Ergebnisse zum Suchbegriff „Zahlen“

Artikel

Ergebnisse 131-140 von 474 [weiter]

10. April 2019

Jugend

Kinderfreizeit in Baden-Württemberg

Ein Wochenende voller Spaß, Spiel, Lachen und Freude? Auf einer Wiese Fußball spielen und ein tolles Programm erleben? Du bist zwischen acht und 14 Jahre alt, möchtest neue Freunde kennenlernen oder mit deinen Freunden gemeinsam diese Dinge erleben? Dann bitte deine Eltern, dich zur Siebenbürgischen Kinderfreizeit 2019 anzumelden. mehr...

18. Januar 2019

Kulturspiegel

Bilanz 2018: Kirchenburgen beliebt bei Kulturtouristen

Vor einem Jahrzehnt war Rumänien noch fast ein Geheimtipp für ausländische Urlauber. Nun können wir in einigen Ortschaften Südsiebenbürgens schon von Massentourismus sprechen. Das gilt in gewissem Maße auch für den Kulturtourismus. Schon im März 2018 – auch dank des warmen Wetters – tummelten sich z.B. die Besucher ganz fleißig auf der Burg und in der Altstadt Schäßburgs, ganz zu schweigen von der Hochsaison, da sind die Einheimischen in der Minderheit. Noch stöhnen wir nicht wie die Venezianer und denken an Abwehrstrategien, aber sehr viel mehr braucht es nicht dazu. mehr...

17. Januar 2019

Jugend

Jubiläumsskilager am Hochkönig

Das 70. Skilager der Siebenbürger Sachsen – ein außerordentlich gebührender Grund zu feiern – findet traditionell in der Osterwoche auf der Mitterbergalm/Mühlbach am Hochkönig bei Salzburg in Österreich statt. Jugendliche, aber auch Familien, Altvordere und Freunde der Siebenbürger Sachsen – bitte fühlt euch herzlich eingeladen – treffen sich vom 19. bis 27. April 2019 zum Skifahren in den urigen Hütten der Mitterbergalm. mehr...

17. Dezember 2018

Verschiedenes

Großer Siebenbürgerball in München

Für den Großen Siebenbürgerball am 26. Januar 2019 sind noch Restkarten beim Verband der Siebenbürger Sachsen, Karlstraße 100, 80335 München, Telefon: (0 89) 23 66 09-0, Fax: (0 89) 23 66 09-15, erhältlich. mehr...

11. Dezember 2018

Verbandspolitik

Entschließung des BdV zu Altersarmut bei Spätaussiedlern

Auf der Bundesversammlung des Bundes der Vertriebenen (BdV) am 30. November in Berlin haben die versammelten Vertreter der Landsmannschaften und Landesverbände mit Entschließung gefordert, die Alterssicherung bei Spätaussiedlern zu verbessern. Der wiedergewählte BdV-Präsident Dr. Bernd Fabritius (siehe Dr. Bernd Fabritius bleibt BdV-Präsident) erklärte dazu: „Ich freue mich, dass die Bundesversammlung sich erneut so klar zu den Anliegen unserer Spätaussiedler bekannt hat. Altersarmut ist eines unserer drängendsten sozialen Probleme – und wird im Fall der Spätaussiedler ganz klar durch rechtliche Benachteiligungen verursacht. Dies wollen wir ändern.“ Die im Folgenden im Wortlaut wiedergegebene Entschließung soll ein Arbeitsschwerpunkt des BdV in der neu begonnenen Wahlperiode sein. mehr...

23. Oktober 2018

Verbandspolitik

TV-Hinweis: Rente für Spätaussiedler Thema heute ab 21.45 Uhr im Ersten

Das ARD-Politikmagazin Report München widmet sich in seiner Sendung am Dienstag, den 23. Oktober 2018, um 21.45 Uhr im Ersten u. a. der prekären Rentensituation von Spätaussiedlern in Deutschland. mehr...

7. Oktober 2018

Kulturspiegel

Amüsante Miniatur von Frieder Schuller

Der vielseitige Sprachbastler und Wortjongleur, Stückeschreiber, Journalist und Filmemacher Frieder Schuller entdeckte und erweckte nicht nur das siebenbürgische Katzendorf bei Reps zur Residenz des vielbesprochenen „Dorfschreibers von Katzendorf“, er hinterließ auch bitterböse Gedichte an die Adresse des kommunistischen Alltags in Rumänien. mehr...

30. September 2018

Aus den Kreisgruppen

Landesgruppe Hamburg - Schleswig-Holstein: Landesvorsitzende Helga Seeger wiedergewählt

Für den Nachmittag des 23. September hatte der Landesvorstand Hamburg – Schleswig-Holstein zur ordentlichen Mitgliederversammlung mit Neuwahlen in das Haus der Heimat Hamburg eingeladen. Die Landesvorsitzende Helga Seeger hielt Rückblick auf die vergangenen vier Jahre ehrenamtlicher Arbeit in der Landesgruppe und auf die diversen Veranstaltungen der Landesgruppe sowie die enge Zusammenarbeit mit dem BdV Hamburg. mehr...

5. September 2018

Verbandspolitik

Rentenpaket will Altersarmut bekämpfen, klammert aber Spätaussiedler aus

Berlin / München - Das Bundeskabinett hat am 29. August das von SPD und Union ausgehandelte Rentenpaket beschlossen. Es sieht zum 1. Januar 2019 Verbesserungen bei der Mütterrente als auch bei der Erwerbsminderungsrente vor, ebenso eine Stabilisierung des Beitragssatzes und des aktuellen Rentenniveaus bis 2025. „Mit dem Rentenpakt sichern wir das Kernversprechen unseres Sozialstaates neu ab, er gewährleistet Sicherheit und Gerechtigkeit für alle Generationen“, erklärte der federführende Bundesminister für Arbeit und Soziales, Hubertus Heil (SPD). Kritik kam indes aus der Wirtschaft und seitens der Sozialverbände. Kontrovers beurteilt wird, ob der vom Kabinett beschlossene Gesetzentwurf den im Koalitionsvertrag vereinbarten rentenpolitischen Leitzielen - Rentenstabilität, Honorierung der Lebensleistung und Bekämpfung von Altersarmut - gerecht wird. Stichwort Altersarmut: Der Bundesaussiedlerbeauftragte Dr. Bernd Fabritius beklagt, dass die infolge der Rentenkürzungen der 1990er Jahre überproportional häufig von Altersarmut betroffenen Spätaussiedler weiterhin benachteiligt bleiben. Gleichzeitig fordert die Bundesvorsitzende des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, Herta Daniel, die Beseitigung der Schieflage im Fremdrentengesetz (FRG). mehr...

22. Juni 2018

Jugend

Kanu- und Camping-Freizeit der SJD-Bayern

Jetzt wird’s abenteuerlich! Vom 13. bis 15. Juli veranstaltet die Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland (SJD), Landesgruppe Bayern, eine Kanu- und Campingfreizeit im Altmühltal. mehr...