Ergebnisse zum Suchbegriff „Wolff“
Artikel
Ergebnisse 631-640 von 796 [weiter]
Neues Pretai-Buch: "Im Schatten des Stammes"
Ein neues Buch von Hans Moyrer, „Im Schatten des Stammes“, erschienen im April 2010, ist ein bemerkenswertes Zeugnis unserer Vergangenheit und Gegenwart. Es kann als sinnvolle Ergänzung zu dem schon 2005 herausgebrachten Heimatbuch verstanden werden. mehr...
Das Programm des Heimattages 2010
Eine Fülle an attraktiven Angeboten erwartet die Besucher des diesjährigen Heimattages, der vom 21. bis. 24. Mai 2010 in Dinkelsbühl stattfindet unter dem Motto „Gemeinsam unterwegs“. Mitausrichter sind heuer die Landesgruppen Hamburg/Schleswig-Holstein, Niedersachsen/Bremen, Hessen, Rheinland-Pfalz/Saarland und Berlin/Neue Bundesländer. Informationen während des gesamten Pfingsttreffens bieten der Infostand vor der Schranne sowie das Festbüro im Rathaus, Segringer Straße 30, samstags von 8.00-18.00 Uhr, sonntags von 7.00-18.00 Uhr und montags von 8.00-12.00 Uhr. Die Ausstellungen wie auch der „Siebenbürger Markt“ – wieder im Spitalhof – sind samstags und sonntags von 9.00-19.00 Uhr zu besuchen. mehr...
Einladung zur Gründung eines siebenbürgischen Wirtschaftsclubs Deutschland
Zur Gründungsbesprechung eines Siebenbürgischen Wirtschaftsclubs Deutschland als „Carl Wolff Gesellschaft“ lädt der Bundesvorsitzende Dr. Bernd Fabritius für Pfingstsonntag nach Dinkelsbühl ein. Damit will der Verband eine Plattform zur Vernetzung von Unternehmern und Geschäftsleuten mit Bezug zu Siebenbürgen schaffen. mehr...
Ehemaliger Direktor der Bergschule Hermann Baier wurde 80
Der ehemalige langjährige Direktor der Bergschule in Schäßburg, Hermann Andreas Baier, hat am 7. Mai sein 80. Wiegenfest gefeiert. Geboren wurde Baier am 7. Mai 1930 in Dunnesdorf bei Schäßburg, wo er auch die Volksschule besuchte. mehr...
Das Programm des Heimattages 2010
Eine Fülle an attraktiven Angeboten erwartet die Besucher des diesjährigen Heimattages, der vom 21. bis. 24. Mai 2010 in Dinkelsbühl stattfindet unter dem Motto „Gemeinsam unterwegs“. Mitausrichter sind heuer die Landesgruppen Hamburg/Schleswig-Holstein, Niedersachsen/Bremen, Hessen, Rheinland-Pfalz/Saarland und Berlin/Neue Bundesländer. Informationen während des gesamten Pfingsttreffens bieten der Infostand vor der Schranne sowie das Festbüro im Rathaus, Segringer Straße 30, samstags von 8.00-18.00 Uhr, sonntags von 7.00-18.00 Uhr und montags von 8.00-12.00 Uhr. Die Ausstellungen wie auch der „Siebenbürger Markt“ – wieder im Spitalhof – sind samstags und sonntags von 9.00-19.00 Uhr zu besuchen. Zusätzlich zu der nachfolgenden Gesamtübersicht des Heimattagsprogramms wird auf einzelne Programmpunkte, wie schon in den vorangegangenen Ausgaben, auch in dieser Folge der Siebenbürgischen Zeitung hingewiesen. mehr...
Vorbereitungsseminar der SJD
Zum Vorbereitungsseminar für den Heimattag der Siebenbürger Sachsen 2010 hatte die Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland (SJD) für den 27.-28. März in den Bürgersaal nach Ergolding bei Landshut eingeladen. 34 Tanzgruppen aus ganz Deutschland und Siebenbürgen waren vertreten. Als diesjähriger Tanzreferent konnte Willi Stappert aus München gewonnen werden. mehr...
Jugend organisiert Volleyballturnier in Dinkelsbühl
Anlässlich des Heimattages 2010 in Dinkelsbühl findet dieses Jahr erneut das Hallenvolleyballturnier am Pfingstsamstag, dem 22. Mai, in der Dreifachturnhalle des TSV Dinkelsbühl statt. Organisiert wird das Hallenturnier von der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD). mehr...
Wichtige Gedenktage 2010
Wichtige Ereignisse, die die Geschichte der Siebenbürger Sachsen geprägt haben, Geburts- und Todestage von verstorbenen Persönlichkeiten mit besonderen Leistungen in Politik, Kultur und Wirtschaft. mehr...
Siebenbürgenhilfe aus dem Bayerischen Wald
„Es erfüllen sich nun zwei Jahrzehnte, seit in Rumänien eine politische und soziale Wende begann. Die Zustände im sozialen Bereich sind aber schlimmer geworden, besonders für die deutsche Minderheit, die stark veraltet und bedürftig ist.“ So beginnt ein Schreiben des Vorsitzenden „Saxonia“-Stiftung, Karl A. Ehrmann, an die Katholische Kirchenstiftung in Sankt Englmar im Bayerischen Wald. mehr...
Kreisgruppe Rosenheim: 20 Jahre Tanzgruppe
Am 7. November feierte die Tanzgruppe Rosenheim im Rahmen des Kathreinenballs ihr 20-jähriges Bestehen. Nach dem Einmarsch der Trachtenträger begrüßte Volkmar Kraus, stellvertretender Vorsitzender der Kreisgruppe, die Gäste, darunter Harry Lutsch, stellvertretender Vorsitzender des Landesverbandes Bayern und Vorsitzender der Kreisgruppe Waldkraiburg, und die Siebenbürger Volkstanzgruppe aus Wels in Oberösterreich, mit der unsere Tanzgruppe seit vielen Jahren freundschaftlich verbunden ist. mehr...