Ergebnisse zum Suchbegriff „Www“

Artikel

Ergebnisse 4671-4680 von 5343 [weiter]

2. Mai 2007

Kulturspiegel

Jazz-Festival in Hermannstadt

Die 37. Ausgabe des internationalen Jazz-Festivals in Hermannstadt (Sibiu) findet vom 4.-13. Mai statt. Das Programm ist im Europäischen Kulturhauptstadtjahr besonders vielseitig und attraktiv. mehr...

2. Mai 2007

Interviews und Porträts

Interview mit Wilhelm Roth: "Spiegelbild der Lebenszeit"

Wilhelm Ernst Roth ist 1937 in Kronstadt geboren und lebt seit 1982 in Augsburg. Seit 1989 engagiert er sich ehrenamtlich als Kulturreferent der Kreisgruppe Augsburg. Bereits in Rumänien wurde Willi Roth als Kunstschaffender auf Landesebene ausgezeichnet. Für seine hiesigen Leistungen hat er den Ehrenwappen der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Silber und Gold verliehen bekommen. Seine Projekte präsentiert Roth seit 2002 auf seiner Homepage unter www.wilhelm-roth.de. Internetreferent Robert Sonnleitner hat den engagierten Siebenbürger Sachsen interviewt. mehr...

30. April 2007

Jugend

"Amazonas-Express" zum fünften Mal in Dinkelsbühl

Wer noch kein Date hatte mit „Amazonas-Express“, der möge sich schon mal den 27. Mai, 18 Uhr, vormerken. Denn am Pfingstsonntag tritt die Musikgruppe beim Heimattag in Dinkelsbühl im Festzelt auf dem „Schießwasen“ auf, und dies schon zum fünften Mal. „Amazonas-Express“ ist seit Jahren ein Begriff für Party, Stimmung und Spaß. mehr...

26. April 2007

Jugend

MELODY 4u bringt Stimmung nach Dinkelsbühl

„Melody 4u“ steht für Tanz- und Partymusik der Extraklasse. Unter dem Motto „Einfach nur gute Musik durch mehr Abwechslung“ möchten die fünf erfahrenen Siebenbürger Musiker aus dem fränkischen Raum alle jungen und junggebliebenen Musikliebhaber mit vielen bekannten Titeln erfreuen und begeistern. Beim Heimattag der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl bringen sie am Pfingstsamstag, dem 26. Mai 2007, ab 19 Uhr, Stimmung ins Festzelt auf den Schießwasen in Dinkelbühl. mehr...

23. April 2007

Verbandspolitik

Siebenbürgischer Beitrag zum Europajahr 2007: Ausstellung in Stuttgart

Die Landesgruppe Baden-Württemberg der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland organisiert in der Zeitspanne 15. Mai –28. Mai 2007 im Foyer des Rathauses Stuttgart (2. OG) die Ausstellung :“Die Schulen der Siebenbürger Sachsen“. Dr. Wolfgang Schuster, der Oberbürgermeister der Stadt Stuttgart, hat die Schirmherrschaft über diese Veranstaltung übernommen. mehr...

22. April 2007

Rumänien und Siebenbürgen

Kindern eine Chance geben

Der Verein Kindernest Rumänien e. V. hat es sich zum Ziel gesetzt, für Straßen- und Waisenkinder in Rumänien ein Kinderdorf sowie eine Kindertagesstätte mit Suppenküche zu gründen und dauerhaft zu unterhalten. mehr...

19. April 2007

Kulturspiegel

Astrid Bartel erzählt "Hermannstädter Geschichten"

Geschichten „über mein liebes Hermannstadt und seine Menschen“, so Astrid Bartel in der Einleitung zu ihrem neuen Buch "Der halbierte Stalin. Hermannstädter Geschichten.. Sie beginnt „mit dem Abschied“ 1965. Sofort überträgt sich auf uns eine tiefe Anteilnahme. Haben nicht viele von uns einen ähnlichen Abschied erlebt? Ein Stück Leben ist unwiderruflich vorbei! Wir verlassen einen Ort und Menschen, an denen unser Herz hängt. mehr...

17. April 2007

Kulturspiegel

Neuer Grabstein für Komponisten des Siebenbürgen-Liedes

Johann Lukas Hedwig (1802-1849), der Stadtkantor zu Kronstadt und Komponist des Liedes „Siebenbürgen, Land des Segens“, liegt auf dem innerstädtischen Friedhof der evangelischen Honterusgemeinde in Kronstadt begraben. Sein jetziger Grabstein, der 1924 aus Kunststein angefertigt wurde, hat der Witterung über die Jahrzehnte nicht standgehalten: Der Stein hat mehrere fingerbreite Risse, wobei einer sogar die Grabinschrift zerteilt. mehr...

16. April 2007

Jugend

"Strangers-Band" beim Heimattag in Dinkelsbühl

Mit Vollgas in den Heimattag der Siebenbürger Sachsen starten, das ist die erklärte Absicht der „Strangers-Band“, die am Freitag, dem 25. Mai, im Festzelt auf dem „Schießwasen“ in Dinkelsbühl das Party-Wochenende eröffnen wird. mehr...

15. April 2007

Kulturspiegel

Rumänien-Schwerpunkt im Donauschwäbischen Zentralmuseum in Ulm

Noch bis zum 10. Juni 2007 präsentiert das Donauschwäbische Zentralmuseum in Ulm im Rahmen der Sonderausstellung „Rumänien – ein europäisches Kulturerbe und Temeswarer Tore“ herausragende Denkmäler in ihrer regionalen und ethnischen Umwelt. Zur Ausstellung, die einen Beitrag zur Erhaltung der spezifischen Kulturlandschaft leisten will und die Öffentlichkeit über das neue EU-Land Rumänien informieren will, wird ein vielfältiges Begleitprogramm angeboten: Sonntag, 22. April, 11.00 – 18.00 Uhr: Rumänientag. Neben Musik und landestypischen Gerichten wird in verschiedenen Vorträgen die Kultur und Geschichte Rumäniens thematisiert. Außerdem gibt es ein spezielles Programm für Kinder. mehr...