Ergebnisse zum Suchbegriff „Www Index De“
Artikel
Ergebnisse 1-10 von 91 [weiter]
Pro-Europäer Dan neuer Präsident Rumäniens
Bukarest - Nicușor Dan ist Sieger der Präsidentenwahl in Rumänien. Der pro-europäische Kandidat hat die Stichwahl am 18. Mai mit rund 54 Prozent gegen seinen Herausforderer George Simion (46 Prozent) von der rechtsextremen Partei AUR gewonnen. Der 55-jährige Mathematiker war zuvor parteiloser Bürgermeister von Bukarest. Dan ist Nachfolger des im Zuge einer Staatskrise zurückgetretenen Rumäniendeutschen Klaus Johannis. Der in Hermannstadt geborene Siebenbürger Sachse amtierte von Dezember 2014 bis Februar 2025. Die Wahlbeteiligung ist im zweiten Durchgang mit knapp 65 Prozent deutlich höher ausgefallen als in der ersten Runde, als nur gut 53 Prozent der etwa 18 Millionen registrierten Wähler ihr Stimmrecht wahrgenommen hatten. mehr...
Ioan Tomas Inszenierungen in München
Der siebenbürgische Theaterregisseur Ioan C. Toma inszeniert im Mai in den Staatlichen Antikensammlungen in München „Das Gastmahl“ von Platon. Zudem führt der gebürtige Kronstädter Regie in dem Stück „Ballade der Mädchen vergangener Zeit“ Anfang Juni im Spagat Theater in München. mehr...
Ausschuss plant 75. Heimattag unter dem Motto „Zusammen Seite an Seite“
München – Der Heimattagausschuss unseres Verbandes hat sich am 21. Februar in der Münchener Bundesgeschäftsstelle mit Fragen zu Organisation und Programm des nächsten Pfingsttreffens befasst. An der zweieinhalbstündigen Sitzung unter Leitung des Bundesreferenten für die Organisation des Heimattages Horst Wellmann nahmen vor Ort als auch online per Videokonferenz Vertreter des Vorstands des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V., des den Heimattag 2025 mitausrichtenden Landesverbandes Bayern, der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD), der Stadt Dinkelsbühl, des Verbandes der Siebenbürgisch-Sächsischen Heimatortsgemeinschaften e.V., der Carl Wolff Gesellschaft sowie die Verantwortlichen für das Festzelt, den Zeltplatz und Abzeichenverkauf teil.
mehr...
Inteligența artificială generativă și patrimoniul cultural săsesc (partea a doua)
Acest articol este partea a doua a articolului „Inteligența artificială generativă și patrimoniul cultural săsesc: oportunități și provocări pentru însușire, conservare și dezvoltare perpetuă“ din Siebenbürgische Zeitung Online. mehr...
Inteligența artificială generativă și patrimoniul cultural săsesc
Der Artikel „Inteligența artificială generativă și patrimoniul cultural săsesc: oportunități și provocări pentru însușire, conservare și dezvoltare perpetuă“ von Dr. Johann Lauer ist die Übersetzung in rumänischer Sprache des Artikels „Generative Künstliche Intelligenz und siebenbürgisch-sächsisches Kulturerbe: Chancen und Gefahren für die Aneignung, Bewahrung und Weiterentwicklung“ (Teil 1 und Teil 2), erschienen in der Siebenbürgischen Zeitung Online. Inteligența artificială generativă (IA) oferă o gamă largă de oportunități pentru conservarea și dezvoltarea patrimoniului cultural săsesc din Transilvania, dar prezintă și noi provocări. Următorul articol va examina oportunitățile și amenințările care apar pentru sașii transilvăneni, organizațiile lor și toți cei care sunt angajați în conservarea și dezvoltarea în continuare a moștenirii lor culturale în vremuri de IA generativă. mehr...
Generative Artificial Intelligence and Transylvanian Saxon Cultural Heritage (Second Part)
First Part of the article "Generative Artificial Intelligence and Transylvanian Saxon Cultural Heritage" mehr...
Generative Artificial Intelligence and Transylvanian Saxon Cultural Heritage
Der Artikel “Generative Artificial Intelligence and Transylvanian Saxon Cultural Heritage. Opportunities and threats for its appropriation, preservation and further development” von Dr. Johann Lauer ist eine Übersetzung in englischer Sprache des Artikels “Generative Künstliche Intelligenz und siebenbürgisch-sächsisches Kulturerbe: Chancen und Gefahren für die Aneignung, Bewahrung und Weiterentwicklung“ (Teil 1 und Teil 2), erschienen in der Siebenbürgischen Zeitung Online. Generative Artificial Intelligence (AI) opens up a variety of opportunities for the appropriation, preservation and further development of cultural heritage, but it also harbors new threats The following article will examine the opportunities and threats that arise for the Transylvanian Saxons, their organizations and all those who are committed to the preservation and further development of their cultural heritage in the time of generative AI. mehr...
Generative Künstliche Intelligenz und siebenbürgisch-sächsisches Kulturerbe (Fortsetzung)
Fortsetzung des Artikels "Generative Künstliche Intelligenz und siebenbürgisch-sächsisches Kulturerbe: Chancen und Gefahren für die Aneignung, Bewahrung und Weiterentwicklung" von Johann Lauer mehr...
Generative Künstliche Intelligenz und siebenbürgisch-sächsisches Kulturerbe: Chancen und Gefahren für die Aneignung, Bewahrung und Weiterentwicklung
Generative Künstliche Intelligenz (KI) eröffnet vielfältige Chancen für die Aneignung, Bewahrung und Weiterentwicklung des kulturellen Erbes, birgt aber auch neue Gefahren. Im Folgenden soll erörtert werden, wie die Siebenbürger Sachsen ihre kulturelle Eigenständigkeit bewahren können und welche Aufgaben und Herausforderungen sich für ihre Organisationen und alle, die sich für das siebenbürgisch-sächsische Kulturerbe engagieren, im Zeitalter der generativen KI ergeben. mehr...
Toma inszeniert in München Platons „Gastmahl“
Der siebenbürgische Theaterregisseur Ioan C. Toma inszeniert im Mai in den Staatlichen Antikensammlungen in München „Das Gastmahl“ von Platon. Der Platonische Dialog Symposion ist ein Haupttext der abendländischen Philosophie. mehr...