Ergebnisse zum Suchbegriff „Www“

Artikel

Ergebnisse 4651-4660 von 5343 [weiter]

23. Juni 2007

Jugend

Ralph Gunesch wieder im St. Pauli-Trikot

Ralph Gunesch wechselt vom Zweitligaabsteiger 1. FSV Mainz 05 zurück zum FC St. Pauli, dem kürzlich der Aufstieg in die 2. Fußball-Bundesliga gelungen ist. mehr...

22. Juni 2007

Rumänien und Siebenbürgen

Rotary-Magazin über Hermannstadt

Zum Thema des Monats Juni 2007 hat das Rotary-Magazin die Europäische Kulturhauptstadt Hermannstadt auserkoren. mehr...

21. Juni 2007

Jugend

Jugendtanzgruppe Biberach besuchte die Kulturhauptstadt Luxemburg

Was für die Kindertanzgruppen Biberach der jährliche Ausflug in ein Spieleland oder einen Freizeitpark, das ist für die Jugendtanzgruppe eine Städtereise. War vor zwei Jahren Prag das Reiseziel, so sollte es dieses Jahr eine der europäischen Kulturhauptstädte sein. Da ein Teil der Reisegruppe bereits den Sommerurlaub in Hermannstadt gebucht hatte, ging die Reise vom 7. bis 10. Juni 2007 über Trier nach Luxemburg. mehr...

20. Juni 2007

Verschiedenes

Was Sie schon immer über die neuen Webseiten wissen wollten ...

... aber bisher nicht zu fragen wagten, finden Sie vielleicht im nachfolgenden Artikel. In der Frage- und Antwortenliste werden häufige und wichtige Fragen bezüglich der neuen Webseiten beantwortet - beispielsweise was es mit RSS auf sich hat und wie man das nutzen kann. Am Ende des Artikels befindet sich ein Formular, mit dem Sie Ihre Frage(n) an uns schicken können. Wenn die Frage von allgemeinem Interesse ist, wird sie zeitnah im Artikel beantwortet. mehr...

20. Juni 2007

Verbandspolitik

Kultur und Renten im Mittelpunkt

In der Siebenbürgischen Zeitung sollen die Projekte des Siebenbürgen-Institutes mit angeschlossener Bibliothek und Archiv in Gundelsheim vorgestellt und um Spenden für die Projekt-Arbeit der Einrichtungen auf Schloss Horneck geworben werden. Dies hat der Geschäftsführende Bundesvorstand der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in einer Sitzung am 2. Juni 2007 in der Begegnungsstätte in München empfohlen. Erörtert wurden unter der Tagungsleitung des Bundesvorsitzenden Dipl.-Ing. Arch. Volker Dürr kulturelle und verbandsinterne Themen, darunter der Einsatz der Landsmannschaft für Verbesserungen der Rentenfrage durch politische Gespräche in Berlin. mehr...

19. Juni 2007

Verbandspolitik

Ups! Was ist mit Siebenbuerger.de geschehen?

Seit dem 18. Juni präsentiert sich der Internetauftritt des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, Siebenbuerger.de, in neuem Gewande. Das bisherige Online-Redaktionssystem hatte sich sieben Jahre lang erfolgreich bewährt. In diesem Zeitraum haben sich freilich die technischen Möglichkeiten im Internet weiter entwickelt; gleichzeitig sind auch die Ansprüche der Benutzer höher als am Ende des letzten Jahrtausends. Es war höchste Zeit für den Relaunch, also die grundlegende Überarbeitung der Webseite. In monatelanger konzeptioneller Arbeit entstand nicht nur ein neues Layout, auch die Inhalte und der Funktionsumfang der erfreulich gut nachgefragten Seite (täglich bis zu 3 500 Besucher, 40 000 Seitenaufrufe) wurden erweitert. Dafür wurde eigens für Siebenbuerger.de ein neues Content-Management-System (kurz CMS, zu deutsch Inhaltsverwaltungssystem) entwickelt. Für diejenigen Leser, die den neuen Internetauftritt noch nicht kennen, wollen wir hier die neuen Seiten vorstellen, deren Funktionsweisen kurz erläutern – und nicht zuletzt Lust machen auf das neue Siebenbuerger.de: www.siebenbuerger.de/zeitung/. mehr...

18. Juni 2007

Rumänien und Siebenbürgen

Positive Wirtschaftsentwicklung in Rumänien

Im Jahr des EU-Beitritts glänzt Rumänien – trotz aller politischen Querelen – mit einer weiterhin überdurchschnittlichen Wirtschaftsentwicklung. Zahlen, Beispiele und Trends dazu finden sich in einem Sonderheft der Zeitschrift „Ost-West-Contact“. Zu diesen beeindruckenden Fakten hat auch die deutsche Unterstützung der letzten 15 Jahre beigetragen. Einen Rückblick dieser Entwicklungszusammenarbeit zieht eine Broschüre des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit. Beide Veröffentlichungen werden nachfolgend kurz vorgestellt. mehr...

17. Juni 2007

Kulturspiegel

10 Jahre Musikverlag EDITION MUSIK SÜDOST

Aus der Not eine Tugend machen – so ließe sich die Gründung des Musikverlags EDITION MUSIK SÜDOST vor zehn Jahren kennzeichnen. Mit der Erforschung und Präsentation der deutschen Musikkultur Südosteuropas in Deutschland stand es damals nicht zum Besten. Für größere Verlage war dieses Thema uninteressant und von staatlicher Seite begann man mit den (auch politisch bedingten) Sparmaßnahmen, was besonders die Erforschung der deutschen Kultur Südosteuropas betraf. So hat der aus dem Banat stammende Organist und Musikwissenschaftler Dr. Franz Metz in Hechingen den Musikverlag EDITION MUSIK SÜDOST gegründet, der heute in München ansässig ist. mehr...

15. Juni 2007

HOG-Nachrichten

Evangelische Partnerschaft mit Obereidisch

Im Sommer 2006 ist die evangelische Kirchengemeinde in Hemhofen eine Partnerschaft mit der Kirchengemeinde in Obereidisch/Siebenbürgen eingegangen. Den ersten Schritt zu persönlichen Kontakten machte Pfarrer Laszlo- Zoran Kezdi aus der Kirchengemeinde Sächsisch-Regen. Auf Einladung des Vereins „Die Obereidischer“ besuchte er Hemhofen kürzlich für eine Woche. mehr...

8. Juni 2007

Aus den Kreisgruppen

Siebenbürgisch-sächsische Trachten am Ledrosee präsentiert

Die farbenfrohen Plakate, die in den Ortschaften des Ledrotales in Norditalien aushingen, weckten das Interesse der einheimischen Bevölkerung. Doch der Ankündigungstext verwirrte manchen italienischen Interessenten: „Uno gruppo folkloristico“ aus der Partnerstadt Müllheim, aus „Transilvania Romania“ stammend, werde „danse tedesche“ aufführen. Damit war die Siebenbürgische Trachtentanzgruppe Lörrach-Müllheim gemeint, die ihr zehnjähriges Jubiläum mit einem Ausflug nach Mezzolaggo am Ledrosee feierte. mehr...