebenbürgisch-sächsische Frauengestalten beklagt Ortrun Scola zu Recht, dass die siebenbürgisch-sächsische Frau trotz ihrer unentbehrlichen wirtschaftlichen, sozial-moralisch-erzieherischen und vor allem gemeinschaftsfördernden und -erhaltenden Rolle über Jahrhunderte hinweg „ein namenloses Glied in der Geschlechterkette“ geblieben und ihr die öffentliche historische Wertschätzung nicht zuteil geworden sei. Mit den ausgewählten Frauenporträts wollten die Herausgeberinnen daher nicht nur deren Verdienste, sondern stellvertretend auch die vielen n a m e n l o s gebliebenen Frauen würdigen. mehr...

7. Februar 2013

Verschiedenes

Carl Wolff Gesellschaft erarbeitet Projektvorschläge für ihre Mitglieder

Mit einem neuen Service will der Vorstand der CWG, des Siebenbürgischen Wirtschaftsclubs in Deutschland, alle Interessierten zu mehr Kooperation animieren: Projekte aus dem Bereich Wirtschaft sollen zum Mitmachen anregen und das Netzwerken intensivieren. Um die Details dieses Vorhabens zu besprechen, trafen sich am 19. Januar 2013 die Vorstandsmitglieder Helmuth Hensel, Reinhold Sauer und Wilhelm Beer. Im Hotel am Markt in München diskutierten sie zusammen mit CWG-Mitglied Rolf Klemm über die geplanten Geschäftsprojekte. mehr...

28. Januar 2013

Verbandspolitik

Großer Siebenbürgerball in München

Der Große Siebenbürgerball ist als Nachfolger des bekannten Schwarz-Weiß-Balls bei den Siebenbürgern bestens bekannt und hat sich im Laufe der Jahre zu dem gesellschaftlichen Ereignis in München entwickelt. Nach vielen Umzügen von Ballsaal zu Ballsaal kehrte er 2012 in die Räume des Hacker-Pschorr Bräuhauses auf die Theresienhöhe zurück. Am 19. Januar 2013 war es dann soweit. Die Organisatoren, der Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland zusammen mit dem Landesverband Bayern und der Kreisgruppe München, hatten zum Große Siebenbürgerball eingeladen und sie haben die konstruktive Kritik der Ballbesucher vom letzten Jahr ernstgenommen und versucht, erfüllbare Wünsche soweit wie möglich umzusetzen und zu berücksichtigen. mehr...

28. Januar 2013

Aus den Kreisgruppen

Nikolaus im Stuttgarter Haus der Heimat

Am Samstag, dem 8. Dezember, fand der Nikolaus seinen Weg ins Haus der Heimat in Stuttgart und wurde hier nach vorausgehendem Programm von den Kindern sehnsüchtig erwartet. mehr...

13. Januar 2013

Verschiedenes

Carl Wolff Gesellschaft legt Fahrplan für 2013 fest

Mit einer Klausurtagung im Hotel „Postwirt“ in Grafenau startete der Vorstand des Siebenbürgischen Wirtschaftsclubs in Deutschland, der Carl Wolff Gesellschaft (CWG), ins neue Jahr. Vom 4. bis 6. Januar trafen sich neun Vorstandsmitglieder im Bayerischen Wald, um Struktur und Strategie des Vereins neu auszurichten – denn seit November letzten Jahres werden Helmuth Hensel, Reinhold Sauer, Udo Schnell, Dieter Thiess und Christiane Bohn von den zusätzlich gewählten Vorstandsmitgliedern Wilhelm Beer, Gwendoline Onghert-Renten, Mathias Krauss, Gerhard Rechert und Dagmar Hensel unterstützt. mehr...

26. Dezember 2012

Interviews und Porträts

Wilhelm Beer ist neues Vorstandsmitglied der CWG

Ein frischer Wind weht bei der Carl Wolff Gesellschaft (CWG): Seit der letzten Mitgliederversammlung am 10. November in Fürth unterstützen weitere vier engagierte Siebenbürger die Vorstandsarbeit im Wirtschaftsclub. Einer der drei stellvertretenden Vorsitzenden ist Wilhelm Beer. Für den Angestellten eines großen Automobilzulieferers, der dort die Technik und Qualität des Ersatzteilgeschäfts leitet, ist die Verbundenheit zu seiner alten Heimat ein Ausgleich für sein arbeits- und reiseintensives Berufsleben. mehr...

23. Dezember 2012

Jugend

Weihnachtsgruß der SJD

Lesen Sie im Folgenden den Weihnachtsgruß des Bundesjugendleiters der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD), Elmar Wolff. mehr...

12. Dezember 2012

Kulturspiegel

Iris Wolff las in München und Geretsried

Am Abend des 27. November füllte sich die Geschäftsstelle des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in München mit erwartungsvollen Besuchern, die Iris Wolff sehen und hören wollten. Zur Lesung aus ihrem in diesem Jahr erschienenen Debütroman „Halber Stein“ hatten das Bundeskulturreferat und das Institut für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas an der Ludwig-Maximilians-Universität München (IKGS) eingeladen. Am Vorabend hatte in Zusammenarbeit mit der Kreisgruppe Bad Tölz – Wolfratshausen in der Geretsrieder Stadtbücherei eine Lesung mit musikalischer Umrahmung durch den Chor der Kreisgruppe stattgefunden. mehr...