Ergebnisse zum Suchbegriff „Wolfgang Wittstock“
Artikel
Ergebnisse 61-70 von 212 [weiter]
125 Jahre Albert Ziegler
Zeiden – Aus Anlass des 125. Geburtstags des Zeidner Flugpioniers Albert Ziegler (1888-1946) fand im April im Zeidner Kulturhaus eine Veranstaltungsreihe statt, die von der Konservativen Partei in Zusammenarbeit mit dem Verein „Pro Codlea“ und dem Bürgermeisteramt organisiert wurde. mehr...
Kronstädter Ortsforum hat neuen Vorstand
Kronstadt – Seit Mitte Februar hat das Demokratische Forum der Deutschen in Kronstadt einen neuen Vorsitzenden in der Person des Archivleiters der Honterusgemeinde, Thomas Șindilariu, der damit die Amtsnachfolge von Uwe Simon antritt. mehr...
Triste Lage auf dem Land: Interview mit Dr. Paul-Jürgen Porr
Die Auswanderung der meisten Siebenbürger Sachsen ließ viele alte und hilfsbedürftige Menschen zurück, die auf Unterstützung angewiesen sind. Verzweifelte Landsleute aus Siebenbürgen, die aufgrund gesundheitlicher Probleme in Not sind, wenden sich zunehmend an das Sozialwerk der Siebenbürger Sachsen in München. „Die Fälle sind meist kompliziert, die Anforderungen gehen weit über das bisher von uns geförderte Maß hinaus“, stellt der Vorsitzende des Sozialwerks, Dr. Johann Kremer, fest. Er regte auch an, Dr. Paul-Jürgen Porr als kompetenten Partner über die soziale Situation und die Entwicklungen im rumänischen Gesundheitswesen zu befragen. Porr ist Chefarzt der 1. Medizinischen Klinik am Hermannstädter Kreiskrankenhaus und seit 16 Jahren Vorsitzender des Demokratischen Forums der Deutschen in Siebenbürgen. Das folgende Interview führte Holger Wermke. mehr...
Europa ist die gemeinsame Zukunft: Delegation der Stadt Wiehl besucht Siebenbürgen
Mit tiefen Eindrücken und überwältigt von der großen Gastfreundschaft ist eine Delegation der Stadt Wiehl nach einwöchiger Reise am 19. Juli aus Siebenbürgen zurückgekehrt. Auf Einladung der Stadt Bistritz haben Bürgermeister Werner Becker-Blonigen, die Vize-Bürgermeisterin Bianka Bödecker und der Vize-Bürgermeister Wilfried Bast sowie die Stadtverordnete Enni Janesch und ihr Mann Harald Janesch, beide auch als Kreisgruppenvorsitzende von Drabenderhöhe bzw. Ehrenvorsitzende der Landesgruppe Nordrhein-Westfalen des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, an einer Tagung der europäischen Partnerstädte und der Heimatortsgemeinschaft von Bistritz teilgenommen. mehr...
Joachim Wittstocks Erzählung „Karussellpolka“ neu aufgelegt
Welcher Autor wünscht sich nicht eine solche Würdigung und erneute Begegnung mit seinem Buch, 33 Jahre nach der Erstveröffentlichung der Karussellpolka? Mit allen Zensurvermerken versehen, mit Ergänzungen und Korrekturen des Originalmanuskripts ausgestattet, eingebettet in literaturkritische Kommentare und Leserstimmen und sogar eingeleitet durch eine Studie eines Altbischofs ist eine solche Neuauflage ein Beispiel für den kritischen Umgang mit den Praktiken der kommunistischen Verlage. Joachim Wittstock, 1938 in Hermannstadt geboren, Autor einiger Gedichtbände und Romane, seit 1971 als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Gesellschaftswissenschaften in Hermannstadt tätig, hat mit seiner großen Erzählung einen Text vorgelegt, der in der Tat einer vielschichtig angelegten, erneuten Interpretation bedarf. mehr...
Kronstädter Forumsvertreter stehen fest
Kronstadt – Der Vorsitzende des Kronstädter Kreisrates, Aristotel Căncescu, der Bürgermeister George Scripcaru sowie die Kreis- und Stadträte wurden Ende Juni/Anfang Juli für ihr bevorstehendes Mandat vereidigt. mehr...
Gespräch mit Christian Macedonschi, Bürgermeisterkandidat des Kronstädter Forums
Er ist gebürtiger Kronstädter und war Schüler der Honterusschule, der Allgemeinschule Nr. 12 und des Șaguna-Lyzeums, bevor er als Elftklässler nach Deutschland auswanderte. Am Dürer-Gymnasium in Nürnberg machte er Abitur, anschließend erwarb er sein Vordiplom in Betriebswirtschaftslehre an der Friedrich-Alexander-Universität. Beruflich machte sich Christian Macedonschi (Jahrgang 1972) schon während des Studiums im Bereich Telekommunikationen selbständig – in wenigen Jahren besaß er gemeinsam mit Geschäftspartnern elf Läden in Bayern. Vor einem Jahrzehnt gründete er auch in Kronstadt eine Firma. Er entdeckte für sich den Bereich Tourismus und wurde in der Politik und im Deutschen Wirtschaftsklub aktiv. Jetzt kandidiert er seitens des Forums für das Bürgermeisteramt in Kronstadt. Kurz vor den Wahlen am 10. Juni beantwortete Christian Macedonschi einige Fragen für die Siebenbürgische Zeitung. mehr...
Viele Forumskandidaturen bei Kommunalwahlen
Hermannstadt/Kronstadt – An den Kommunalwahlen vom 10. Juni beteiligt sich das Demokratische Forum der Deutschen in Rumänien mit drei Kandidaten für Kreisratsvorsitze (zwei davon in Siebenbürgen), 18 für Bürgermeisterämter (sieben in Siebenbürgen), 116 Kandidaten für Kreisräte und 403 für Stadt- und Gemeinderäte. mehr...
Wolfgang Wittstock wiedergewählt
Kronstadt – Wolfgang Wittstock ist Ende März als Vorsitzender des Demokratischen Forums der Deutschen im Kreis Kronstadt (DFDKK) wiedergewählt worden. mehr...
Gedenken an alle Opfer von Gewalt und Terror
Auch in diesem Jahr wurde Mitte Oktober beim „Studentendenkmal“ in Marienburg in einer Gedenkfeier an den Kronstädter Stadtrichter Michael Weiß und an die Burzenländer Sachsen erinnert, die am 16. Oktober 1612 im Kampf gegen den Fürsten Gabriel Báthory ihr Leben verloren. mehr...