Ergebnisse zum Suchbegriff „Wuerzburg“
Artikel
Ergebnisse 251-260 von 351 [weiter]
Auf den Spuren der Ahnen: Mit dem Fahrrad von Luxemburg nach Hermannstadt
Seit Jahren fasziniert Dr. Alfred K. Schuster das Thema Reisewege im Mittelalter. So war es nahe liegend, dass er sich einmal auf den Weg machen würde, den vor 800 bis 900 Jahren „Teutones, Flandres und Wallones“ einschlugen, um in ein „gelobtes Land“, eine neue Heimat auszuwandern. In diesem Sommer war es so weit, er entschied sich für das Fahrrad. Er wollte einen Bogen spannen von Luxemburg, der Kulturhauptstadt 2007 im Westen Europas, nach Hermannstadt, in die Kulturhauptstadt im Osten, in der er vor 70 Jahren geboren wurde. mehr...
Führungswechsel in der Kreisgruppe Würzburg
Am 22. April fand die Mitgliederversammlung mit Neuwahlen statt. Der Kreisgruppenvorsitzende Alfred Müller-Fleischer war aus gesundheitlichen Gründen nicht anwesend. Hans Werner Bell, stellvertretender Vorsitzender, leitete die Versammlung und legte den Rechenschaftsbericht vor. Alfred Müller-Fleischer hatte sein Amt als Vorsitzender zur Verfügung gestellt. mehr...
MELODY 4u bringt Stimmung nach Dinkelsbühl
„Melody 4u“ steht für Tanz- und Partymusik der Extraklasse. Unter dem Motto „Einfach nur gute Musik durch mehr Abwechslung“ möchten die fünf erfahrenen Siebenbürger Musiker aus dem fränkischen Raum alle jungen und junggebliebenen Musikliebhaber mit vielen bekannten Titeln erfreuen und begeistern. Beim Heimattag der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl bringen sie am Pfingstsamstag, dem 26. Mai 2007, ab 19 Uhr, Stimmung ins Festzelt auf den Schießwasen in Dinkelbühl. mehr...
Jüngere Schulgeschichte im Blickpunkt
Die 6. Tagung der Sektion Schulgeschichte des Arbeitskreises für siebenbürgische Landeskunde fand am 24. und 25. März im Münchner Haus des Deutschen Ostens (HDO) statt, das auch diesmal als Mitveranstalter eingeladen hatte. In Vertretung der beiden Schulhistoriker Prof. Walter König und Hans Gerhard Pauer, die krankheitsbedingt abwesend waren, sprangen Gudrun Schuster und Hansgeorg von Killyen ein und führten die Planung, Organisation und Moderation der Tagung erfolgreich durch. mehr...
Siebenbürgische Babys 2006 (zehnte Folge)
Die enorme Resonanz auf die Aktion der Siebenbürgischen Zeitung: "Siebenbürgische Babys gesucht" veranlasst die Redaktion, in der Folge 3 vom 20. Februar mehr als drei Zeitungsseiten den 2006 geborenen siebenbürgischen Babys zu widmen. Für die gedruckte Ausgabe ist die Aktion damit beendet, aber in der Online-Ausgabe werden noch viele Folgen nötig sein, um – wie versprochen – die neuen siebenbürgischen Erdenbürger des Jahres 2006 auch im Web kostenlos zu präsentieren. Heute werden zehn „Fratzen“ vorgestellt. Wir gratulieren den Familien zur Geburt ihrer Sprösslinge. mehr...
Bedeutender Historiker der Sonderpädagogik: Andreas Möckel
Am 30. Januar 2007 feiert Prof. Dr. Andreas Möckel seinen 80. Geburtstag. In Großpold als Sohn des späteren Kronstädter Stadtpfarrers Dr. Konrad Möckel und seiner Ehefrau Dr. Dora Möckel geb. Schullerus, der Tochter des Bischofvikars und Senators Dr. Adolf Schullerus, geboren, besuchte er das Honterusgymnasium in Kronstadt. Im Januar 1945 wurde er nach Russland deportiert und im Februar 1947 krank in die amerikanische Besatzungszone Deutschlands entlassen. mehr...
10 Jahre Theatertruhe Nürnberg-Nadesch und Trachtentanzgruppe Nadesch e.V.
Zehnjähriges Jubiläum der Theatertruhe Nürnberg-Nadesch und der Trachtentanzgruppe Nadesch e.V. Wo und wie soll das gefeiert werden? Mit welchen inhaltlichen, mit welchen gestalterischen Akzenten? In welchem Rahmen? Mit welchen Gästen? Nach langfristigen Planungen und minutiösen Vorbereitungen gab es am dritten November-Wochenende in Zirndorf bei Nürnberg eine klare Antwort auf all die Fragen. mehr...
Mitgliederversammlung des Honterusvereins zieht Bilanz
Die alljährliche Mitgliederversammlung des Hilfsvereins „Johannes Honterus“ fand am 25. November in der Deutschmeisterhalle in Gundelsheim statt. Es nahmen über 100 Mitglieder, dazu Heimbewohner und Mitarbeiter teil, um sich die Bilanz des Jahres 2005 und den Jahresrückblick 2006 vortragen zu lassen. mehr...
Bergel-Literaturlesungen: Hermannstadt – Klausenburg – Rom
Auf Einladung der rumänischen Heeresakademie der Bodentruppen und der Lucian-Blaga-Universität hielt der siebenbürgische Schriftsteller Hans Bergel im Rahmen der XI. Internatio- nalen Tagung der Akademie zum Thema „Der Mensch in der Gesellschaft des Wissens“ am 24. November in Hermannstadt einen Vortrag unter dem Titel „Ist der Ansatz unseres Wissens fehlorientiert?“ Aus gleichem Anlass las Bergel vor dem humanwissenschaftlichen Arbeitskreis in rumänischer Sprache ein Fragment seines Romans „Wenn die Adler kommen“. Beide Male führte Univ.-Doz. Udopeter Wagner ein. mehr...
Ereignisreiches Jahr in Landsberg am Lech
Die Kreisgruppe Landsberg am Lech blickt auf ein ereignisreiches Veranstaltungsjahr zurück. Neben den geplanten Veranstaltungen (Faschingsball, Muttertagsfeier, Grillfest, Reise, Kathreinenball und Adventsfeier) ist es uns gelungen, im April spontan einen Tagesausflug nach Meran, mit Besichtigung der Trautmannsdörfer Gärten, zu organisieren. mehr...