Ergebnisse zum Suchbegriff „Www“
Artikel
Ergebnisse 4741-4750 von 5343 [weiter]
Kulturhauptstadt 2007: Broschüre mit Programm erschienen
Eine Broschüre mit den wichtigsten Projekten des Kulturhauptstadtjahrs 2007 ist am 17. August in Hermannstadt (Sibiu) erschienen. Das 32-seitige, in Englisch gedruckte Heft, das auch in Rumänisch, Deutsch und Französisch erscheinen soll, wird im Touristen-Informationszentrum in der Stadt am Zibin kostenlos verteilt. mehr...
Einladung zum 14. Marienburger Treffen
Das 14. Treffen der Marienburger (aus dem Burzenland) findet am 23. September 2006, 11.00 Uhr, im Gasthof "Heidekrug" Nürnberg statt. mehr...
Europäisches Kulturerbe in Kronstadt
Unter dem Titel "Studenten, Gelehrte, Könige - Europäisches Kulturerbe in Kronstadt" wird bis zum 10. September 2006 in der Südvorhalle der Schwarzen Kirche eine Sonderausstellung mit Originalexponaten aus dem Archiv der Kronstädter Honterusgemeinde gezeigt. Die Schau bildet den Abschluss eines vom EU-Programm "Kultur 2000" geförderten Projektes zur "Erschließung der bedeutenden Bibliotheks- und Archivbestände der Honterusgemeinde". mehr...
"Parlament" mit Schwerpunktthema "Rumänien und Bulgarien"
Die Beilage "Aus Politik und Zeitgeschichte" der Wochenzeitung "Das Parlament" ist am 3. Juli 2006 dem Schwerpunktthema "Rumänien und Bulgarien" gewidmet. mehr...
Schäßburger Treffen 2006 in Dinkelsbühl
Das diesjährige Treffen findet am 29. /30. September und 1. Oktober erstmals in der neuen Partnerstadt von Schäßburg, in Dinkelsbühl statt, im Anschluss an den von der Großen Kreisstadt Dinkelsbühl ausgerichteten Festakt zur Unterzeichnung der Partnerschaftserklärung. mehr...
Bach-Chor Darmstadt wird 25
"Hör-mal-im-Denkmal". Zum 25-jährigen Jubiläum tritt der Bach-Chor Darmstadt unter der Leitung von Horst Gehann am Sonntag, dem 10. September 2006, um 19.30 Uhr im hessischen Landesmuseum Darmstadt auf. Zu hören gibt es Musik aus Siebenbürgen von der Renaissance bis zur Gegenwart. mehr...
Kirchlicher Suchdienst bietet kompetente Hilfe an
Der Kirchliche Suchdienst, der sich unmittelbar nach Kriegsende auf Vertriebene und Flüchtlinge spezialisiert hat, hilft mit fundierten und kompetenten Auskünften jenen Menschen, die Gewissheit über das Schicksal ihrer Angehörigen haben möchten oder Beratung und Unterstützung in amtlichen Angelegenheiten brauchen. mehr...
Martin Hedrich: An der Ziedeng es a Bildchen ...
Die Gemeinden Felldorf, Kleinalisch, Rode, Schaas, Zendersch und Zuckmantel werden auch als "Jot-Gemeinden" bezeichnet, weil hier das anlautende g zum j wird: "jewoasst" (gewusst), "Joihr" (Jahre). Zum leichteren Verständnis bringen wir ein siebenbürgisch-sächsisches Mundartgedicht von Martin Hedrich im Roder Dialekt und "übersetzt" auch im Maldorfer Dialekt. mehr...
Dinosaurier im Hatzeger Land
Seit ihrer ersten "Entdeckung" im Jahr 1895 faszinieren sie Fachleute und Laien: die "Siebenbürgischen Zwergdinosaurier". Sie sind die letzten Vertreter der fleisch- und pflazenfressenden Dinosaurier, die vor etwa 65 Millionen Jahren und damit kurz vor dem Aussterben der ganzen Spezies gelebt haben. Sie waren viel kleiner als ihre europäischen "Verwandten" und hatten einen eingeschränkten Lebensraum zwischen den Retezat und Sureanu-Gebirge in den Südkarpaten. mehr...
Kronenfest in Lörrach wieder ein toller Erfolg
Zum sechsten Kronenfest der Kreisgruppe Lörrach am Samstag, dem 1. Juli, wurden Helfer und Gäste von strahlendem Sonnenschein und wunderschön warmem Wetter verwöhnt. mehr...