Ergebnisse zum Suchbegriff „Wolff“

Artikel

Ergebnisse 621-630 von 796 [weiter]

9. September 2010

Verbandspolitik

Carl Wolff Gesellschaft in München gegründet

Begonnen hatte alles am 23. Mai 2010 in Dinkelsbühl. Am Rande des Heimattages kamen auf Einladung des Bundesvorsitzenden des Verbandes der Siebenbürger Sachsen, Dr. Bernd Fabritius, ca. 30 siebenbürgische Geschäftsleute zu einem ersten Treffen zusammen, um sich über die Idee eines siebenbürgischen Wirtschaftsclubs in Deutschland auszutauschen. Schon hier wurde deutlich, dass großes Interesse an einer solchen Vereinigung besteht und der Erfahrungsaustausch sowie die Gespräche mit Gleichgesinnten im Vordergrund stehen sollen. Zur Vorbereitung der Gründung wurde ein Arbeitskreis gebildet, der sich gut zwei Monate später, am 28. Juli 2010, in München zusammensetzte. Ein Satzungsentwurf wurde besprochen und der von Dr. Fabritius vorgeschlagene Name „Carl Wolff Gesellschaft“ diskutiert. Nach diesem Treffen stand fest: Es wird schon bald einen siebenbürgischen Wirtschaftsclub in Deutschland geben. mehr...

16. August 2010

Verbandspolitik

Gründungsversammlung des Siebenbürgischen Wirtschaftsclubs Deutschland

Die Gründungsversammlung eines Siebenbürgischen Wirtschaftsclubs in Deutschland, Carl Wolff Gesellschaft, findet am Freitag, dem 27. August 2010, um 16.00 Uhr im Begegnungsraum des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, Karlstraße 100, in München statt. Dazu lädt der Bundesvorsitzende Dr. Bernd Fabritius alle Interessierten ein. mehr...

9. August 2010

Interviews und Porträts

Dipl.-Ing. Peter Handel zum 90. Geburtstag

„Heimat hat doch einen Plural“, titelte die Weilheimer Zeitung treffend, als sie Peter Handel zum 70. Geburtstag würdigte. In der Tat steht das lange Leben dieses bedeutenden Siebenbürger Sachsen beispielhaft für das Schicksal seiner Landsleute im „langen“ 20. Jahrhundert, für ein Schicksal geprägt von Heimatverlust und Heimatgewinn, von harter Arbeit und beruflichem Erfolg, von Integration in die „neue Heimat“ bei Wahrung der Identität, die die „alte Heimat“ vermittelt hat und die man weder abstreifen kann noch soll. mehr...

4. August 2010

Verbandspolitik

Ministerpräsident Horst Seehofer lädt Vertreter der Vertriebenen- und Aussiedlerverbände ein

„Die Charta der deutschen Heimatvertriebenen ist ein politisches und historisches Dokument der Nachkriegszeit, das zu Recht immer wieder gewürdigt wird.“ Dies, so erklärte der Bayerische Ministerpräsident Horst Seehofer am 29. Juli im Prinz-Carl-Palais in München, wolle auch die Staatsregierung tun. Aus Anlass des 60. Jahrestages der Charta der deutschen Heimatvertriebenen hatte Ministerpräsident Seehofer die Vorstandschaft des Bundes der Vertriebenen (BdV), Landesverband Bayern, und die Vorsitzenden der Landsmannschaften in Bayern zu einem Abendessen mit Gedankenaustausch eingeladen. mehr...

31. Juli 2010

HOG-Nachrichten

Frohes Fest der Probstdorfer aus dem Harbachtal


Im zweijährigen Rhythmus treffen sich die Probstdorfer, seit sie ihre Zelte im Harbachtal abbauten und an den verschiedensten Orten Deutschlands neu aufschlugen. Fast traditionell ist der Ort ihrer Treffen geworden: der VfB-Club in Böhl-Iggelheim. Hier kamen am 12. Juni 2010 genau 100 begegnungsfreudige Menschen zusammen, Probstdorfer und Angeheiratete, alte Menschen, aber diesmal auch erfreulich viele junge, um miteinander zu erzählen, zu singen und zu tanzen, fröhlich und in Ernsthaftigkeit einander Anteil zu schenken an dem, was sie bewegt. mehr...

26. Juni 2010

Interviews und Porträts

Erfolgreicher Heimattag für die Jugend - Interview mit Elmar Wolff

Nach einem erfolgreichen Heimattag mit großem Zulauf zieht Elmar Wolff Resümee. Wolff ist am 24. August 1983 in Fogarasch geboren, stammt aus Großschenk und ist seit 2004 stellvertretender Bundesjugendleiter. Er berichtet über die neuen und alten Wirkungsbereiche der Jugend, die Feiervorlieben der Jugendlichen und eine beeindruckende Teilnahme am Trachtenumzug. Das folgende Interview führte Sabine Streck. mehr...

21. Juni 2010

Verbandspolitik

Wirtschaftsclub soll gegründet werden

Der Bundesvorsitzende Dr. Bernd Fabritius hatte eingeladen – und viele waren gekommen: Anwälte, Vertriebsspezialisten und Netzwerker, Fachleute aus dem Bauwesen und der Automobilbranche, Buchhalter, Architekten, Maschinenbauer, Hoteliers, EDV-Berater und ein Getränkehersteller fanden sich zum ersten Treffen des geplanten Siebenbürgischen Wirtschaftsclubs Deutschland am Rande des Heimattages in Dinkelsbühl ein. mehr...

20. Juni 2010

Jugend

SJD überreicht Spende an die Stiftung Siebenbürgische Bibliothek

Die Siebenbürgische Bibliothek in Gundelsheim als „Nationalbibliothek“ der Siebenbürger Sachsen ist für die Zukunft unserer Gemeinschaft von unschätzbarem Wert. Vor allem im Hinblick auf künftige Generationen ist deren Erhalt enorm wichtig. Da die weitaus meisten Siebenbürger Sachsen heute in Deutschland leben und deren Nachkommen in Deutschland aufwachsen, bildet die Bibliothek die Anlaufstelle für künftige Generationen, wenn sie sich mit der Herkunft der Siebenbürger Sachsen beschäftigen. Für eine dauerhafte Sicherung des Bibliothekbetriebs setzt sich die Stiftung Siebenbürgische Bibliothek ein. Mit den Erträgen aus dem bisherigen Stiftungsvermögen, ist eine Zukunftssicherung noch nicht möglich. Daher sind alle Siebenbürger Sachsen weiterhin gefragt, mit ihren großen und keinen Spenden die Aufstockung des Stiftungskapitals zu ermöglichen. mehr...

31. Mai 2010

Jugend

Heimattag 2010: Dank der Bundesjugendleitung der SJD

Der Heimattag der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl wird seit bald sechzig Jahren unter dem Dach des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland durchgeführt. Der Einsatz der vielen Ehrenamtlichen muss besonders gewürdigt und hervorgehoben werden. Wesentliche Teile des Heimattages werden von der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD), der Jugendgliederung des Verbandes, mitgestaltet und durchgeführt. mehr...

29. Mai 2010

Jugend

Supertolle Stimmung bei den Sportturnieren der SJD

Unzählige Sportfans pilgerten regelrecht zu den diesjährigen Sportturnieren auf die Sportanlagen des TSV Dinkelsbühl. Am Pfingstsamstag ging der FC Bekokten als Sieger der „Siebenbürgisch-Sächsischen Fußballmeisterschaft 2010“ hervor. Beim Volleyball siegte überraschend ein vor Ort gebildetes Fun-Team. mehr...